Einzigartige Aussicht auf den Bodensee
Der Pfänder ist der erste Berg der Alpen und bietet aus einer Höhe von 1064 Metern einen tollen Blick auf Österreich, Deutschland und die Schweiz. Schon die Fahrt mit der Pfänderbahn wird zum Erlebnis der besonderen Art.
„Die Sonnwende am Pfänder ist besonders schön und punktet mit einem beeindruckenden Feuerwerk.“
Warum du auf den Pfänder musst?
Weil…
- …die Pfänderbahn jede halbe Stunde fährt und dich in nur sechs Minuten zur Bergstation bringt.
- …der Alpenwildpark Hasen, Zwergziegen, Murmeltiere und vieles mehr beherbergt. Der 30-minütige Rundweg ist ein Highlight für Kinder und der Eintritt ist gratis.
- …du im Winter hier Ski und Snowboard fahren kannst.
- …Radwandern auf dem Höhenwanderweg hier möglich ist. Außerdem gibt es sanfte Talfahrten.
- …das Museum von 90 Jahren Geschichte und Technik der Seilbahn zeugt.
- …es verschiedene Wanderwege gibt - je nach Strecke unterschiedlich lang und schwierig.
- …sich ein Ausflug auch für Kinder lohnt. Auf der Bergstation befindet sich im Sommer ein Spielplatz. Darüber hinaus gibt es eine Bergkulissenwand. Im Winter kann nach Herzenslust gerodelt werden.

© Othmar Heidegger
Tipps
- Barrierefrei sind die Talstation, die Auffahrtsrampe zum Berghaus Pfänder, der Lift zum Parkplatz und die niveaugleichen Ein- und Ausstiege der Gondeln - die Rundwanderwege hingegen aufgrund des steilen Geländes nicht.
- Willst du die Seilbahn für die Berg- und Talfahrt nutzen, lohnt es sich, gleich ein Ticket für den Hin- und Rückweg zu kaufen, da dieses günstiger ist als zwei Einzeltickets.
- Das Fahrrad kann für einen kleinen Aufpreis ebenfalls mit der Pfänderbahn transportiert werden.
- Hunde werden kostenfrei transportiert, müssen aber zwingend an der Leine geführt werden.
- Kinder bis zu sechs Jahren fahren kostenlos mit der Seilbahn.
- Die Gondeln verkehren täglich zu jeder vollen und halben Stunde zwischen 8 und 19 Uhr.

© Othmar Heidegger
Fahrplan und Preise
Den Fahrplan und alle wichtigen Informationen sowie die Preise für die Sommer- und Wintersaison der Pfänderbahn findest du auf deren Website.
Essen und Trinken
Verschiedene Gaststätten bieten dir am Gipfel des Pfänders eine Stärkung:
- Berghaus Pfänder – direkt an der Bergstation. Hier findest du sowohl einen Selbstbedienungsbereich als auch einen Bereich mit Service.
- Gasthaus Pfänderdohle – nur zehn Minuten von der Bergstation entfernt. Hier gibt es einen Wintergarten und auch eine Terrasse.
- Gasthaus Pfänderspitze – mit Sommer- und Winterbetrieb. Die urige Hütte befindet sich fünf Minuten von der Bergstation entfernt.
- Kiosk – an der Bergstation. Es werden kleine Speisen, Getränke und Souvenirs verkauft.
Tipps für die Anreise
- Es gibt mehrere Parkplätze. Pfänderbahnbenutzer parken außerdem die ersten drei Stunden gratis. Dazu das Parkticket an der Kasse vorlegen.
- Du kannst mit dem Schiff anreisen - vom Hafen aus läufst du circa zehn Minuten bis zur Talstation.
- Vom Hauptbahnhof Bregenz aus bist du etwa 15 Minuten zu Fuß unterwegs. Die Linie 1 des Bregenzer Stadtbusses hält außerdem an der Pfänderbahn.
Pfänderbahn AG
Steinbruchgasse 4
6900 Bregenz
