Unterkunft buchen

Nachhaltige Unterkünfte am Bodensee

Nachhaltige Unterkünfte am Bodensee

Urlaubsreif? Jetzt Unterkunft buchen!

Ausgewählte Filter:
Alle entfernen

Der Bodensee – ein Naturwunder! Hoffentlich auch in Zukunft…

Egal ob private Gastgeber in Ferienwohnungen und Pensionen oder große Hotelketten – sie alle haben mittlerweile das gleiche Ziel vor Augen: Die Natur und unseren Planeten zu schützen. Es wäre doch viel zu schade, wenn unsere schöne Bodenseeregion zerstört wird und nicht so artenreich und vielfältig fortbestehen würde, oder? Wir denken, das siehst du ähnlich – daher haben wir hier einen Überblick über nachhaltige Unterkünfte am Bodensee: Was machen sie überhaupt aus? Wann ist eine Unterkunft nachhaltig? Und was kannst du dafür tun, um umweltschonend zu reisen und die Natur am Bodensee nicht zu gefährden?
Urlaub im Herzen der malerischen Halbinsel Höri am Bodensee

Zeit und Ruhe finden – für sich, gute Freunde, die eigene Familie. Mal länger schlafen, im Privaten essen oder den Abend ganz leger ausklingen lassen. Wenn Sie gerne im eigenen Rhythmus reisen, dürfen Sie sich auf moderne Ferienwohnungen und Apartments im Boardinghouse Bodensee auf der Halbinsel Höri inmitten eines bezaubernden Apfelgartens freuen. Ihr Freiraumglück können Sie jederzeit mit edlem Essen und Hotelservice dazu buchen.

Mehr erfahren

Nachhaltige Unterkünfte am Bodensee

Viele Unterkünfte sind bei uns auf bodenseeferien.de als „nachhaltige Unterkünfte“ ausgezeichnet und gelistet – doch was bedeutet das eigentlich? Diese Unterkünfte erfüllen einige der vorab definierten Kriterien. Dazu gehören beispielsweise eine Mülltrennung in Glas, Biomüll, Papier und Plastik, eine gute Dach-, Wand- und Fußbodenisolierung, Solarzellen auf dem Dach, ein Ökostromanbieter, eine E-Bike- und E-Auto-Ladestationen, energiesparende Beleuchtungen, ökologische Reinigungsmittel oder wassersparende Armaturen, Duschen und Toiletten. Du findest hier nicht nur eine Vorauswahl an nachhaltigen Unterkünfte, sondern kannst auch ganz gezielt danach filtern.
Horgenzell
Zurück
Weiter
Helle ferienwohnung zum relaxen

Lehnt euch zurück und entspannt euch in dieser stilvollen Unterkunft. Die etwa 66 qm große Wohnung bietet Platz für maximal 4 Personen, eine voll ausgestattete Küche, ...

Allensbach
Zurück
Weiter
Ferienwohnung Am Steg

Informationen zum Gastgeber 47°42'46"N 9°4'23"E. Zeitlose Moderne, zentral gelegen am Bodenseeufer. Landschaft, Kultur und Küche genießen und wiederkommen.

Urlaub in der Natur

Der Bodensee ist nicht nur ein beliebte Urlaubsregion, sondern bietet dank seiner abwechslungsreichen Landschaften und Natur unzählige Möglichkeiten für einen Ausflug ins Grüne und für diverse Outdooraktivitäten. Rund um den See gibt es viele naturbelassene Orte und Naturschutzgebiete zu erkunden. Gleichzeit ist der Bodensee auch das Zuhause für hunderte Vogelarten. Die Region wird hierdurch auch zu einem der wichtigsten Rast- und Überwinterungsgebiete für Zugvögel. Wir zeigen dir hier alle Naturhighlights am Bodensee!

Eine Herzensangelegenheit von uns: Um die Einzigartigkeit unserer Lieblingsregion zu schützen, ist es wichtig, dass sich jeder an die dort vorgeschriebenen Regeln hält!

Naturschutzgebiete am Bodensee
Naturschutzgebiete am Bodensee

Das milde Klima in der Vierländerregion schafft ein Paradies für hunderte Vogelarten, sie wird hierdurch auch zu einem der wichtigsten Rast- und Überwinterungsgebiete für Zugvögel. Im gesamten Bodenseekreis wurden deshalb weite Flächen reserviert, um diesen Vogelarten Raum und Schutz zu gewähren. Wenn du mehr über die Naturschutzgebiete am Bodensee erfahren möchtest, bist du hier genau richtig. Wir zeigen dir, wo dich die schönsten Naturschutzgebiete der Region erwarten!

Mehr erfahren
Zugvögel am Bodensee
Zugvögel am Bodensee

Der Bodensee ist für die Zugvögel nicht nur eine malerische Landschaft in der Jahreszeit des Wandels, sondern auch eine Schlüsselstelle in ihrem Leben: Er ist Zwischenstation auf ihrer erstaunlichen Reise, Nahrungsquelle und Rastplatz. Doch um unsere gefiederten Freunde beobachten zu können, müssen wir wissen, wen wir überhaupt im Herbst hier antreffen. Erfahre hier wen du alles in der Region antreffen kannst!

Mehr erfahren

Ein Herz für die Natur am Bodensee

Obstbau-Landschaft am Bodensee mit Blick auf den See und die verschneite Alpenkette
Portrait lächelnde junge Frau
Maria
Liebt Urlaub in der Natur

„Ich würde mich selbst schon als absoluten Outdoorfan bezeichnen. Ich mache fast jedes Jahr Wanderurlaub am Bodensee und entdecke liebend gerne neue Routen! Meine Kamera habe ich auch immer dabei, um das ein oder andere Motiv zu knipsen – Tiere inklusive, wenn ich schnell und leise genug bin. Damit das noch lange so weitergehen kann, müssen wir alle unseren Teil dazu beitragen, möglichst nachhaltig und naturschonend zu leben und zu reisen!“

Was sind deine Top-Tipps für nachhaltiges, umweltschonendes Reisen?
  1. Die Natur schützen!
    Klingt banal, ist aber mein Haupttipp: Sei achtsam, wenn du am Bodensee unterwegs bist, verlasse beim Wandern nicht die markierten Wege, um die Pflanzen zu schützen und pflücke keine Blüten und Blumen. Gleiches gilt auch für freies Grillen oder Lagerfeuer, denn hierfür gibt es ausgeschriebene Grillplätze. Am Bodensee wird der Schutz von Natur- und Wasserschutzgebieten großgeschrieben – ein Verstoß wird deshalb auch mit hohen Geldstrafen geahndet.
  2. Die korrekte Müllentsorgung
    Trenne deinen Müll immer korrekt. Nahezu jeder Gastgeber hat unterschiedliche Mülltonnen am Gebäude und Altglascontainer gibt es ebenfalls an jeder Ecke. Das gilt auch dann, wenn du in der Natur unterwegs bist: Nimm deinen Müll auf jeden Fall wieder mit und entsorge ihn ordnungsgemäß. Viele Wander- und Radwege führen in regelmäßigen Abständen an Mülleimern vorbei. Auch Essensreste sind gefährlich – nicht unbedingt immer für die Natur, aber vor allem für die Tierwelt!
  3. Buche nachhaltige Unterkünfte
    Viele Unterkünfte haben sich mittlerweile nachhaltig aufgestellt: Egal ob gute Isolierungen, Solarplatten auf dem Dach, Erdwärmepumpen, wassersparende Duschen und Toiletten oder die für dich bereitgestellte E-Ladesäule direkt vor der Tür. Achte bei deiner Buchung verstärkt auf diese und ähnliche Attribute und Merkmale. Oftmals hast du auch die Möglichkeit, speziell nach „nachhaltigen Unterkünften“ zu filtern.
  4. Nachhaltige Fortbewegung
    Du musst nicht immer jedes Ziel selbst mit dem eigenen Auto anfahren. Das Bus- und Bahnnetz am Bodensee ist super ausgebaut. Außerdem bringen dich auch die Linienschiffe der Schifffahrtsbetriebe schonend über den See – einige sogar mittlerweile ohne Kraftstoff. Die Bodenseeregion kannst du auch super auf zwei Rädern oder bei einer Wanderung zu Fuß erkunden. Das Streckennetz ist gut erschlossen und es gibt zahlreiche Wandertouren und Radrouten.
Von Bodensee-Urlaubern & Locals empfohlen
Zurück
Weiter
Nachhaltige Unterkünfte

„Ich habe bei meinem letzten Bodenseeurlaub darauf geachtet, nach nachhaltigen Unterkünften zu suchen. Hierfür gibt es eine eigene Filteroption. Das hat mir am Ende einfach ein noch besseres Gefühl gegeben.“

Portraitfoto Frau die lächelt
Beate
Fahrradvermietung in Konstanz

„Wenn du in Konstanz unterwegs bist, kann ich dir das Fahrradverleihsystem „Konrad“ nur ans Herz legen. An mehreren Stationen in der Stadt kann man Räder ausleihen und auch wieder abgeben. Total easy und total naturfreundlich!“

Junge Frau mit Fahrrad am Bahnhof in Ludwigshafen am Bodensee
Julia
Unterwegs mit dem E-Scooter

„Bei meinem letzten Bodenseeaufenthalt habe ich das Auto zuhause gelassen und bin mit dem Zug angereist. Für die Fortbewegung innerhalb der Stadt hatte ich dann noch meinen E-Scooter dabei – ein perfekter, umweltschonender Mix!“

Junger Mann, der in die Kamera lächelt
Felix

Verbinde deinen Urlaub am Bodensee mit diesen Ausflügen