Käse-Reportage: Auf der Spur des würzigen Geheimnisses des Appenzeller® Käses
In der Appenzeller® Schaukäserei erlebst du eine einzigartige Entdeckungsreise rund um die Entstehung des berühmten Appenzeller® Käses. Von der Handwerkskunst des Käsens bis in schönen Weiten des Appenzellerlandes - hier bekommst du einen Einblick in alle Traditionen und Brauchtümer sowie in die Verbundenheit der Appenzeller mit ihrer Heimat. Dabei kannst du herausfinden, warum der Appenzeller® Käse der würzigste Käse der Schweiz ist und welche Geheimzutat sich darin versteckt. Highlights sind das riesige Käsekessi und der Käsekeller, in dem bis zu 12.500 Laibe gelagert werden. Das Geheimnis um den würzigen Appenzeller® Käse gilt als eines der bestgehüteten in der Schweiz. Wir wollen es lüften und machen eine Entdeckungsreise in die idyllische Landschaft der Ostschweiz, wo Genuss und Geschmack zu Hause sind: die Appenzeller® Schaukäserei.
Kleiner Snack
Mit Käse in der Hand durch die Ausstellung
Gleich nach dem Betreten der Schaukäserei wird deutlich: Wir sind im Käse-Himmel! Es duftet überall unwiderstehlich. Neben dem Empfang erhaschen wir bereits einen Blick auf die reichen Auslagen im angrenzenden Shop. 80 Sorten der regionalen Spezialitäten sind hier versammelt. Doch die Degustation muss noch warten, erst einmal wollen wir das würzige Geheimnis lüften. Nach dem Ticketkauf erhalten wir ein kleines Kästchen in die Hand: das Vesper-Tröckli. Hierin sind fünf Käsewürfel mit unterschiedlichen Reifezeiten inklsuive Zahnstocher verpackt: von mild-würzigen drei Monaten, über kräftig-würzige vier bis fünf Monate, extra-würzige sechs Monate bis zu neun Monate gereiften edel-würzigen Appenzeller®. Es geht los: Warmes Holz prägt die Ausstellungsräume. Eine verschlossene Holzvitrine weckt als erstes unsere Aufmerksamkeit. Mit dem Vesper-Tröckli haben wir auch einen Schlüssel mit rotem Band erhalten. Finden wir den ersten Hinweis auf das würzige Käse-Geheimnis?
Interaktive Ausstellung
Auf der Spur des bestgehüteten Appenzeller® Geheimnisses
Wir schließen auf und finden einen großformatigen Bildband mit eindrucksvollen Landschaftsaufnahmen. Auf diesen grünen Weiden grasen die Schweizer Kühe der Region aus deren Rohmilch der würzige Appenzeller® produziert wird. Angela, Olivia, Bella und Omira – so heißen die glücklichen Kühe im Appenzellerland. Einen besseren Blick auf die Täler und Berge der Alp gibt es, als wir durch die Standfernrohre blicken, die im Raum stehen. Wir schwenken sie im Kreis und erhaschen so eine 360 Grad Panoramaaussicht der schönsten Weiden. Nicht weit davon entfernt befindet sich eine kleine hölzerne Tür auf Kinderhöhe mit zwei Schemeln davor. Auch diese ist verschlossen. Wir schließen sie mit unserem Geheimnisschlüssel auf: Ein Licht geht an und wir sind mitten in der Abenteuergeschichte von Chäsli-Jakob, der Appenzeller Comic-Maus. Eine Etage weiter oben geht es weiter. Hier befindet sich ein Filmvorführraum. Mit dem Schlüssel können wir den Film in unserer präferierten Sprache starten. Es geht um die authentische Geschichte von Land, Leuten und Kultur. Ein einzigartiger Einblick in das Appenzellerland.
Produktion
Wie aus Rohmilch meisterhafter Appenzeller® wird
Nach einer Reise in Tradition und Brauchtum geht es nun weiter mit der Herstellung des würzigen Käses. Wir erfahren, dass rund 70 Kilogramm Milch für einen Laib Appenzeller® Käse benötigt werden. Nach drei Pressungen bleiben circa 8,5 Kilogramm Käsemasse übrig. Anschließend kommt der Laib in die Lagerung. Ab diesem Zeitpunkt hat der Appenzeller® sein Gewicht auf 6,6 Kilogramm reduziert, die er bis zum Ende der Lagerung behält. Den Unterschied können wir in der Ausstellung an beispielhaften Käselaiben sehen und sogar fühlen. Große Panoramafenster gewähren uns zudem einen Blick in die angrenzende Käseproduktion. Darüber prangen die Gesichter von 47 Appenzeller Käsemeistern, die stolz auf die Produktion blicken. Weiter den Gang entlang kommen wir zum Schatz des Appenzellerlandes: dem Käsekeller. Hier lagern unfassbare 12.500 Laibe bester Appenzeller® Käse. Sie werden regelmäßig gewaschen und in Salz gewendet, bis sie ihren Weg zu den Händlern finden.
Das Geheimnis
Das Geheimnis um die Appenzeller® Kräutersulz
Wir nähern uns als nächstes einer Kräuterstation. Hier können wir sogar unsere eigene Mischung zusammenstellen und mitnehmen. Ganz hinten, am Ende des Ganges steht eine weitere Vitrine. Hinter Glas verbirgt sich eine Flasche mit einer leuchtenden Flüssigkeit: die sogenannte Kräutersulz. Damit wird der Käse während der Reifung eingerieben, wodurch der Appenzeller® so unverwechselbar würzig schmeckt. Wir zücken unseren Schlüssel, um das wichtigste Schloss in der Schaukäserei, das zur Kräutersulz, aufzuschließen… Was sich dahinter verbirgt, musst du allerdings bei deinem Besuch selbst herausfinden. Wir wollen ja schließlich nicht alles verraten!
Tipps für deinen Aufenthalt
Im Schauchäsi-Restaurant der Appenzeller® Schaukäserei gibt es täglich und durchgehend eine warme Küche. Jeden Sonntagmorgen wird ein reichhaltiges Frühstücksbuffet mit regionalen Spezialitäten angeboten. Zudem können Gruppen unter Anleitung selbst traditionelle Chäshörnli zubereiten. Hierfür ist allerdings eine Reservierung vorab erforderlich. Jeden ersten Sonntag im Monat von spielt im Restaurant sogar eine traditionelle Appenzeller Musikformation.
Mit dem vorhandenen Sprachguide kannst du auf deinem Smartphone alle geschriebenen Texte in der Appenzeller® Schaukäserei auf verschiedene Sprachen abrufen. Dafür scannst du den QR-Code ein und findest somit die dazugehörige Übersetzung. Und jeden Mittwoch und Sonntag um 14.00 Uhr findet eine öffentliche Führung auf Deutsch statt. Eine Voranmeldung ist nicht nötig.
Und noch ein letzter, genereller Tipp für alle Sparfüchse und Käufer der Bodensee Card PLUS: Mit der Erlebniskarte bekommst du freien Eintritt in die Erlebnisausstellung.
Tipps zur Anreise
Die Appenzeller® Schaukäserei liegt in der Nähe der Stadt St. Gallen. Wenn du deine Anfahrt mit dem Auto vornimmst, kommst du über die A1 nach St. Gallen und kannst die Ausfahrt Richtung "St. Gallen/ Appenzell" nehmen. Anschließend fährst du Richtung Stein bis zu Dorf 711. Bei der Schaukäserei gibt es einen großen Parkplatz das Parken ist hier sogar kostenlos!
Auch mit öffentlichem Verkehrsmittel kannst du deine Anreise in die Appenzeller® Schaukäserei planen. Ganz in der Nähe der Appenzeller® Schaukäserei befindet sich die Bushaltestelle "Stein Dorf".
Jetzt Tickets für die Appenzeller Schaukäserei buchen!
Was andere Reisende über ihren Aufenthalt in der Schaukäserei sagen
Zurück
Weiter
Kultur und Kulinarik vereint
„Was will man mehr? Hier lernt man nicht nur alles über den Herstellungsprozess des leckeren Appenzeller® Käses, sondern kann die Veredlung im urigen Restaurant in der Schaukäserei auch direkt genießen – das war wirklich lecker!“
Harald
Geschenketipp aus Käse
„Es geht doch nichts über ein kleines Mitbringsel für die Liebsten zu Hause! Die Schaukäserei verfügt nämlich über einen kleinen Shop mit umso größerer Auswahl und Vielfalt an regionalen Produkten. Wer freut sich nicht über ein Stück hochwertigen, leckeren und vor Ort produzierten Käse?“
Nico
Ein schöner Familienausflug
„Es war total spannend, durch eine Käserei zu spazieren und die Maschinen zu sehen. Anschließend haben mein Mann und ich die regionalen Gerichte im Gartenrestaurant getestet, während sich unsere Kids noch auf dem angrenzenden Spielplatz ausgetobt haben!“
Du verbringst deinen Urlaub am Bodensee und weißt nicht genau, was du unternehmen willst? Wir bieten zahlreiche Inspirationen für deinen perfekten Tag am See. Schau vorbei, hier hast du alle Ausflugsziele auf einen Blick!
Mehr erfahren
Angebote und Veranstaltungen
Schau dir jetzt an, wo sich dieses Ausflugsziel befindet
• 20% LAST MINUTE RABATT • 13. MAI - 3. JUNI • 15 % HERBST - RABATT • 18. AUGUST - 2. NOVEMBER • 5% LANGZEITRABATT, AB 8temTAG • RABATTE KÖNNEN AUCH KONBINIERT WERDEN ...
3-Zimmer-Wohnung 55 m2 auf 2 Stockwerken im 1. Stock. Renoviert im Jahre 2024, komfortabel und gemütlich eingerichtet: Wohnzimmer mit Sat-TV (Flachbildschirm).
Herzlich Willkommen am Bodensee ! Im alten und komplett sanierten Kornhaus von Romanshorn stehen 38 Appartements für Ihren Aufenthalt von mindestens 30 Tagen zur ...
Lakeview ist die perfekte Ferienunterkunft für Ihren nächsten Urlaub! Diese geräumige und luxuriöse Wohnung ist bestens ausgestattet mit hochwertigen Produkten, einer ...