Unterkunft buchen

Campus Galli

Campus Galli

Urlaubsreif? Jetzt Unterkunft buchen!

Ausgewählte Filter:
Alle entfernen

Mittelalter hautnah erleben

Auf der Klosterbaustelle „Campus Galli“ kannst du hautnah miterleben, wie hier Tag für Tag ein Stück Mittelalter entsteht. Vor den Toren Meßkirchs schaffen Handwerker und Ehrenamtliche hier seit vielen Jahren mit den Mitteln des 9. Jahrhunderts eine Klosterstadt. Grundlage dafür ist ein mehr als 1000 Jahre alter Klosterplan. Bei einem Besuch der Klosterbaustelle Campus Galli fühlt es sich an, als würde die Zeit langsamer vergehen. Alles muss von Hand gemacht werden, ist mühsamer und dauert länger. Das kann aber auch erfüllender und befriedigender sein. Campus Galli ist Baustelle, Freilichtmuseum und Forschungsprojekt zugleich – hier kannst du täglich ein neues Stück Mittelalter entdecken!

Das alles hat Campus Galli zu bieten

Klosterplan St. Gallen Fleißige Handwerker
Fleißige Handwerker
Klosterplan St. Gallen
Der St. Galler Klosterplan, auf dem das Projekt von Campus Galli basiert ist das älteste überlieferte Pergament Mitteleuropas. Er wurde vor dem Jahr 830 n. Chr. auf der Insel Reichenau von zwei Mönchen gezeichnet. Ursprünglich für das Kloster in St. Gallen geschaffen, liegt er bis heute in der dortigen Stiftsbibliothek. Mit seinen 52 detailliert dargestellten Gebäuden gibt der Klosterplan einen faszinierenden Einblick in das Leben und die Architektur eines idealtypischen Benediktinerklosters. Eine Besonderheit ist die Rückseite des Plans: Rund 400 Jahre nach seiner Entstehung wurde sie von einem Mönch genutzt, um das Leben des Heiligen Martin aufzuschreiben. Diese Schrift schimmert bei genauem Hinsehen an vielen Stellen durch. Ein interaktiver Zugang zu diesem kulturhistorischen Schatz ist über die Webseite der Stiftsbibliothek St. Gallen möglich.
Baustelle besuchen Alte Techniken
Alte Techniken
Baustelle besuchen
Die Zeit scheint hier langsamer zu laufen, und doch vergehen zwei Stunden wie im Flug. Auf deinem Rundgang begegnest du den Bauhütten der Handwerker sowie der Landwirtschaft. Im Herzen des Geländes liegen der Abbundplatz und die Baustelle des Abthofnebengebäudes – ein Bereich, der stets in Bewegung ist und immer wieder Neues bietet. Mit der Zeit entstehen immer weitere Baustellen, sodass jeder Besuch einzigartige Eindrücke verspricht. Erkunde das Gelände von Campus Galli schon vorab virtuell: Klicke auf die Symbole im interaktiven Plan der offiziellen Webseite von Campus Galli, um am Computer einen ersten Eindruck zu gewinnen.
Führungen Spannende Entdeckungen
Spannende Entdeckungen
Führungen
Campus Galli bietet ein vielfältiges Führungsprogramm, um den historischen Klosterplan und die faszinierende Klostergeschichte für seine Besucher greifbar zu machen. Nimm an öffentlichen Führungen teil, die spannende Einblicke in die Entstehungsgeschichte und die Idee hinter dem Klosterplan geben. Für Gruppen stehen Themenführungen zur Verfügung, die individuell auf spezielle Interessen abgestimmt werden können. Auch Kinder- und Jugendgruppen kommen auf ihre Kosten: Altersgerechte Führungen machen die Geschichte lebendig und leicht verständlich. Für Tagesausflüge bietet sich ein geführter Rundgang an, der nicht nur den Klosterplan erklärt, sondern auch interessante Details zu Baukunst und den verschiedenen mittelalterlichen Handwerken vermittelt. Besondere Highlights sind die saisonalen Sonderführungen, die regelmäßig neue Perspektiven auf den Klosterplan und das Klosterleben eröffnen.

Angebote und Highlights

Tipps für deinen Aufenthalt

Achtung: Beachte bitte, dass das Gelände über die Wintermonate geschlossen ist. Als Partner von bwegtPlus bietet Campus Galli dir eine Ermäßigung: Wenn du ein tagesaktuelles bwtarif-Ticket oder ein Schüler-Ferien-Ticket vorlegst, erhältst du 3 Euro Rabatt auf Einzeltickets für Erwachsene und Familien. Das Gelände ist grundsätzlich barrierefrei zugänglich, allerdings bestehen die Wege aus geschotterten Waldpfaden, die je nach Wetterlage unterschiedlich gut befahrbar sind. Für zusätzlichen Komfort kannst du gegen eine Gebühr ein E-Mobil reservieren, um damit über das Gelände zu fahren. Wir empfehlen dir, das E-Mobil rechtzeitig vor deinem Besuch telefonisch zu buchen. Weitere Info dazu findest du auf der offiziellen Webseite von Campus Galli.

Tipps zur Anreise

Die Anreise zur Klosterbaustelle Campus Galli gestaltet sich einfach und bequem. Kostenlose Parkplätze stehen direkt vor Ort zur Verfügung, auch für Busse ist ausreichend Platz vorhanden. Wer mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen möchte, hat mehrere Möglichkeiten: Der Regio Bus 600 verkehrt täglich und stündlich zwischen Sigmaringen und Meßkirch. Zusätzlich fahren der Bus 102 an Wochenenden und Feiertagen sowie der Bus 642 werktags ab April. Ab Mai ergänzt der Naturpark-Bus 643 das Angebot an Sonn- und Feiertagen. Ebenfalls ab Mai ist die Biberbahn zwischen Stockach und Mengen an Sonn- und Feiertagen unterwegs, sodass du bequem und umweltfreundlich anreisen kannst.

Was andere Reisende über ihren Aufenthalt im Campus Galli sagen
Zurück
Weiter
Zeitreise

„Der St. Galler Klosterplan ist ein einzigartiges Fenster in die Vergangenheit! Es ist faszinierend zu sehen, wie der Alltag auf einer Baustelle im Mittelalter aussah.“

Ältere, lächelnde Dame mit bunter Bluse am Ufer des Bodensees
Monika
Exklusive Einblicke

„Die öffentlichen Führungen sind perfekt, um spannende Einblicke zu bekommen, und die thematischen Gruppenführungen versprechen echtes Mittelalter-Feeling!“

Portrait Junger Mann der lacht
Nico
Alle Ausflugsziele am Bodensee
Die schönsten Ausflugsziele

Du verbringst deinen Urlaub am Bodensee und weißt nicht genau, was du unternehmen willst? Wir bieten zahlreiche Inspirationen für deinen perfekten Tag am See. Schau vorbei, hier hast du alle Ausflugsziele auf einen Blick!

Mehr erfahren

Angebote und Veranstaltungen

Schau dir jetzt an, wo sich dieses Ausflugsziel befindet
Jetzt Kontakt aufnehmen

Passende Unterkünfte für Deinen Ausflug

Meßkirch
Zurück
Weiter
Landhotel Brigel-Hof

Informationen zum Gastgeber Das ruhig am Ortsrand gelegene Landhotel Brigel-Hof befindet sich in Langenhart, einem Teilort von Meßkirch.

Meßkirch
Zurück
Weiter
Ferienwohnung 100m²

Die Wohnung befindet sich in einem Mehrfamilienhaus und liegt im Ortskern von Meßkirch. Parken können Sie direkt am Haus.

Meßkirch
Zurück
Weiter
Landhotel Brigel-Hof

Informationen zum Gastgeber Das ruhig am Ortsrand gelegene Landhotel Brigel-Hof befindet sich in Langenhart, einem Teilort von Meßkirch.

Meßkirch
Zurück
Weiter
Landhotel Brigel-Hof

Informationen zum Gastgeber Das ruhig am Ortsrand gelegene Landhotel Brigel-Hof befindet sich in Langenhart, einem Teilort von Meßkirch.

Meßkirch
Zurück
Weiter
GOME

Informationen zum Gastgeber Die Wohnung befindet sich in einem Mehrfamilienhaus und liegt im Ortskern von Meßkirch. Parken können Sie direkt am Haus.

Verbinde deinen Urlaub am Bodensee mit diesen Ausflügen