Unterkunft buchen

Archäologisches Landesmuseum

Archäologisches Landesmuseum

Urlaubsreif? Jetzt Unterkunft buchen!

Ausgewählte Filter:
Alle entfernen

Zeitreise durch die Geschichte Baden-Württembergs

Entdecke die faszinierende Geschichte Baden-Württembergs im Archäologischen Landesmuseum! Hier begibst du dich auf eine Reise durch die Zeit – von der Steinzeit bis in die Neuzeit. Ein besonderes Highlight sind die UNESCO-Welterbestätten, die dir ganz besondere Einblicke in die Geschichte geben. Doch das Museum hat sich noch etwas ganz Besonderes ausgedacht, um die Vergangenheit lebendig werden zu lassen: Die Geschichte unserer Vorfahren wird in wechselnden Sonderausstellungen mit Playmobilfiguren präsentiert. So kannst du in den „Römisch way of life“ eintauchen und das Alltagsleben der Römer spielerisch entdecken. Das Archäologische Landesmuseum bietet damit eine einzigartige Kombination aus Wissensvermittlung und Spaß für die ganze Familie. Ein Besuch lohnt sich!

Das alles hat das Archäologische Landesmuseum zu bieten

Dauerausstellungen Spannendes entdecken
Spannendes entdecken
Dauerausstellungen
Das Archäologische Landesmuseum Baden-Württemberg lädt dazu ein, die Geschichte unserer Region in faszinierenden Dauerausstellungen zu erkunden. Von der Steinzeit über das Römische Reich bis ins Frühmittelalter – die Ausstellungen bieten eindrucksvolle Einblicke in die Vergangenheit. In der „Welt der Pfahlbauten“ wird die stein- und bronzezeitliche Kultur der Bodenseeregion lebendig. Ein begehbarer Nachbau eines Pfahlbauhauses sowie zahlreiche einzigartige Funde dokumentieren eindrucksvoll die lange Geschichte dieser UNESCO-Welterbestätte. Die Ausstellung zum Römischen Reich beleuchtet die Entwicklung von der Römerstadt Lopodunum zum heutigen Ladenburg. Die Ausstellung zum Frühmittelalter nimmt Besucher mit auf eine Entdeckungsreise zu den spektakulären Funden des sogenannten „Sängergrab von Trossingen“ und dem Grab 168 von Nendingen.
Führungen für Jedermann Archäologie erleben
Archäologie erleben
Führungen für Jedermann
Begleitend zu den Ausstellungen bist du herzlich dazu eingeladen, an spannenden Führungen und Vorträgen teilzunehmen. Ob mit Freunden, der Familie oder Kollegen – die Gruppenführungen und Angebote für Erwachsene bieten dir die Möglichkeit, die faszinierenden Sammlungen des Archäologischen Landesmuseums Weise zu entdecken. Für Kinder und Familien wird ein vielfältiges Programm angeboten, das von kinderfreundlichen Führungen über kreative Workshops bis hin zu besonderen Familienevents reicht. Kinder jeden Alters können hier die Welt der Archäologie spielerisch erkunden und gemeinsame Erlebnisse schaffen, die noch lange in Erinnerung bleiben. Auch für Schulklassen ist ein breites Spektrum an Bildungsangeboten geboten – von geführten Touren und praktischen Workshops bis hin zu interaktiven Formaten. Auf Wunsch können sogar maßgeschneiderte Programme, die sich an Altersstufen und Lehrplänen orientieren, entwickelt werden.
UNESCO-Welterbestätten Prähistorische Funde
Prähistorische Funde
UNESCO-Welterbestätten
Das Archäologische Landesmuseum Baden-Württemberg und drei seiner Zweigmuseen widmen sich den archäologischen UNESCO-Welterbestätten im Land. Hier kannst du mehr über die besonderen Fundorte, die einzigartigen Objekte und ihre Bedeutung für die Geschichte der Menschheit erfahren. Die Höhlen der Schwäbischen Alb bieten einen einzigartigen Einblick in die frühe Menschheitsgeschichte, da sie vor rund 43.000 Jahren von den Menschen als Wohn- und Kultstätte genutzt wurden. Die prähistorischen Pfahlbauten, die seit 2011 zum UNESCO-Welterbe gehören, geben faszinierende Einblicke in das Leben der frühen Bauern. Der Obergermanisch-Raetische Limes, Teil der römischen Außengrenze, markiert die größte Ausdehnung des Römischen Reiches und umfasst Wachttürme, Palisaden, Mauern, Wälle und Kastelle. Die Überreste dieser 1.800 Jahre alten Grenzanlage sind bis heute im Gelände sichtbar und vermitteln ein eindrucksvolles Bild der römischen Grenzbefestigungen.

Highlights des Archäologischen Landesmuseums

Tipps für deinen Aufenthalt

Jedes Jahr am letzten Sonntag im November wird der Weihnachtsmarkt zum Highlight im Archäologischen Landesmuseum – inklusive der feierlichen Eröffnung der neuen Playmobil-Ausstellung. Ein besonderes Angebot: Kinder und Jugendliche bis einschließlich 17 Jahre bekommen freien Eintritt in die Dauerausstellung sowie in die Sonderausstellung „Archäologie & Playmobil“. Ein Besuch, der Staunen und Freude für alle Generationen verspricht!

Tipps zur Anreise

Das Museum ist auf verschiedenen Wegen bequem zu erreichen. Wer mit der Bahn anreist, kann für die Deutsche Bahn die Haltestellen Petershausen oder den Hauptbahnhof nutzen. Von dort führt ein etwa 10-minütiger Fußweg direkt zum Museum, der gut ausgeschildert ist. Reisende mit der Schweizerischen Bundesbahn steigen an der Haltestelle Schweizer Bahnhof Konstanz aus und erreichen das Museum nach einem 10- bis 15-minütigen Spaziergang. Auch mit dem Bus ist das Museum leicht zugänglich. Alle Stadtbuslinien halten an den Haltestellen Sternenplatz oder Sternenplatz/Spanierstraße, die sich direkt vor dem Museum befinden. Für eine Anreise mit dem Katamaran können Besucher von Friedrichshafen aus den Konstanzer Hafen erreichen. Von dort gelangt man entweder zu Fuß über die Rheinbrücke oder mit dem Stadtbus ab Bahnhof zum Museum. Wer mit dem Auto anreist, folgt der A 81 bis zum Kreuz Singen und fährt anschließend über die B 33 nach Konstanz. Ab der Stadtgrenze weist die Beschilderung den Weg Richtung Innenstadt, Landratsamt und Archäologisches Landesmuseum. Parkmöglichkeiten bieten die Tiefgarage Benediktinerplatz sowie der Parkplatz Landratsamt.

Was andere Reisende über das Archäologische Landesmuseum sagen
Zurück
Weiter
Spielspaß im Museum

„Die Playmobil Ausstellung ist total toll! Ich liebe es mit Playmobil zu spielen und das macht das ganze Museum noch viel cooler.“

Lächelnder Junge im orangenen T-Shirt Jonas
Jonas
Schätze der Region

„Die UNESCO-Welterbestätten sind wirklich spannend! Wer hätte gedacht, dass es solche bedeutenden Elemente hier in der Region gibt.“

Ältere, lächelnde Dame mit bunter Bluse am Ufer des Bodensees
Monika
Alle Ausflugsziele am Bodensee
Die schönsten Ausflugsziele

Du verbringst deinen Urlaub am Bodensee und weißt nicht genau, was du unternehmen willst? Wir bieten zahlreiche Inspirationen für deinen perfekten Tag am See. Schau vorbei, hier hast du alle Ausflugsziele auf einen Blick!

Mehr erfahren
Ein Besuch in Konstanz
Konstanz

Traumhafter Alpenblick, eine wunderschöne Altstadt, viele Ausgeh- und Kulturangebote sind die perfekte Ausgangslage für deinen Urlaub in Konstanz. Von hier aus kannst du die ganze Bodenseeregion erschließen. Auch vor Ort wird es dir nicht langweilig. Aufgrund der mittleren Stadtgröße, der historischen Bedeutung und der perfekten Lage am See gibt es für Jung und Alt genügend Freizeit- und Shoppingangebote.

Mehr erfahren

Angebote und Veranstaltungen

Schau dir jetzt an, wo sich dieses Ausflugsziel befindet
Jetzt Kontakt aufnehmen

Passende Unterkünfte für Deinen Ausflug

Zurück
Weiter
Konstanz
Zurück
Weiter
Exklusiv in Konstanz/Paradies

Exkl.3 Zimmer Wohnung, **** für Ferien -Geschäftsreise oder Familienurlaub, nach dem Motto "Unterwegs Zuhause"

Konstanz
Zurück
Weiter
Ferienwohnungen Böhme

Die Unterkunft befindet sich in der Nähe des Strandes, öffentliche Verkehrsmittel sind zu Fuß erreichbar und ein Tennisplatz ist in 15 Minuten zu Fuß zu erreichen.

Verbinde deinen Urlaub am Bodensee mit diesen Ausflügen