Unterkunft buchen

Festungsruine Hohentwiel

Festungsruine Hohentwiel

Urlaubsreif? Jetzt Unterkunft buchen!

Ausgewählte Filter:
Alle entfernen

Ein Ort verwunschener Grandezza

Mit ihren neun Hektar Fläche zählt die Festungsruine Hohentwiel zu den größten ihrer Art in Deutschland! Sie thront auf einem der höchsten Hegauvulkane und ist schon von weitem zu sehen. Auch die nahegelegene Stadt Singen trägt ihr Wahrzeichen stolz im Namen (Singen am Hohentwiel). Hier erwarten dich die faszinierende Vergangenheit alter Gemäuer und atemberaubende Ausblicke!

Das alles hat die Festungsruine Hohentwiel zu bieten

Lange und bewegte Geschichte Spuren der Zeit
Spuren der Zeit
Lange und bewegte Geschichte
Bereits 914 entstand auf dem Vulkanschlot eine erste Burganlage, die als Sitz der schwäbischen Herzöge große Bedeutung erlangte. Sie hat seitdem bewegte Zeiten erlebt und viele Besitzer gehabt. Herzog Ulrich von Württemberg ließ den Hohentwiel im 16. Jahrhundert zu einer mächtigen Landesfestung ausbauen, die als uneinnehmbar galt. Und im 18. Jahrhundert wurde sie sogar zu einem Staatsgefängnis, in dem auch politische Gefangene einsaßen. Im Zuge der napoleonischen Feldzüge 1801 gelang es den Franzosen, die Festung einzunehmen. Obwohl sie friedlich übergeben wurde, ordnete Kaiser Napoleon persönlich an, die Anlage zu schleifen.
Aber die Ruinen vergaß man nicht. Mit ihr verband man im 19. Jahrhundert romantische Vorstellungen, beflügelt durch den Roman des Schriftstellers Joseph Victor von Scheffel, der auf der einstigen Burg seine fiktive Liebesgeschichte zwischen der Herzogin Hadwig und dem Mönch Ekkehard spielen lässt.
Eine der schönsten Aussichten des Landes Weite Fernblicke
Weite Fernblicke
Eine der schönsten Aussichten des Landes
Die Aussicht vom Hohentwiel ist einfach atemberaubend! Im Norden kannst du erloschene Vulkanberge sehen, im Osten den malerischen Bodensee mit seinem Umland und im Süden das beeindruckende Alpenpanorama. Aber der Hohentwiel hat noch viel mehr zu bieten als nur einen spektakulären Ausblick. Die imposanten Felsen beherbergen ein einzigartiges Naturschutzgebiet. Der Naturraum, der den steilen Vulkanfelsen umgibt, ist geschützt: Flora und Fauna des Berges weisen viele besondere Arten auf.
Wandern am Hohentwiel Erkundung
Erkundung
Wandern am Hohentwiel
Für Wanderfreunde gibt es verschiedene Möglichkeiten. Der Geschichtspfad leitet dich den Vulkanfelsen hoch und durch die Ruinen hindurch. Eine andere Wanderoption bietet dir der Premium-Weg, der dich vom Infozentrum aus zum Stauffen und zurück zur Festungsruine führt. Der drei Kilometer lange Vulkanpfad startet vom Infozentrum und dauert etwa zwei Stunden. Er führt einmal rund um den Gipfel des Hohentwiels. Du wirst spektakuläre Ausblicke genießen und die Natur hautnah erleben können! Bitte beachte, dass die Wege steile Abschnitte haben und daher nicht unbedingt für Kinderwagen oder Rollstühle geeignet sind.

Angebote und Highlights 

Tipps für deinen Aufenthalt

Starte dein Abenteuer im Informationszentrum am Parkplatz! Beachte jedoch, dass der Besuch der Festungsruine nicht barrierefrei ist. Begib dich auf den Aufstieg mit festem Schuhwerk, denn einige Abschnitte können steil sein.

Verwöhne dich selbst mit Proviant und erlebe oben auf der Festung ein Picknick mit einer Aussicht, die zum Verweilen einlädt. Alternativ empfiehlt sich für eine kulinarische Auszeit ein Besuch im Restaurant, das gegenüber des Infozentrums liegt.

Tipps zur Anreise

Für eine unkomplizierte Anreise zum Hohentwiel empfiehlt es sich, sich vorab über die verschiedenen Anfahrtsoptionen zu informieren, die du auf der offiziellen Website  findest. Vor Ort stehen begrenzte Parkmöglichkeiten beim Informationszentrum zur Verfügung.

Wenn du die Umgebung zu Fuß erkunden möchtest, bieten verschiedene Wanderrouten eine ideale Gelegenheit, an der Festungsruine vorbeizukommen! Die Routen sind sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet. Außerdem ist es eine großartige Möglichkeit, sich zu entspannen und die Umgebung zu genießen!

Was andere Reisende über ihren Aufenthalt auf der Festungsruine Hohentwiel sagen
Zurück
Weiter
Festungsruine Hohentwiel im Wechsel der Jahreszeiten

„Ich finde auch ein Besuch in den kälteren Monaten hat seinen Reiz. Die bunt gefärbte Landschaft im Herbst oder der Frost und Nebel im Winter zaubern eine ganze besondere Atmosphäre.“

Portrait lächelnde junge Frau
Maria
Panoramablick und Geschichte auf der Festungsruine

„Die Festungsruine Hohentwiel war bei meinem Bodenseeurlaub ein absolutes Highlight. Ich fand die Ruinen und deren Geschichte einfach sehr beeindruckend.“

Ältere, lächelnde Dame mit bunter Bluse am Ufer des Bodensees
Monika
Alle Ausflugsziele am Bodensee
Die schönsten Ausflugsziele

Du verbringst deinen Urlaub am Bodensee und weißt nicht genau, was du unternehmen willst? Wir bieten zahlreiche Inspirationen für deinen perfekten Tag am See. Schau vorbei, hier hast du alle Ausflugsziele auf einen Blick!

Mehr erfahren
Ein Besuch in Singen am Hohentwiel
Singen

Wenn du am Bodensee unterwegs bist, hast du hier vielleicht schon einmal einen Zwischenstopp eingelegt. Singen am Hohentwiel ist ein wichtiger Eisenbahnknotenpunkt im Süden Baden-Württembergs, an dem regelmäßig Regional- und Fernzüge verkehren. Manche mögen Singen noch als Industrie- oder Arbeiterstadt bezeichnen, aber Singen ist mittlerweile die wahre Shopping- und Kulturhauptstadt im Hegau!

Mehr erfahren

Angebote und Veranstaltungen

Schau dir jetzt an, wo sich dieses Ausflugsziel befindet
Jetzt Kontakt aufnehmen

Passende Unterkünfte für Deinen Ausflug

Singen
Zurück
Weiter
Brera Serviced Apartments Singen

Informationen zum Gastgeber Die 63 stylisch und warm eingerichteten Apartments eignen sich für den Aufenthalt von 1-3 Personen.

Singen
Zurück
Weiter
Sternen Bohlingen Aparthotel

Herzlich Willkommen beim Sternen Bohlingen Aparthotel! Genießen Sie bei uns die Ungezwungenheit eines Apartments verbunden mit dem Komfort eines Hotels.

Singen
Zurück
Weiter
Sternen Bohlingen Aparthotel

Informationen zum Gastgeber Herzlich Willkommen beim Sternen Bohlingen Aparthotel! Genießen Sie bei uns die Ungezwungenheit eines Apartments verbunden mit dem Komfort ...

Singen
Zurück
Weiter
Hotel Trezor

Informationen zum Gastgeber Hotel Trezor, das neue Ganter Hotel in Singen am Hohentwiel am Bodensee.

Singen
Zurück
Weiter
Primera Apartments

Die PRIMERA Apartments liegen mitten im Herzen von Singen, in der Bahnhofstraße, nur 6 Minuten zu Fuß vom Hauptbahnhof (ICE 87 Stuttgart-Zürich und ICE 35 ...

Verbinde deinen Urlaub am Bodensee mit diesen Ausflügen