Dein familienfreundliches Freilichtmuseum Oberschwabens und des westlichen Allgäus
Das Bauernhaus-Museum Allgäu-Oberschwaben in Wolfegg liegt im Landkreis Ravensburg, ganz in der Nähe des Bodensees, und zeigt dir anhand zahlreicher originalgetreu eingerichteter, historischer Bauernhäuser die ländliche Kulturgeschichte Oberschwabens und des westlichen Allgäus - eine spannende Reise in die Vergangenheit steht dir also bevor! Verschiedene Themenausstellungen und ein abwechslungsreiches Vermittlungsprogramm erzeugen ein Verständnis für die Lebensumstände vergangener Zeiten.
Das alles hat das Bauernhaus-Museum Allgäu-Oberschwaben zu bieten
An der frischen Luft
Häuser, Kulturlandschaft und Tiere
Derzeit umfasst das Museum 28 Wohn- und Wirtschaftsgebäude aus dem ländlichen Oberschwaben und dem württembergischen Allgäu. Jedes Haus erzählt dir seine kulturhistorisch einmalige Geschichte. Ein Entdeckerpfad mit vielen spielerischen Mitmach-Elementen erschließt die Charakteristika der oberschwäbischen Kulturlandschaft für Groß und Klein – das Bauernhaus-Museum ist also auch ein tolles Ausflugsziel für deinen nächsten Bodenseeaufenthalt mit Kindern oder Enkeln. Auf dem Museumsgelände finden sich unter anderem Heuwiesen, Viehweiden und Äcker sowie mit seltenen Blumen und Kräutern bewachsene Wegraine. Auf unseren Streuobstwiesen stehen über 300 hochstämmige Obstbäume – vor allem zur Spätsommer- und Herbstzeit kannst du hier von den herunterfallenden Früchten naschen. Des Weiteren kannst du im Bauernhaus-Museum viele typische, zum Teil freilaufende Bauernhoftiere der Region kennenlernen, darunter das Original Allgäuer Braunvieh, Gänse, Hühner, Bienen und Merino Landschafe.
Fesselnde Informationen
Ausstellungen – informieren und erleben
Mehrere Dauerausstellungen und wechselnde Sonderausstellungen behandeln jeweils spezifische Themen rund um die ländliche Sozial-, Kultur- und Wirtschaftsgeschichte Oberschwabens. Die inklusive Dauerausstellung „Alltagswelten – früher und heute“ zeigt dir „wie war der Alltag, als es noch kaum elektrische Geräte in den Haushalten gab? Als die Menschen noch nicht mit dem Flugzeug in den Urlaub fliegen konnten? Bevor das Internet erfunden wurde?“
Neu in 2025 ist: Zum Gedenken an den Bauernkrieg vor 500 Jahren zeigt das Bauernhaus-Museum ab 22. März die Sonderausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“. Ausstellungsort ist die historische Zehntscheuer des Klosters Weißenau – eine Zeitzeugin. Begib dich auf die Reise 500 Jahre in die Vergangenheit, erkunde die Lebensumstände und Beweggründe der Bauern und stelle dich universellen Fragen über die Ursachen von Gewalt oder den Wert der Freiheit!
Perfekt für Kids
Museumserlebnis
Jeden Sonntag bietet das Museum kostenlose öffentliche Führungen über das Gelände an. Darüber hinaus bescheren die Mitmach-Angebote der „Familien-Samstage“, ein buntes Ferienprogramm, mehrere Veranstaltungen und zahlreiche Erlebnistage der ganzen Familie unter je eigenem Motto viele interessante Entdeckungen und Erlebnisse rund um das bäuerliche Jahr.
Die großen Feste und Märkte, wie Ostern im Museum, Kräuter- und Blümlesmarkt, Apfel- und Kartoffeltag und natürlich das sehr beliebte Eseltreffen runden das Programm ab. Weitere Informationen findest du hier!
Tiere beobachten
Kulturlandschaft und Tiere
Im Bauernhaus-Museum werden typische Elemente der oberschwäbischen Kulturlandschaft aufbewahrt und zeigen, wie sie um 1850 ausgesehen hat, als das Land noch in aufwändiger Handarbeit bewirtschaftet wurde. Auf dem Museumsgelände finden sich Heuwiesen, Viehweiden und Äcker sowie mit seltenen Blumen und Kräutern bewachsene Wegraine. Die Hecken bieten zahlreichen Tierarten eine Heimat, eine Tafelwiese zeigt ihre ganz eigene Flora und Fauna und auf den Streuobstwiesen stehen über 300 hochstämmige Obstbäume. Des Weiteren kannst du hier viele typische, zum Teil freilaufende Bauernhoftiere der Region kennenlernen, darunter das Original Allgäuer Braunvieh, Gänse, Hühner, Bienen und Merino Landschafe.
Angebote und Highlights
Erlebnis-Spielplatz
Auf dem Bauernhof-Erlebnisspielplatz tauchen die Kinder spielerisch in das Leben auf dem Bauernhof ein. Es gibt Spielgeräte für jedes Kind. Hier entfaltet sich überall das bunte Bild vom Bauernhof und von der Kindheit auf dem Land. Ab Ostern steht hier ein rekonstruierter „Milchpilz“, der als Milchkiosk dient und kleine Snacks für hungrige Spielplatzgäste anbietet.
Ferienprogramm
In den baden-württembergischen Ferien bietet das Bauernhaus-Museum dienstags und donnerstags ein großes und buntes Mitmach-Programm mit vielen Stationen für die ganze Familie an. Auch an den Ferienprogramm-Tagen warten beim backen, basteln oder mosten inspirierende neue Erfahrungen auf die Teilnehmenden der Aktionen.
Gastronomie
In unserer Museumsgaststätte mit Biergarten bietet sich die Gelegenheit für eine leckere Pause – mit frisch zubereiteten schwäbischen Gerichten oder Kaffee und Kuchen. Lesenswertes, Schönes und Nützliches findest du im Museumsladen und im „Lädele“. Beachte hier, dass die Öffnungszeiten von denen des Museums abweichen können.
Tipps für deinen Aufenthalt
Eine besondere weihnachtliche Stimmung bietet das Bauernhaus-Museum am 3. Adventswochenende. Dann findet der alljährliche Wolfegger Adventsmarkt fernab von Kitsch und Kommerz mit ausgewählten Waren und Köstlichkeiten statt. Nikolaus und Knecht Ruprecht besuchen die Kleinen. Adventsmusik und Feuerzauber machen das Museumsdorf dann zu einem „hoimeligen“ Ort.
Tipps zur Anreise
Mit dem Auto kommst du über die Autobahn A96, Abfahrt Waltershofen – Kißlegg nach Wolfegg oder über die B30, Abzweigung Bad Waldsee nach Wolfegg oder Weingarten – Wolfegg. Es gibt kostenlose Parkplätze und einen barrierefreien Eingang. Das Bauernhaus-Museum ist an das Radwegenetz angeschlossen und liegt auf der „Radrunde Bauernland“, einer von insgesamt 13 spannenden Radrouten quer durch die Rad Reise Region Württembergisches Allgäu.
Was andere Reisende über ihren Aufenthalt im Bauernhaus-Museum Allgäu Oberschwaben sagen
Zurück
Weiter
Schöne Landschaft
„Der Besuch des Museums war ein absolutes Vergnügen für mich. Die malerische Lage in der herrlichen Gebirgsgegend hat mich begeistert und der Besuch war perfekt mit einer Wanderung kombinierbar!“
Nico
Mehr über den früheren Alltag erfahren
„Die Dauerausstellung "Alltagswelten – früher und heute" präsentiert faszinierende Vergleiche zwischen dem Lebensstil vergangener Jahrhunderte heute. Eine schöne und lebendige Ausstellung!“
Lena
Ferienprogramm
„Das Museum ist perfekt für die ganze Familie! Besonders während des Ferienprogramms war das Angebot sehr abwechslungsreich und man konnte viel über die Kindheit von damals lernen.“
Du verbringst deinen Urlaub am Bodensee und weißt nicht genau, was du unternehmen willst? Wir bieten zahlreiche Inspirationen für deinen perfekten Tag am See. Schau vorbei, hier hast du alle Ausflugsziele auf einen Blick!
Ravensburg ist Dreh- und Angelpunkt der Region Bodensee-Oberschwaben und lockt nicht nur aufgrund seiner Nähe zum Bodensee zahlreiche Besucher an. Die historische Hochburg hat noch einiges mehr zu bieten: Neben kulturellen Bauwerken sowie Museen und vielerlei Freizeitmöglichkeiten lädt vor allem die historische Innenstadt mit ihren engen, charmanten Gassen und bunten Gebäuden zum gemütlichen Bummeln ein.
Mehr erfahren
Angebote und Veranstaltungen
Schau dir jetzt an, wo sich dieses Ausflugsziel befindet
Einzimmer Appartment mit großer, voll ausgestatteter Küche und einem Essbereich. Wohn-/Schlafbereich mit Doppelbett und Schlafcouch. Eigenes Bad mit Dusche und WC.
Im Grünen gelegen, aber dennoch nur 7 Minuten vom Stadtzentrum Ravensburg entfernt, bietet die Ferienwohnung alles was Sie für einen entspannten Urlaub brauchen.
Unsere Ferienwohnung liegt am Ortsrand in Oberhofen zwischen Ravensburg und Friedrichshafen. In unserer Region gibt es wunderschöne Freizeitmöglichkeiten wie z.B.
Die Schnyder Ranch befindet sich auf dem Sonnendach von Ravensburg und ist ein Paradies für Pferde, Reiter, Erholungssuchende, Naturliebhaber und Individualisten.
Die Ferienwohnung zur dicken Berta mit stufenlosem Innenausbau in Wolfegg ist die perfekte Unterkunft für einen stressfreien Urlaub mit Ihren Liebsten.