Unterkunft buchen

Urlaub in der Ostschweiz

Urlaub in der Ostschweiz

Jetzt Unterkunft in Ostschweiz buchen!

Ausgewählte Filter:
Alle entfernen

Grüezi in der Ostschweiz: Einmal von Schaffhausen bis St. Gallen

Kaum eine andere Region am Bodensee ist so vielfältig wie die Ostschweiz: naturbelassene Seen treffen auf Berge mit grandiosen Aussichten, Städtehighlights wie St. Gallen oder Schaffhausen auf kleine Hafenstädte und Fischerdörfer oder süße Schokolade auf herzhaften Käse. Vor allem auf die überwältigende Naturlandschaft mit imposanten Berggipfeln, grünen Almwiesen und bunten Obstplantagen kannst du dich freuen. Dank des Sees im Norden und der Gebirgslandschaft im Süden hast du viele Möglichkeiten für Sport- und Freizeitaktivitäten. „De Plausch“ (viel Spaß) bei deinem Bodenseeurlaub in der Ostschweiz!
Brücke bei Stein am Rhein im Kanton Thurgau
Thurgau am Bodensee
Kanton Thurgau
Thurgau nimmt nahezu die gesamte Ostschweiz und fast das ganze schweizerische Bodenseeufer ein. Von Kreuzlingen bis Rorschach verläuft dieser Kanton, der dir den längsten Badestrand am gesamten See bietet. Auf dieser Strecke findest du kleine Fischerdörfer und Hafenstädte wie Arbon, Kreuzlingen oder Romanshorn, in denen du schöne Schiffrundfahrten machen oder Wassersport treiben kannst. Auch Ausflüge nach Schaffhausen, St. Gallen, Winterthur oder Zürich bieten sich an, denn die Großstädte sind nicht weit entfernt. Dank der vielen Berge gibt es natürlich auch tolle Wander- und Radfahrgelegenheiten im Thurgau.
Verschneiter Säntis-Gipfel mit Blick auf die Landschaft und den entfernten Bodensee Säntis
Ausblick vom Säntis
Hoch hinaus auf den Säntis
Der Säntis ist der höchste Gipfel der Appenzeller Alpen und bietet neben spektakulären Aussichten auch ringherum viele Wanderwege. Schon der Anstieg vom hübschen Ort Wasserauen hinauf Richtung Seealpsee macht klar, dass diese Bergtour kein Spaziergang wird. Alternativ kannst du auch mit der Säntisschwebebahn in circa zehn Minuten rauf auf den Gipfel fahren. Unser Tipp: Buche dir eine Vollmondfahrt und vergiss nicht, das Buffet im Restaurant hier oben direkt mitzubuchen! Von hier oben kannst du übrigens nicht nur bis zum Bodensee und nach Deutschland, sondern auch nach Österreich, Liechtenstein Frankreich und sogar Italien gucken!
Blick auf den Rheinfall und das Schloss Laufen bei Schaffhausen
Rheinfall Schaffhausen
Schaffhausen und Rheinfall
Schaffhausen liegt in der nördlichsten Ecke der Schweiz direkt am Rhein im Kanton Thurgau und befindet sich direkt an der deutschen Grenze. Eine Besichtigung der Altstadt mit bunten Häusern und schnuckeligen Cafés lohnt sich auf alle Fälle. Ebenso solltest du dir die Festung Munot und das Schloss Laufen nicht entgehen lassen. Das absolute Highlight ist aber natürlich der weltbekannte Rheinfall von Schaffhausen – 150 Meter breit, 23 Meter tief. Nutze die Aussichtsplattform für einen schönere Blick auf das tosende Nass. Oder noch besser: Geh an Bord eines der Schiffe und mache eine Rundfahrt, um dem Rheinfall so nah wie möglich zukommen.
Luftaufnahme der Kathedrale und Stadt St. Gallen mit Landschaft im Hintergrund St. Gallen
Stiftsbezirk St. Gallen
St. Gallen
St. Gallen liegt zwar nicht direkt am Bodensee, muss sich vor seinen „Städtekonkurrenten“ direkt am Wasser allerdings nicht verstecken. Im Gegenteil – St. Gallen ist eine der Kulturmetropolen in der Schweiz. Das liegt vor allem am Stiftsbezirk mit der barocken Kathedrale, die zum Weltkulturerbe zählt. Die angrenzende Bibliothek umfasst außerdem mehr als 50.000 Bücher. Das war allerdings noch nicht alles, was die schweizerische Stadt zu bieten hat: Auch das Textil- und das Kunstmuseum sollten nämlich auf deiner Aktivitätenliste in St. Gallen weit oben stehen.

Highlights in der Ostschweiz

Ostschweiz - entdecke dieses Reiseziel mit unserer interaktiven Karte

Ausflugsziele, Wander- und Radtouren, Unterkünfte auf einen Blick!

Panoramaaufnahme auf dem Rhein mit Rheinpromenade und Schloss Munot
Luftaufnahme des Rheinfalls in Schaffhausen im Sommer
Bunte Fachwerkhäuser in der Innenstadt in St. Gallen
Blick auf die Landschaft am Fuße des Säntis
Gewässer und Fachwerkhäuser in St. Gallen im Herbst
Entdecke
Ostschweiz

Passende Unterkünfte in der Ostschweiz

Die Schweiz ist berühmt für ihren Luxus, der sich auch in den Übernachtungsmöglichkeiten widerspiegelt. In unserem Angebot findest du zahlreiche erstklassige Hotels und Ferienwohnungen mit gehobenem Standard. Hierbei sind auch häufig Spa-Anwendungen für zusätzliche Entspannung inklusive. Eine zentrumsnahe Unterkunft in den größeren Städten wie St. Gallen oder Schaffhausen würden wir auf jeden Fall empfehlen.

Wenn du eher in den Bergen und der Natur unterwegs bist, findest du eher viele familiäre Pensionen, kleinere Ferienwohnungen und Gasthöfe – häufig auch mit angeschlossenem Restaurant.

Egal wo du dich aufhältst und was der Geldbeutel zulässt: Ganz gewiss findest auch du die passende Unterkunft für deinen Bodenseeurlaub in der Ostschweiz.

Grub AR
Zurück
Weiter
Ferienwohnung Frauenrüti

Willkommen in unserem charmanten Mehrgenerationenhaus in Grub/AR, dem perfekten Ort für eine friedliche Auszeit.

Zürich
Zurück
Weiter
Zh Niederdorf Iv - Hitrental Apartment

Gemütliche und möblierte Ferienwohnung im berühmten Niederdorf von Zürich. Geniessen Sie Ihren Aufenthalt in Zürich in dieser wunderschönen Ferienwohnung.

Arbon
Zurück
Weiter
Budgetapartment Imperia von Swisspartments

Dieses Budgetapartment von Swisspartments ist nicht nur der perfekte Zwischenstopp für Ihre Radtour um den Bodensee, sondern ebenfalls eine tolle Unterkunft für einen ...

Bottighofen
Zurück
Weiter
Studio Ferienwohnung

2020 renoviertes Studio, 38 m2. Grosser Umschwung. Gartenbenutzung. Wassersport, Radfahren, Wandern, Shoppen, Museen. Zur Erholung am Bodensee Willkommen.

Romanshorn
Zurück
Weiter
Appartement am See (2)

Herzlich Willkommen am Bodensee ! Im alten und komplett sanierten Kornhaus von Romanshorn stehen 38 Appartements für Ihren Aufenthalt von mindestens 30 Tagen zur ...

Grub SG
Zurück
Weiter
Ferienhaus «Hüsli»

Es erwartet sie ein typisches Appenzeller Holzhaus mit niedrigen Decken, welches ca. 300 Jahre alt ist.

Arbon
Zurück
Weiter
Budgetapartment Seealpsee von Swisspartments

Dieses Budgetapartment von Swisspartments ist nicht nur der perfekte Zwischenstopp für Ihre Radtour um den Bodensee, sondern ebenfalls eine tolle Unterkunft für einen ...

Romanshorn
Zurück
Weiter
Appartements am See

Herzlich Willkommen am Bodensee ! Im alten und komplett sanierten Kornhaus von Romanshorn stehen 38 Appartements für Ihren Aufenthalt von mindestens 30 Tagen zur ...

Tickets & Erlebnisse am Bodensee buchen

Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in der Ostschweiz

Die Schweiz bietet mit dem Rheinfall oder dem Säntis zahlreiche Naturspektakel. Wenn du gerne auf dem Wasser unterwegs bist, unternimm doch eine historische Erlebnisschifffahrt mit der URh. Oder nimmst du das Steuer lieber selbst in die Hand? Dann chartere dir dein eigenes Boot. Auch für deine Geschmacksnerven gibt es allerlei Highlights – egal ob süße Schokolade im Chocolarium oder herzhafter Käse in der Appenzeller Schaukäserei. Wenn du die gesamte Schweiz auf einen Blick sehen möchstes, solltest du der smilestones Miniaturwelt noch einen Besuch abstatten. Und im aktiven Mitmach-Museum Technorama nimmst du sogar noch neues Wissen aus deinem Urlaub wieder mit nach Hause!

Mobilität, Tickets und Fortbewegung in der Ostschweiz

Verschiedene Fernstraßen und Autobahnen führen dich durch die gesamte Ostschweiz und lassen dich bequem auch umliegende Großstädte wie Zürich besuchen. Allerdings kostet eine Vignette hierfür derzeit etwa 40 CHF und auch das Parken ist in den größeren Städten relativ teuer. Wenn du dich für die Landstraße entscheidest, musst du hingegen mit einer längeren Anfahrt rechnen und somit etwas mehr Zeit einplanen.

Dafür sind Bahn- und Busverbindungen super ausgebaut und du kannst die Region stressfrei auch ohne eigenes Auto erkunden. Je nachdem wo du unterwegs bist, kommst du mit der SBB, dem Thurbo oder der Südostbahn bequem an dein Ziel. Somit hast du in fast jeder Ortschaft Anschluss an den ganzen Bodenseeraum. Und wenn du mit dem „Velo“ (so nennen die Schweizer ihr geliebtes Fahrrad) unterwegs bist, führen dich zahlreiche Radwege quer durchs Land.

Natürlich kannst du deine Reise in die Ostschweiz auch mit einer erlebnisreichen Schifffahrt verbinden. Die Fähren bieten dir die Möglichkeit, stündlich zwischen Deutschland und der Schweiz zu verkehren, zum Beispiel von Romanshorn nach Friedrichshafen oder von Langenargen nach Arbon.

Elina ist geborene Schweizerin. Und immer noch verliebt!

Frühstücken mit Blick auf den Rheinfall Schlössli Wörth vor dem Rheinfall in Schaffhausen
Junge Frau auf einem Boot beim Rheinfall in Schaffhausen Elina
Elina
Geborene Schweizerin aus Schaffhausen

„Ich bin so froh, in Schaffhausen in der Schweiz geboren zu sein. Am Rheinfall kann ich mich bis heute immer noch nicht sattsehen. Außerdem reise ich gerne quer durch die Ostschweiz, egal ob am Bodensee entlang, um die kleinen Hafenstädte zu erkunden oder quer durchs Inland bis St. Gallen und zum Säntis, um die Natur und Kulturstädte zu genießen. Hier in der Schweiz ist einfach alles toll!“

Auf welche Besonderheiten im Umgang mit der Schweiz und den Einheimischen müssen sich Urlauber in der Ostschweiz einstellen?
  1. Vokabular und Umgang mit den Menschen
    Zur Begrüßung sagt man bei uns in der Schweiz „Grüezi“ oder „Salli“, Fahrräder heißen bei uns „Velo“, der Kaffee „Kafi“ und das leckere Eis „Glace“. Je nach Region gibt es übrigens unterschiedliche Dialekte. Wenn wir uns anstrengen und lieb gefragt werden, können wir aber auch einigermaßen verständlich Hochdeutsch sprechen – also keine Sorge!
  2. Schweizer Franken, Preise und Wechselkurs
    Die Schweiz ist das einzige Land im Dreiländereck am Bodensee mit eigener Währung. Hier zahlst du mit Schweizer Franken (CHF), von uns als „Stutz“ oder „Fränkli“ bezeichnet Der Wechselkurs ist nahezu 1:1. Ich warne mal direkt vor: Die Preise sind etwas höher als in Deutschland. Wundere dich also nicht, wenn dein Kafi oder Glace ein paar Franken mehr kosten.
  3. Verkehr und Geschwindigkeiten
    Um in der Schweiz mit dem Auto unterwegs sein zu dürfen, brauchst du eine Vignette, die du an grenznahen Tankstellen oder direkt am Grenzübergang kaufen kannst. Sie kostet circa 40 CHF. Wichtig ist, dass du dich unbedingt haargenau an die Geschwindigkeitsbegrenzungen hältst. Schon bei ein paar Km/h drüber wird es richtig, richtig teuer!
  4. Geschmäcker und Spezialitäten
    Wir Schweizer sind stolz auf unsere Schokolade und unseren Käse. Ein leckeres Fondue steht bei uns im Vergleich zu Deutschland nicht nur an Weihnachten oder Silvester auf der Speisekarte. Eine weitere Spezialität sind die „Chäsbängel“, mit Käse gefüllte Baguettes. Mein Lieblingsgericht sind allerdings Kartoffelrösti mit Spiegelei – die musst du unbedingt probieren!
Was andere Reisende über ihren Urlaub in der wunderschönen Ostschweiz sagen
Zurück
Weiter
Heimat des Müller-Thurgaus

Der berühmte Wein „Müller-Thurgau“ kommt – wie man sich denken kann – natürlich aus dem Kanton Thurgau. Hier muss man einfach ein Weingut besuchen, den edlen Tropfen vor Ort probieren und kleine Köstlichkeiten in den Hof- und Klosterläden kaufen!“

Älterer, lächelnder Herr mit Hemd und Hut am Ufer des Bodensees
Harald
Erlebnisschifffahrt mit der Urh

„Ich kann jedem nur empfehlen, den Hochrhein und den Untersee nicht immer nur vom Festland, sondern auch mal vom aus Wasser zu erkunden. Mit einem kleinen Häppchen und leckerem Wein gemütlich über den Rhein schippern war toll!“

Portrait ausgeglichene Frau
Rebecca
Nationalfeiertag am Rheinfall

„Der Rheinfall ist natürlich eines der Highlights in der Ostschweiz. Ich war letztes Mal zum schweizerischen Nationalfeiertag da und habe hier eine Bootsfahrt gemacht – Feuerwerk inklusive. Ein schönes Spektakel!“

Ältere, lächelnde Dame mit bunter Bluse am Ufer des Bodensees
Monika
Bergerlebnisse auf dem Säntis

„Der Säntis ist der höchste Berg der Ostschweiz – das merkt man auch, wenn man hier oben ist. Unfassbar, wie weit man von hier gucken und was man alles sehen kann. Hier hat man die gesamte Bodenseeregion im Blick!“

Portrait Junger Mann der lacht
Nico
Kulinarische Hochburg

„Ich liebe die Schweiz – vor allem wegen des leckeren Essens! Schokolade und Käse können die Schweizer einfach. Genau deshalb habe ich beim letzten Besuch hier das Chocolarium und die Appenzeller Schaukäserei besucht. Das war lecker!“

Portrait lächelnde junge Frau
Maria

Verbinde deinen Urlaub am Bodensee mit diesen Ausflügen