Anforderungen: Kurze, leichte Radtour ohne Höhenunterschiede. Wem es zu kurz war, der fährt einfach weiter.
Sehenswertes: Altstadt Überlingen mit Münster, Wallfahrtskirche Birnau, Pfalbauten Unteruhldingen, Altstadt Meersburg mit Altem und Neuem Schloss, Winzerdorf Hagnau mit hist. Torkel, Immenstaad (z.B. Lädine am Hafen)
Schiff & Bahn: Mit der Bodensee-Gürtelbahn via Radolfzell nach Überlingen. Die Rückfahrt erfolgt mit den Kursschiff (umsteigen in Meersburg). Überlingen ist auch von Konstanz (via Meersburg) per Schiff erreichbar. Alle Orte entlang der Strecke werden angelaufen.
Auf der BSB
Einmal Rund um den See
1983 nahm die Erfolgsgeschichte des grenzüberschreitenden Radverkehrs am Bodensee Fahrt auf. Fünf Jahre später war die ganze, rund 200 Kilometer lange, Strecke durch Deutschland, Österreich und der Schweiz mit einem einheitlichen Symbol gekennzeichnet. Doch die damalige Routenführung des „Seeradwegs“ hat nur noch wenig gemeinsam mit dem heutigen Bodensee- Radweg. Die Radwege wurden seitdem ausgebaut, sichere Straßenquerungen errichtet, Rad- und Fußgängerbrücken gebaut, eine attraktive Routenführung ausgesucht und die Schifffahrt auf dem Bodensee in das Freizeiterlebnis eingebunden. Dank der Anlegestellen rund um den Bodensee ist jede Strecke individuell einteilbar.
BSB Schiff
Von Überlingen nach Immenstaad
Wir stellen dir hier einen ganz besonderen Streckenabschnitt vor. Die Strecke ist bewusst kurz, damit genügend Zeit für Sightseeing bleibt. Zwischen Überlingen, Unteruhldingen, Meersburg, Hagnau und Immenstaad zeigt sich der Bodensee von seiner vielfältigsten Seite. Am Anfang fasziniert die Altstadt von Überlingen, überragt vom charakteristischen Münsterturm. Einzig zu Beginn sollte das Rad durch die Münstergasse geschoben werden. Dann ist unbeschwertes Radfahren angesagt. Stets in Ufernähe radelt man ohne Höhenunterschiede. Am Schloss Maurach verlangt der Abstecher zur einmalig schön gelegenen Wallfahrtskirche Birnau ein paar Schweißtropfen.
Von Pfahlbauten bis Weinbergen
In Unteruhldingen lohnt ein Stopp am archäologischen Freilichtmuseum der Pfahlbauten. Wem schon warm geworden ist, kann im benachbarten Strandbad zum Abkühlen untertauchen. Mit viel Aussicht über den sich öffnenden Bodensee ist Meersburg das nächste Ziel. Es ist jedes Mal faszinierend, wie sich die Stadt terrassenartig über dem Bodensee, einer Theaterbühne gleich, aufbaut. Nach Meersburg wechselt das Landschaftsbild. Weinberge lösen Streuobstwiesen und Wald ab. Im Winzerdorf Hagnau steht noch eine historische Torkel von 1747 im Uferpark. Rebstöcke soweit das Auge reicht auf der einen Seite, der Blick über den See auf der anderen geht es dem Ziel Immenstaad entgegen. Auf der Rückfahrt mit dem Schiff (Umsteigen in Meersburg) kann man die ganze Strecke nochmals Revue passieren lassen.
Informationen zum Gastgeber In sehr ruhiger Lage (Sackgasse und kein Durchgangsverkehr) und nur wenige Schritte (200 m)vom Bodensee entfernt, finden Sie auf dem ...
Der Ferienhof bietet einen gemeinsamen Außenbereich mit Garten und Spielplatz. Die Unterkunft befindet sich in der Nähe des Sees und öffentliche Verkehrsmittel sind ...
Informationen zum Gastgeber In sehr ruhiger Lage (Sackgasse und kein Durchgangsverkehr) und nur wenige Schritte (200 m)vom Bodensee entfernt, finden Sie auf dem ...
Informationen zum Gastgeber In sehr ruhiger Lage (Sackgasse und kein Durchgangsverkehr) und nur wenige Schritte (200 m)vom Bodensee entfernt, finden Sie auf dem ...
Familienzimmer für 3-4 Personen mit Dusche und WC, im Dachgeschoß mit Panoramablick auf die Hagnauer Reben und natürlich auf den Bodensee mit den Schweizer Alpen.
Der Ferienhof bietet einen gemeinsamen Außenbereich mit Garten und Spielplatz. Die Unterkunft befindet sich in der Nähe des Sees und öffentliche Verkehrsmittel sind ...
Informationen zum Gastgeber Herzlich Willkommen im Irseer Hof! Unser denkmalgeschütztes, historisches Gebäude aus dem 18. Jahrhundert wurde 2016 neu renoviert.
15+
Weitere Radstrecken warten auf Dich!
Begib Dich auf eine Reise auf zwei Rädern und stöbere durch unsere einzelnen Touren - von gemütlichen Ausflügen mit malerischen Ausblicken bis hin zu herausfordernden Strecken für begeisterte Sportler bietet die Region für jeden Radfahrertyp etwas Besonderes.