Seit Juli 2016 bereichert das „vineum bodensee“ als Haus für Wein, Kultur und Geschichte im historischen Heilig-Geist-Spital der Stadt Meersburg das kulturelle Angebot der Stadt. Das 400 Jahre alte Baudenkmal, in dem das „vineum bodensee“ beheimatet ist, wurde aufwendig und liebevoll zum Museum umgebaut. Es bietet dir nun auf 600qm und über zwei Etagen einen interaktiven und sinnlichen Rundgang zur Kulturgeschichte des Weines. Der restaurierte, moderne Veranstaltungssaal im Dachgeschoss lädt zu Sonderausstellungen und kleinen, feinen Kulturveranstaltungen ein und kann für Tagungen gemietet werden.
Das alles hat das „vineum bodensee“ zu bieten
Reise in die Vergangenheit
Wein ist Kulturgeschichte
Mit dem „vineum bodensee“ besitzt Meersburg in seiner Oberstadt ein beeindruckendes Museum, in dem sich in der modern gestalteten Ausstellung alles um die Kulturgeschichte des Weines dreht. Themenräume lassen den Wein in seinen unterschiedlichen Daseinsformen als Heil-, Genuss-, Rausch- und Lifestylemittel lebendig werden. Die große Weinpresse von 1607 veranschaulicht regelmäßig mit laut knarrenden und knarzenden Geräuschen die Funktion des Technikbaudenkmals. Die älteste Lagenkarte des gesamten deutschsprachigen Raumes erläutert dir historische Besitzverhältnisse und lässt vergangene Zeiten auferstehen. Ein eindrückliches Ressourcenmodell zeigt den Bodensee als Drehscheibe der mittelalterlichen Wirtschaft.
Mit allen Sinnen
Ein modernes Erlebnishaus für Wein
Mediale Installationen setzen Stadt- und Weinkulturgeschichte gekonnt in Szene und die unterschiedlichsten Animationen zeigen Wissenswertes und Unterhaltsames zum Thema Wein in Verbindung zur regionalen Geschichte. Duftstationen laden zum Erschnuppern von 20 Weinaromen ein, die sich im Bodenseewein wiederfinden und in der vinemathek gibt es Bodenseewein in Probierschlucken. Im vineum-store überrascht dich die spektakuläre Welt des Weindesigns mit ungewöhnlichen Verpackungen, Flaschen, Gläsern, Karaffen und Verschlüssen. Wer weiß schon, dass es Undercover Pinot Noir in Milchflaschen gibt oder ein Akkuschrauber bequemes Entkorken von Flaschen ermöglicht? Selbst Weinetiketten sind heute Überbringer kurioser Botschaften.
Weinprobe
Öffentliche Weinproben – Lernen und Probieren
Was wäre ein Weinmuseum ohne Wein? Schließlich ist kaum ein anderes Genussmittel so sinnlich erlebbar wie Wein. Fachkundig mit fundiertem Wissen und liebevollen Geschichten führen die Guides des „vineum bodensee“ durch das Museum und überprüfen das Gelernte im Anschluss mit dir bei einer Weinprobe. Während der Saison lädt die „Blaue Stunde“ jeden Monat dazu ein, das „Museum für alle Sinne“ in all seinen Facetten zu erleben. Dreimal im Jahr zeigen die Guides in einer öffentlichen Probe, dass Wein auch in „Raum und Zeit“ verortet sein kann. Die Meersburger-Wein-Gespräche geben Raum für die Begegnung mit den Winzern der Region und ihren Weinen.
Tagungsraum
Ein kultureller Erlebnis- und Tagungsort
Das „vineum bodensee“ ist nicht nur ein Museum für alle Sinne, sondern ein durch und durch kultureller Erlebnisort. Der renovierte historische Dachstuhl und die archaische Torkelhalle aus dem 17. Jahrhundert liefern dir den perfekten Rahmen für Kulturgenuss auf höchstem Niveau. Künstler und Programme sind so abwechslungsreich und vielfältig, wie das „vineum bodensee“ selbst. Künstlerisch spannende Präsentationen widmen sich als Sonderausstellungen aus immer neuen Blickwinkeln ausgewählten Themen aus Stadt und Region. In konzentrierter Atmosphäre lässt es sich im modernen Veranstaltungssaal wunderbar tagen und kreativ nachdenken und das Netzwerken findet gleichermaßen seinen geselligen Rahmen.
Tipps für deinen Aufenthalt
Ob Vortrag, Gruppenführung oder alleine – du kannst das Museum entdecken, wie du es möchtest. Immer wieder treten Bands und Künstler im „vineum bodensee“ auf. Informiere dich im Vorfeld dahingehend, um nichts zu verpassen. Ein Abend mit musikalischer Begleitung könnte das I-Tüpfelchen deines Besuchs sein.
Reise am besten mit öffentlichen Verkehrsmitteln an! Du kannst hier nämlich nicht nur staunen, sondern natürlich auch den vorzüglichen Wein probieren.
Tipps zur Anreise
Parkplätze direkt vor Ort gibt es wenige und wenn, dann sind sie recht teuer. Das „vineum bodensee“ liegt zentral direkt in Meersburg und ist gut von allen Richtungen aus zu Fuß zu erreichen. Nach Meersburg kommst du generell am besten per Bus oder Schiff – und du weißt ja: „Don’t drink and drive“!
Was andere Reisende über ihren Aufenthalt im „vineum bodensee“ sagen
Zurück
Weiter
Mein Bodensee-Highlight
„Das vineum bodensee war für mich als Weinfreund und Genießer das absolute Highlight meines letzten Urlaubs am Bodensee!“
Harald
Lehrreiche Entdeckungsreise
„Eines der besten Museen, die ich je erlebt habe – ein Kleinod mit hohem Spaßfaktor! Jeder Raum ist ein sinnliches Lernerlebnis.“
Rebecca
Geschmackvolle Tour
„Auf interessante Art und Weise wurde mir die Geschichte und vor allem der Geschmack des Bodenseeweins nähergebracht. Lecker!“
Du verbringst deinen Urlaub am Bodensee und weißt nicht genau, was du unternehmen willst? Wir bieten zahlreiche Inspirationen für deinen perfekten Tag am See. Schau vorbei, hier hast du alle Ausflugsziele auf einen Blick!
Das kleine Städtchen am Obersee erfreut sich nicht ohne Grund großer Beliebtheit. Mit einer charmanten am Hang gelegenen Altstadt und historischen Anlagen rund um das alte und neue Schloss begeistert die Stadt immer wieder aufs Neue zahlreiche Besucher. Ein wunderbares Panorama erschließt sich von oben, das einen selbst als Einheimischer immer wieder neu verzaubert. Die angrenzenden Weinhänge in Südlage machen das mediterrane Flair perfekt. Logisch ist deshalb vor allem im Sommer recht viel los.
Mehr erfahren
Angebote und Veranstaltungen
Schau dir jetzt an, wo sich dieses Ausflugsziel befindet
Jetzt Kontakt aufnehmen
vineum bodensee
Adresse:
Vorburggasse 11
88709 Meersburg
Deutschland
Im Weinhaus Hanser in der Unterstadtstraße befindet sich die 1 Zimmer und 2,5 Zimmer Wohnung Im Alten Fass auf der Seepromenade ist die 2 Zimmer und die 3 Zimmer ...
Ruhige Lage im Grünen, gemütlicher Wohn-/Schlafraum mit separater Küche, Terrasse und Gartensitzgruppe. Gästekühlschrank, Radgarage, Parkplatz am Haus, Sat-TV und Radio.
Neu erbaute helle Ferienwohnungen in gepflegtem Ambiente mit wunderschöner Sicht über die Weinberge und die historische Altstadt mit See- und Alpenpanorama.
Diese Wohnung ist 35 m² groß und wie sie in der Kategoriebezeichnung heißt, ist sie eine geräumige 1 Zi.-Whg, diese befindet sich im 1.OG, Obwohl sie direkt in der ...
Die Wohnung verfügt über: 2 getrennte Schlafzimmer (ein Schlafzimmer mit Doppelbett und ein Schlafzimmer mit zwei Einzelbetten) 1 Wohn- und Esszimmer 1 große Terrasse ...
Verbinde deinen Urlaub am Bodensee mit diesen Ausflügen