Thurgau (CH) – Der Kanton mit dem längsten Badestrand am Bodensee
Am südlichen Ufer des Bodensees liegt der idyllische Kanton Thurgau, der dir von Kreuzlingen bis Rorschach den längsten Badestrand am See bietet. Auf dieser Strecke findest du schöne Städte mit Uferlage wie Arbon, Kreuzlingen oder Romanshorn. Die Schweiz zeigt dir außerdem ihre überwältigende Naturlandschaft mit imposanten Berggipfeln, grünen Almwiesen und bunten Obstplantagen. Dank des Sees im Norden und der Gebirgslandschaft im Süden hast du viele Möglichkeiten für Sport- und Freizeitaktivitäten und auch ein Ausflug nach St. Gallen, Winterthur oder Zürich bietet sich an, denn die Großstädte sind nicht weit entfernt.
Die Region rund um den Bodensee ist schon seit der Steinzeit besiedelt. Das Stadtbild vieler Fischerdörfer und kleiner Hafenstädte ist deshalb durch kulturelle Gebäude wie Kirchen, Klöster, Burgen oder Schlösser geprägt und die historischen Innen- und Altstädte mit verwinkelten Gassen wollen von dir erkundet werden!
Wir zeigen dir, was deinen Urlaub im Thurgau wirklich perfekt macht!
Freizeittipps ~ Sehenswürdigkeiten ~ Shopping ~ Essen und Trinken ~ Verkehrsmittel

Freizeittipps – Erlebe Thurgau
Thurgau hat an jeder Ecke etwas zu bieten. Allen Sportbegeisterten wird ein umfangreiches Wassersportangebot geboten – ob Segeln, Kanu oder Bananenboot sowie Wasserski, Schwimmen oder Tauchen; für dich ist hier sicher auch etwas dabei! Am breiten Ufer reihen sich zudem schöne Strandbäder und Grillplätze. Im Winter kannst du im Säntispark Wellness und Saunen genießen oder in nahegelegenen Skigebieten Wintersport treiben. Hier hast du die Möglichkeit, Ski- oder Snowboardfahren zu gehen, aber auch Rodeln, Eislaufen oder Schneeschuhwandern sind gute Alternativen zu klassischen Wintersportarten.
Angrenzende Berge und Gebirgslandschaften ermöglichen dir zusätzliche Wander- und Radwege und damit schöne Ausflüge an der frischen Luft. 900 Kilometer lange Fahrradrouten erschließen den Kanton Thurgau, über 1000 Kilometer Wanderwege sind ausgeschildert. Von diversen Aussichtspunkten hast du bei guten Wetterbedingungen einen atemberaubenden Blick über den ganzen See. Wenn du es lieber ruhig angehen und die Seele baumeln lassen möchtest, dann empfiehlt sich ein Spaziergang entlang des Bodenseeufers. Hier zahlen sich die Uferpromenaden der kleinen Ortschaften aus.
Thurgau hat nicht nur den längsten Badestrand, sondern in Romanshorn auch den flächenmäßig größten Hafen am Bodensee beheimatet. Hier solltest du unbedingt eine Besichtigung mit anschließender Hafenrundfahrt machen. Regelmäßig finden dort auch Veranstaltungen wie Livemusik und Konzerte regionaler Künstler statt.
Alle Sehenswürdigkeiten auf einen Blick
Du glaubst Stadtbesichtigungen sind langweilig? Nicht im Thurgau! Viele Innen- und Altstädte sind vom Mittelalter oder gar aus der Steinzeit bis heute kulturell geprägt. Dort kannst du mehrere alte Kirchen, Klöster, aber auch Burgen oder Schlösser besichtigen. Hier stechen vor allem das knapp 2000 Jahre alte „Schloss Arbon“ mit eigenem Stadtmuseum im Turm sowie die „Seeburg“ in Kreuzlingen heraus, die vom direkt anschließenden, gleichnamigen Park, dem Seeburgpark, umschlossen ist. Der fließende Übergang zur grenznahen Konstanzer Altstadt und die direkte Bodenseelage machen Kreuzlingen ebenfalls besonders.
Bist du erst auf den Geschmack gekommen, halten Thurgau und Umgebung noch viele weitere Sehenswürdigkeiten, Attraktionen und Events für dich bereit:
- Der „Rheinfall“ gehört zu den drei größten Wasserfällen in Europa.
- Alle Tierfreunde sollten den „Plättli Zoo“ nördlich von Frauenfeld, dem Hauptort Thurgaus, besuchen.
- Eine unvergessliche Aussicht bietet dir die „Säntis-Schwebebahn“.
- Die „Stiftbibliothek St. Gallen“ aus dem 8. Jahrhundert gehört zu den ältesten und schönsten Bibliotheken der Welt.
- Eine kleine Zeitreise erlebst du im "Schloss Arenenberg" mit dem Napoleonmuseum.
- Das „Openair Frauenfeld“ ist das größte Open-Air-Musikfestival der Deutschschweiz.
- Begib dich auf eine süße Reise im „Maestrani´s Chocolarium“.
- Das „Conny Land“ in Wäldi bietet Achterbahnen, Kletter- und sogar Wasserparks mit riesiger Rutsche.
- Alle Experimentierfreudigen kommen im „Technorama“ in Winterthur auf ihre Kosten.
- Eine Übernachtung unterm Sternenhimmel im „Bubble Hotel“ wirst du so schnell nicht vergessen.
Shopping im Thurgau
Viele Innen- und Altstädte haben nicht nur kulturell einiges zu bieten: Diverse Läden und Boutiquen locken mit allerlei Angeboten. Außerdem stillen Restaurants, Cafés sowie Bars deinen Hunger und Durst.
Ansonsten kannst du besonders gut in den größeren Städten wie St.Gallen, Winterthur oder Kreuzlingen einkaufen. In der Schweiz sind die Geschäfte alle ein wenig teurer, aber du hast die Möglichkeit nach Konstanz zu fahren und in der Innenstadt oder dem Shoppingcenter LAGO direkt an der Grenze die Geschäfte leer zu kaufen.
Essen und Trinken
In der ganzen Schweiz gibt es kleine Läden, die Appenzeller Käse und Schweizer Schokolade verkaufen. Schau auf jeden Fall mal rein und verkoste diese Leckereien!
In der Heimat des „Müller-Thurgaus“ solltest du auf jeden Fall ein Weingut besuchen und den edlen Tropfen vor Ort probieren. Zudem werden dich unzählige Hof-und Klosterläden im ganzen Kanton mit verlockenden Köstlichkeiten überraschen. Wir empfehlen dir ein paar Restaurants, die dir von rustikal bis exquisit die beste regionale Küche servieren:
- Im Restaurant „Seelust“ in Egnach bekommst du feine Hausmannskost und regionale Weine in einer schönen Gartenanlage serviert. Unser Tipp: Die Fischgerichte sind hier ausgezeichnet!
- Nicht nur eine wunderschöne Aussicht, sondern auch Gerichte von landestypisch bis international bietet dir das „Restaurant Hafen“ in Romanshorn. Noch ein Tipp: Hier kann man auch herrlich frühstücken!
- Um dein Urlaubsfeeling am Bodensee zu krönen, solltest du den Abend mit einem leckeren Drink und Snack in der „Tiki Strandbar“, direkt am Ufer von Goldach, ausklingen lassen.
Verkehrsmittel im Thurgau
Verschiedene Fernstraßen und Autobahnen führen dich durch ganz Thurgau und lassen dich bequem auch umliegende Großstädte wie St. Gallen oder Zürich besuchen. Allerdings kostet eine Vignette hierfür derzeit etwa 40 CHF und auch das Parken ist in den größeren Städten relativ teuer. Wenn du dich für die Landstraße entscheidest, musst du hingegen mit einer längeren Anfahrt rechnen und somit etwas mehr Zeit einplanen.
Dafür sind Bahn- und Busverbindungen super ausgebaut und du kannst die Region stressfrei auch ohne eigenes Auto erkunden. Je nachdem wo du unterwegs bist, kommst du mit der SBB, dem Thurbo oder der Südostbahn bequem an dein Ziel. Somit hast du in fast jeder Ortschaft Anschluss an den ganzen Bodenseeraum. Und wenn du mit dem „Velo“ (so nennen die Schweizer ihr geliebtes Fahrrad) unterwegs bist, führen dich zahlreiche Radwege quer durchs Land.
Natürlich kannst du deine Reise auch mit einer erlebnisreichen Schifffahrt verbinden. Die Fähren bieten dir die Möglichkeit, stündlich zwischen Deutschland und der Schweiz zu verkehren, zum Beispiel von Romanshorn nach Friedrichshafen oder von Langenargen nach Arbon.


Deine Reisethemen am Bodensee
Du möchtest gerne deinen nächsten Familienurlaub am Bodensee verbringen oder bei einem Wellnessurlaub zu zweit mal wieder richtig entspannen? Dein Hund darf im Urlaub nicht fehlen, du möchtest einfach nur ein paar Tage dem Alltag entfliehen, mit dem Fahrrad den Bodensee umrunden oder lieber einen tierischen Urlaub auf dem Bauernhof erleben? Bei uns bist du genau richtig. Wir zeigen dir die passenden Unterkünfte, Ausflugsziele und geben dir alle Informationen für deinen perfekten Urlaub am Bodensee.