Gotische Eleganz trifft auf barocke Üppigkeit
Die ehemalige Zisterzienser Abtei wurde Anfang des 19. Jahrhunderts aufgelöst und ging an die Markgrafen von Baden über. Heutzutage beherbergt das Schloss eines der renommiertesten Internate Deutschlands und gilt gleichzeitig als Besuchermagnet. Du kannst hier direkt in die Vergangenheit des Klosters eintauchen.
Warum du das Kloster und Schloss Salem besuchen musst?
Weil…
- … früher hier die Zisterzienser und die Markgrafen von Baden gelebt haben und du somit 900 Jahre Geschichte hautnah erleben kannst.
- … das Kloster nach einem Brand fast vollständig zerstört war und komplett neu aufgebaut wurde.
- … die Orgel im Münster denkmalgeschützt ist. Sie kann im Rahmen der Münsterkonzerte oder bei den Gottesdiensten gehört werden.
- … Kinder hier Mönchskutten erhalten und das damalige Leben der Mönche miterleben können. Sonntags wird immer eine Familienführung angeboten.
- … hier neben dem Kloster auch Klostermuseum, Marstall, Feuerwehrmuseum, Schmiede, Weinpresse und Brennereimuseum zu besichtigen sind.
- … die Gärten sich durch ihre Vielfältigkeit auszeichnen. Der Weinbau hat hier zudem eine jahrhundertelange Tradition.
- … eine der renommiertesten Privatschulen, die Schule Schloss Salem, im Westteil des Schlosses ihren Sitz hat.
- … du dich nach deinem Besuch in einem der Gastronomiebetriebe stärken kannst.

Tipps
- Die Innenräume sind nur im Rahmen einer Führung zu besichtigen.
- Achtung: Nur bei der großen Führung werden auch die Zimmer des Abtes und die Bibliothek besichtigt.
- Die Themenführung „Weingeschichte(n)“ beinhaltet auch einen Rundgang durch den Weinkeller sowie drei ausgewählte Weine zur Verkostung.
- Die sieben Kilometer lange Wanderung auf dem Prälatenweg führt direkt zur Wallfahrtskirche Birnau.
- Du bist begeisterter Schlossfan? Dann lohnt sich vielleicht die Schlosscard für dich, mit welcher du Zutritt zu 26 bedeutenden Kulturdenkmälern in Baden-Württemberg erhältst.
- Die gesamte Anlage ist – mit Ausnahme der Prälatur – barrierefrei zugänglich.
- Im Innenbereich sind Hunde verboten, im Außenbereich hingegen angeleint willkommen.
- Auf dem Areal befinden sich Ladestationen für E-Bikes.
Öffnungszeiten und Preise
Öffnungszeiten und Preise findest du direkt auf der Website vom Kloster und Schloss Salem.
Die Anlage hat von April bis November geöffnet, der letzte Einlass ist jeweils um 17:30 Uhr.
Essen und Trinken
Das Schlosshotel Schwanen serviert dir Gerichte aus heimischen Produkten. Die Weine kommen zudem aus der Weinkellerei des Markgrafen von Baden. Bei schönem Wetter lohnt es sich auf der Terrasse zu sitzen.
Die Weinstube „Zum alten Gefängnis“ befindet sich im Langen Bau. Du kannst hier markgräfliche Weine und kleine Spezialitäten genießen.
Das Museums-Café eignet sich perfekt für eine kleine Pause bei heißen Getränken und Kuchen.
Tipps für die Anreise
- Mit dem Auto kannst du auf einem der kostenlosen Parkplätze parken. Diese befinden sich in etwa 350 m Entfernung.
- An öffentlichen Verkehrsmitteln kannst du in der Hauptsaison den Erlebnisbus nutzen, welcher das Schloss mit dem Bahnhof Salem und dem Hafen Unteruhldingen verbindet.
