Unterkunft buchen

Urlaub in Vorarlberg

Urlaub in Vorarlberg

Jetzt Unterkunft in Vorarlberg buchen!

Ausgewählte Filter:
Alle entfernen

Über Bregenzer Festspiele und Kaiserschmarrn

Das lebendige Vorarlberg in Österreich hat von der Bregenzer Bucht über sanft-hügelige Obstgärten, versteckte Bergseen und weite Täler bis zu aussichtsreichen Gipfeln und den Arlberg allerlei zu bieten. Im Westen Österreichs kannst du in Bregenz am Bodensee entspannen oder etwas weiter im Landesinneren in Dornbirn die bergige Naturlandschaft genießen. Bekannt ist die Region für zahlreiche Kulturfestivals und viele Veranstaltungen wie die Bregenzer Festspiele oder den „Vorarlberger Kinderzauber“. Auch eine Bergfahrt auf den Pfänder bei Bregenz oder auf den Karren bei Dornbirn lohnt sich. Und für alle Sportfans haben wir auch ein paar Tipps parat. Also auf geht’s nach Österreich!
Blick von der Pfänderbahn ausgehend auf Bregenz und den Bodensee Bregenz
Ausblick vom Pfänder
Bregenz und Pfänder
Als drittgrößte Stadt Vorarlbergs ist Bregenz mit knapp 30.000 Einwohnern die Landeshauptstadt des österreichischen Bundeslandes. Das Besondere ist die geografische Lage: Im Westen grenzt sie an den Bodensee, im Osten an den Pfänder. Letzterer ist der erste Berg der Alpen und bietet Winter wie Sommer zahlreiche Sport- und Freizeitmöglichkeiten. Eine Fahrt mit der Pfänderbahn ist ein absolutes Muss – vorausgesetzt, du hast keine Höhenangst. Auch die zwei Wahrzeichen der Stadt, den 56 Meter hohen Martinsturm sowie die Seebühne solltest du dir nicht entgehen lassen. Naturfans sollten außerdem der Bregenzer Achmündung einen Besuch abstatten. Unser Highlight-Tipp ist allerdings ein Cocktail bei Sonnenuntergang an der Bar am Fischersteg!
Aufnahme Karrenseilbahn und des Karren bei Dornbirn Dornbirn
Karrenseilbahn
Dornbirn und Karren
Dornbirn liegt zwar nicht direkt am See, steht Bregenz aber trotzdem in nichts nach. Hier gibt es ebenso tolle Veranstaltungen und Highlights: Den Oster- sowie den Fahrradmarkt im Frühjahr darfst du auf keinen Fall verpassen. Regionale Köstlichkeiten findest du jeden Mittwoch- und Samstagvormittag auf dem Wochenmarkt. Du bist naturbegeistert? Dann unternimm auf jeden Fall eine Wanderung inklusive Führung zur Rappenloch- und Alblochschlucht – sowas hast du garantiert noch nicht gesehen. Und Auch Dornbirn hat wie Bregenz einen Berg zu bieten, auf den du mit einer Bahn kommst! Nimm dazu die Karrenseilbahn, genieß die Aussicht von hier oben und besuche das angrenzende Restaurant. Regelmäßig finden hier zudem Special-Events und Veranstaltungen statt.
Mann beim Winterwandern in Vorarlberg genießt Aussicht auf den Bodensee
Winterwanderung
Wintersport in Vorarlberg
Wintersport am Bodensee – ist das überhaupt möglich? Na klar! Der Bodensee wird zwar aufgrund des Wassers und seiner Lage im Süden Deutschlands oftmals mit Sommerurlaub assoziiert, doch viele Skigebiete sind nur einen Katzensprung vom See entfernt. Skifahren oder Snowboarden kannst du in Österreich nicht nur in Tirol, sondern auch nahe des Bodensees in den großen Skigebieten Ski Arlberg oder Bregenzerwald. Wenn du es etwas ruhiger angehen lassen möchtest oder du zum Beispiel mit Kleinkindern reist, ist die drei Kilometer lange Rodelbahn am Pfänder bestimmt das richtige für dich. Außerdem steht hier ein 30 Kilometer Wegenetz für entspannte Winterwanderungen zur Verfügung. Auf gut 1.100 Metern Seehöhe erstrecken sich abwechselnd malerische Landschaften, winterliche Wälder und atemberaubende Aussichtspunkte.

Highlights in Vorarlberg

Vorarlberg - entdecke dieses Reiseziel mit unserer interaktiven Karte

Ausflugsziele, Wander- und Radtouren, Unterkünfte auf einen Blick!

Fahrradfahrer unterwegs in den Vorarlberger Alpen in der Nähe von Dornbirn
Promenade in Bregenz im Herbst
Parkbänke auf dem Pfänder mit Blick auf neblige Berge
Schneewanderung im Bregenzerwald in Vorarlberg
Entdecke
den Vorarlberg

Passende Unterkünfte in Vorarlberg

Das Angebot an verschiedenen Unterkünften in Vorarlberg ist riesig. Vor allem in den größeren Städten wie Bregenz oder Dornbirn findest du viele Hotels und Gasthöfe – hier solltest du dir auch die regionalen Spezialitäten und die österreichische Küche inklusive Kaiserschmarrn nicht entgehen lassen. Aber auch auf dem Land in der Natur, egal ob im Flachland in Bodenseenähe oder im Landesinneren in den Bergen gibt es kleine Ferienwohnungen und familiäre Pensionen. Auch den ein oder anderen Bauernhof wirst du bei uns finden. Je nach Bedürfnis ist ganz sicher auch für dich die passende Unterkunft in Österreich dabei!
Mellau
Zurück
Weiter
Haus Brügge

Herzlich willkommen im Haus Brügge! Unser Haus befindet sich in schöner und ruhiger Lage, 5 min. vom Zentrum entfernt und bietet Ihnen zwei moderne Ferienappartements.

Schwarzenberg
Zurück
Weiter
HEUBERG 1014 - FERIEN - Wohnen

In den Jahren 2023 gebaut - ein an die Architektur des Bregenzerwaldes angepasstes Haus mit 8 Ferienwohnungen in höchster Ausstattungsqualität.

Mellau
Zurück
Weiter
Im WALDner

Herzlich Willkommen! Das Ferienhaus wurde im Jahr 2022 fertiggestellt. Es wurde vom Bregenzerwälder Architekten Johannes Kaufmann geplant und von heimischen ...

Mellau
Zurück
Weiter
Der BiscHOF

Ein herzliches Willkommen auf dem BiscHOF! Mitten im Herzen von Mellau und doch gelegen, begrüßen Sie Ihre Gastgeber Judith und Ludwig ganz herzlich auf unserem ...

Schwarzenberg
Zurück
Weiter
HEUBERG 1014 - FERIEN - Wohnen

In den Jahren 2023 gebaut - ein an die Architektur des Bregenzerwaldes angepasstes Haus mit 8 Ferienwohnungen in höchster Ausstattungsqualität.

Mellau
Zurück
Weiter
Haus Margreth

Haus Margreth: Ihr Rückzugsort in den Bergen Willkommen im Haus Margreth, wo die majestätischen Berge vor Ihren Fenstern zum Greifen nah sind!

Tickets & Erlebnisse am Bodensee buchen

Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in Vorarlberg

Was du in Österreich neben den Städtehighlights auf keinen Fall verpassen darfst, ist mittlerweile klar, oder? Nein? Die Naturerlebnisse natürlich! Hoch hinaus geht es bei einer Fahrt mit der Pfänder- oder Karrenseilbahn auf die entsprechende Berge. Kaum ein anderer Ort am Bodensee bietet dir ein so schönes Panorama und eine grandiosere Aussicht! Apropos See und Wasser: Die österreichische Schifffahrtsgesellschaft Vorarlberg Lines bietet tägliche Linienfahrten und mehr als 40 Eventtouren im Jahr. Neben Kulinarik, Tanzabenden oder beeindruckenden Premiumfahrten wird so einiges geboten! Und um generell noch mehr über Vorarlberg und seine schönen Landschaften zu erfahren, besuche die Ausstellung im Naturmuseum inatura in Dornbirn.

Mobilität, Tickets und Fortbewegung in Vorarlberg

Mit dem Auto ist Vorarlberg aus allen Richtungen gut zu erreichen. Allerdings besteht für das Autobahnen- und Schnellstraßen-Netz hier Vignettenpflicht. Es gibt eine 10-Tages-, 2-Monate- oder Jahresvignette zu kaufen, die du in den meisten Tankstellen und an den Grenzübergängen erwerben kannst.

Alternativ kannst du aber auch bequem mit der Bahn anreisen. Kommst du aus Deutschland, nimm einfach den Zug über Lindau nach Bregenz, aus der Schweiz den via Zürich – Sargans nach Feldkirch und aus Österreich den von Innsbruck durch den Arlbergtunnel.

Kleiner Tipp: Nach Bregenz kommst du übrigens unter anderem von Friedrichshafen, Lindau, Konstanz oder Meersburg direkt über den Bodensee – und zwar mit dem Schiff. Für uns ist das die schönste Art der Anreise. Lass dir dieses Erlebnis also nicht entgehen!

Sabrina ist Bregenzerin. Und Reiseprofi!

Blick über den Fischsteg in Bregenz auf den Bodensee
Junge Frau mit Österreich-Fahne in der Hand
Sabrina
Österreich- und Reiseexpertin

„Ich arbeite in einem Reisebüro in meiner österreichischen Heimatstadt Bregenz. Ich bin hier geboren, aufgewachsen und bis heute geblieben. Ich liebe unser Land und die Leute, freue mich aber auch immer, Menschen aus den Nachbarländern Deutschland und Österreich sowie aus aller Welt in Bregenz und damit auch am Bodensee willkommen zu heißen!“

Auf welche Besonderheiten im Umgang mit Österreich und den Einheimischen müssen sich Urlauber in Vorarlberg einstellen?
  1. Begrüßung und Verabschiedung in Österreich
    In Österreich ist es üblich, sich mit einem Handschlag zu begrüßen. Man sagt typischerweise "Grüß Gott" oder "Guten Tag". „Hallo" oder „Servus“ wird auch in Österreich verwendet, jedoch eher unter Bekannten. Zum Abschied sind viele (Gastgeber) allerdings sehr herzlich. Sei nicht überrascht, wenn du mit "Bussi links, Bussi rechts" verabschiedet wirst.
  2. Reisevokabular – der gute Ton
    Nenne uns Österreicher auf keinen Fall "Ösi" – du willst doch schließlich auch nicht als „Piefke“ bezeichnet werden, oder? Was uns freut, sind ein paar österreichische Vokabeln, zum Beispiel Semmel anstatt Brötchen oder Schlagobers anstelle von Sahne. Vor allem hier in Vorarlberg wird meist kein allzu starker Dialekt gesprochen. Je weiter du ins Landesinnere kommst, desto ausgeprägter ist er allerdings.
  3. Währung und Geld in Österreich
    Österreich ist Mitglied der EU – auch wenn du nicht mehr in Deutschland unterwegs bist, kannst du hier also bequem mit dem Euro bezahlen. Im Restaurant kannst du dem Kellner oder im Taxi dem Fahrer wie auch in Deutschland die übliche Menge Trinkgeld von fünf bis zehn Prozent geben.
  4. Unterwegs auf den Straßen
    In Österreich benötigst du eine Vignette, die du an den Grenzübergängen oder bereits an grenznahen Tankstellen kaufen kannst. Auf den Autobahnen gilt maximal das Tempo 130 – anders als vielerorts in Deutschland. Achte auf jeden Fall darauf, sonst kann es schnell teuer werden.
  5. Die Ruhe selbst
    Wir Österreicher stehen für Gelassenheit – wir sind ja schließlich nicht auf der Flucht. Und du möchtest dich in deinem Urlaub ja auch etwas entspannen können. Bleib also locker, wenn es an der ein oder anderen Stelle mal etwas länger dauert und sie es positiv: Dafür machen wir alles ganz genau und mit einer Extraportion Liebe!
Was andere Reisende über ihren Urlaub im wunderschönen Vorarlberg sagen"
Zurück
Weiter
Frühstück auf dem Pfänder

„Das Highlight meines Bodenseeurlaubs in Österreich war tatsächlich das Frühstück im Restaurant auf dem Pfänder – nicht nur, weil die Auswahl groß und das Essen sehr lecker war, sondern mich die Aussicht von hier oben total beeindruckt hat!“

Portrait ausgeglichene Frau
Rebecca
Bregenz und seine Festspiele

„Ich weiß jetzt, warum die Bregenzer Festspiele als großes Highlight gelten. Die besondere Atmosphäre der Seebühne verzaubert selbst mich – den größten „Opern-Muffel“. Hier heißt es übrigens: Schnell sein, denn die Karten sind ziemlich schnell ausverkauft.“

Portrait lächelnde junge Frau
Maria
Traumhafte Winterwanderung

„Eine Winterwanderung auf dem Pfänder mit toller Aussicht auf den See darf nicht fehlen. Das Alpengasthaus mit Kachelofen nahe der Bergbahnstation kann ich auch sehr empfehlen – deftige Brotzeit und hausgemachter Strudel!“

Älterer, lächelnder Herr mit Rotweinglas in den Reben am Bodensee
Harald
Familienausflug in den Wildpark Feldkirch

„Meinen Kids hat der Wildpark in Feldkirch sehr gut gefallen. Besonders die Futterautomaten haben die Kinder geliebt, da sie die Tiere so anlocken und Streicheln konnten. Und der Geldbeutel wird sich ebenfalls freuen: Der Eintritt ist kostenfrei.“

Portrait lächelnde junge Frau
Silvia

Verbinde deinen Urlaub am Bodensee mit diesen Ausflügen