Apfelradlrunde Gehrenberg-Bodensee
Willkommen zur Apfelradlrunde – Entdecke den Charme des Bodensees und des Gehrenbergs auf zwei Rädern!
Starte dein Abenteuer am Bahnhof Markdorf oder wähle einen anderen Punkt entlang der malerischen 41,5 Kilometer langen Route. Die Apfelradlrunde ist perfekt geeignet für mittellange Fahrradtouren und bietet eine abwechslungsreiche Mischung aus Nebenstraßen, Radwegen sowie Forst- und Feldwegen, darunter auch einige Abschnitte auf Kieswegen. Die Strecke ist gut beschildert und führt dich sicher durch die idyllische Landschaft – folge einfach dem Wege-Logo mit dem charakteristischen Apfelfahrrad.
Während deiner Tour gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Die historische Altstadt von Markdorf lädt zu einer Zeitreise ein. Inmitten der Natur erwartet dich das Naturschutzgebiet Hepacher-Leimbacher Ried mit seinen einzigartigen Hutwiesen. Für eine spielerische Pause bietet sich der Schaukelpfad im Deggenhausertal an. Erfrischung findest du im Freizeitbad „aquatal“ in Wittenhofen. Historisch Interessierte werden vom Fachwerkrathaus in Bermatingen, der Pilgerkapelle St. Jakobus in Ahausen und dem Schloss Ittendorf (privat) begeistert sein. Nicht zu vergessen sind die zahlreichen Hofläden und Besenbeizen entlang der Route, die mit regionalen Köstlichkeiten locken.
Für die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln stehen dir die Bahnhöfe Bermatingen und Markdorf zur Verfügung. Plane deine Reise ganz bequem über www.bahn.de.
Weinberge, Streuobstwiesen und Apfelplantagen
Auf dem Weg vom Deggenhausertal in den Unteren Linzgau muss ein flacher Ausläufer des Gehrenbergs überwunden werden. Das kostet ein wenig Kraft. Dafür kann man es dann hinab in die Weinberge und Apfelplantagen rund um das schmucke Fachwerkdorf Bermatingen laufen lassen. In Ahausen (5) lohnt ein kurzer Blick in die uralte Pilgerkapelle am Jakobsweg, ebenso wie in Ittendorf ein Blick auf das prächtige Schloss. Dann schließt sich die Runde mit einer hübschen Fahrt durch Wälder, Wiesen und Felder zurück nach Markdorf.
Noch ein paar Veranstaltungstipps: Vor allem im Herbst wird Genuss am Bodensee großgeschrieben. Jetzt kommen alle auf ihre Kosten, die etwas übrighaben für gutes Essen und erlesene Weine. Ideal zum Verkosten geeignet sind die vielen Wein- und Herbstfeste in der Region. Beim Büllefest in Moos am 6. Oktober zum Beispiel dreht sich alles um die Zwiebel, beim Herbstfest im Schweizer Gächlingen im Schaffhauser Blauburgunderland am selben Tag stellt den Wein in den Mittelpunkt. Und das sind nur zwei von vielen Möglichkeiten für herbstliche Genüsse!