Unterkunft buchen

Ein Besuch in Bregenz

Ein Besuch in Bregenz

Jetzt Unterkunft in Bregenz buchen!

Ausgewählte Filter:
Alle entfernen

Entdecke mit uns Bregenz

Ob Bregenz für dich ein Tor zum Bodensee ist oder aber in die österreichischen Alpen, hängt ein bisschen von deiner Perspektive ab. Denn obwohl das eine das andere auszuschließen scheint, ist die Vorarlberger Landeshauptstadt beides. Schaust du Richtung Westen, siehst du Wasser bis zum Horizont. Drehst du dich um, türmen sich die Berge auf. Und zwischendrin erstreckt sich eine überschaubare Innenstadt, die zum Bummeln, Genießen und dem Entdecken von Sehenswürdigkeiten einlädt. Genau das ist es, was Bregenz so besonders macht.
Aufführung auf der Seebühne in Bregenz am Abend
Seebühne
Action auf der Seebühne
Was 1946 auf zwei Kiesfrachtern begann, ist inzwischen zur größten Seebühne der Welt geworden. Nach einer Zwischenstation auf einer Bühneninsel vor dem Strandbad steht sie seit 1979 vor Bregenz im Wasser – mit einem Betonkern, in dem sich der Orchestergraben befindet. Mehr als 800 Lautsprecher sorgen für einen sensationellen Klang, wenn sich im Sommer vor der untergehenden Sonne über dem Bodensee Madame Butterfly, Rigoletto & Co. zu gesanglichen Höchstleistungen aufschwingen. Rund 180.000 Zuschauer sind jährlich live dabei. Das Programm für die kommenden Jahre steht bereits: 2024 und 2025 wird „Der Freischütz“ von Carl Maria von Weber aufgeführt, 2026 und 2027 „La Traviata“ von Giuseppe Verdi. Karten gibt es übrigens oft auch für Spätentschlossene direkt an der Abendkasse.
Enge Gassen in der Oberstadt in Bregenz
Oberstadt
Eine Stadt – zwei Welten
Das bezieht sich in Bregenz nicht nur auf Berge und See, sondern auch auf die Innen- und die Oberstadt. Denn über den steilen Stadtsteig erreichst du mit der Oberstadt den Stadtteil, in dem sich mittelalterliche Gebäude aneinanderschmiegen und von Zeiten erzählen, die längst vergangen sind. Die alten Befestigungsmauern und das historische Stadttor bilden den Rahmen dafür, dass du mit deiner Fantasie eintauchen kannst in eine Welt von Rittern, Burgfräulein und Henkern.
Blick zwischen zwei Gebäuden hindurch auf die Spitze des Martinsturms in Bregenz
Martinsturm
Martinsturm – Das barocke Wahrzeichen
In der Oberstadt gelegen, bietet der Martinsturm nicht nur wegen seiner Höhe von 56 Metern, sondern auch wegen seiner Lage einen herrlichen Ausblick auf Bregenz, das Umland und den See. Touristische Beweggründe spielten natürlich nicht die geringste Rolle, als ein ehemaliger Getreidespeicher um 1600 zum Turm umfunktioniert wurde. Vielmehr ging es damals unter anderem darum, größtmögliche Sicherheit zu bieten – indem der Turmwächter von dort oben den besten Ausblick hatte und vor Feuern und anderen Gefahren warnen konnte. Bis vor Kurzem wohnte der „Türmer von St. Martin“ übrigens noch im Turm, auch, wenn er zwischenzeitlich natürlich mit ganz anderen Aufgaben betraut war.
Blick vom Pfänder auf Wälder und Berge bei Nebel
Ausblick vom Pfänder
Hoch, höher, Pfänder
Der Pfänder ragt 1062 Meter in den Himmel. Dass Bregenz ihn als Hausberg für sich beansprucht, kann nicht darüber hinwegtäuschen, dass er großteils auf dem Gebiet der Nachbargemeinde Lochau liegt. Von hier oben lässt sich bei schönem Wetter nicht nur hervorragend auf den Bodensee blicken, sondern auch auf 240 Alpengipfel. Kein Wunder, dass er zu den berühmtesten Aussichtspunkten der Region gehört! Sechs Minuten dauert die Fahrt mit der Seilbahn auf den Gipfel, die Zugang ermöglicht zu einem Alpenwildpark, aber auch in ein ausgedehntes Wandergebiet mit vielen verschiedenen Einkehrmöglichkeiten. Eins steht dabei allerdings fest: Die Kässpätzle mit bestem Vorarlberger Käse, die dort oben serviert werden, schmecken aber denen am allerbesten, die den Anstieg nicht mit der Bahn, sondern mit den Füßen zurückgelegt haben.

Angebote und Veranstaltungen

Zurück
Weiter
Full Moon Revival Night
Full Moon Revival Night

Von den besten 80s Synth-Pop-Sounds bis zu den 90er Eurodance-Hymnen – bei der Full Moon Revival Night auf der Sonnenkönigin werden die größten Klassiker der 80er und 90er aufgespielt, die dein Partyherz höherschlagen lassen!

Königin On Tour
Königin on Tour

Im November 2025 findet an vier Tagen erneut die spektakuläre Entertainment- und Dinner-Show „Königin on Tour“ auf der einzigartigen schwimmenden Eventlocation der Sonnenkönigin am Bodensee statt: am 27., 29. und 30. ab dem Hafen in Bregenz, am 28.11. ab dem Hafen in Konstanz. Der spektakuläre, acht Meter hohe Innenraum des Schiffs verwandelt sich in eine Akrobaten-Kulisse mit Dinner Salon. Es erwartet dich eine spektakuläre und sinnliche Akrobatikshow, choreographiert von Chris Kiliano und vieles mehr an Bord der Königin! Mit einem spektakulären 4-Gänge-Menü begleitet dich das Team von MO Catering durch den unvergesslichen Abend

Silvestergala Sonnenkönigin
Silvestergala Sonnenkönigin

„Königlich“ feiern die Gäste ins neue Jahr bei einer rauschenden Silvesternacht im schwimmenden und angenehm temperierten Saal der Sonnenkönigin. Im besonders prachtvollen Ambiente verwöhnt das Team von MO Catering mit einem exklusiven 4-Gänge-Galamenü. Die Band "Martini del Mar" sorgt für schwungvollen Sound an Bord. Pünktlich um Mitternacht kannst du dann an Deck des 360° Panoramadecks auf ein wundervolles neues Jahr anstoßen, während mitten auf dem See ein traumhaftes Feuerwerk auf alle wartet.

Highlights für deinen Urlaub in Bregenz

Parkbänke auf dem Pfänder mit Blick auf neblige Berge
Promenade in Bregenz im Herbst
Blick aus der Pfänderbahn über den Bodensee bei Sonnenschein
Molo in Bregenz im Herbst
Blick über den Fischsteg in Bregenz auf den Bodensee
Entdecke
Bregenz

Tickets & Erlebnisse in Bregenz buchen!

Deine Unterkunft in Bregenz

In der malerischen Landschaft Vorarlbergs ist für jeden die passende Unterkunft in Bregenz dabei. Besonders Camping inmitten des Bregenzerwaldes gilt als außergewöhnlich idyllisch. Der Spielplatz für die kleinen Gäste ist in direkter Nähe. Außerdem ist der Campingplatz Köb ganzjährig geöffnet!

Und noch ein persönlicher Tipp: Vor allem zu den Zeiten der bekannten Highlights wie den Bregenzer Festspielen oder des Hafenfests ist immer viel Trubel in der Stadt. Wenn du planst, rund um die großen Veranstaltungen nach Bregenz zu kommen, suche frühzeitig nach passenden Unterkünften!

Unterkünfte nach Typ in der Nähe

Sehenswürdigkeiten und Attraktionen in Bregenz

Wer „Bregenz“ hört, denkt sofort an die Festspiele. Kein Wunder, sind sie doch weit über die Grenzen der Bodenseeregion bekannt. Doch tatsächlich hat die „schönste Stadt am See“ – O-Ton der Einheimischen – viel mehr zu bieten als spektakuläre Opern auf der größten Seebühne der Welt. Doch ohne geht es halt auch nicht. Und warum auch?
Pfänderbahn Bregenz
Pfänderbahn Bregenz

Der Pfänder ist der erste Berg der Alpen und bietet aus einer Höhe von 1064 Metern den Blick auf Österreich, Deutschland und die Schweiz. Schon die Fahrt mit der Pfänderbahn wird zum Erlebnis der besonderen Art. Ein Ausflug auf den Pfänder lohnt sich also immer!

Mehr erfahren
Vorarlberg Lines
Vorarlberg Lines

Mehr als 50 Eventtouren und tägliche Linienfahrten mit dem Kursschiff warten auf dich. Eine Fahrt mit dem Schiff ist nicht nur bei schönem Wetter ein absolutes Highlight. Neben kulinarischen Genussfahrten, Tanzabenden oder beeindruckenden Premiumfahrten wird so einiges geboten!

Mehr erfahren

Die 10 beliebtesten Ausflüge in Bregenz

Wander- und Radtouren in der Nähe

Tipps für deinen Urlaub in Bregenz

Dank seiner Nähe zu den Bergen und zum Bodensee ist Bregenz sowohl im Sommer als auch im Winter ein lohnendes Reiseziel. Wobei, mal unter uns: Zwischen April und Oktober ist schon die beste Zeit für einen ausgedehnten Aufenthalt. Denn dann kannst du bei lauen Temperaturen ganze Tage draußen verbringen und all das erleben, was Bregenz ausmacht. Plane unbedingt mehrere Stunden ein, um am Ufer unterwegs zu sein.

Pack die Badehose ein und besuche das historische Mili-Freibad. Oder begib dich für ein ausgedehntes Bad im See an die Pipeline. Ja, richtig gelesen! Die ehemalige Ölleitung am Ufer des Bodensees ist heute ein idyllisches Naherholungsgebiet, das du dir auf keinen Fall entgehen lassen solltest.

Danach ist es höchste Zeit für einen Milchshake am Milchpilz! Das ist einfach ein Muss, wo du schon mal hier bist. Sieh dich am besten in aller Ruhe in der Gegend um. Denn auf dem neugestalteten Hafenareal pulsiert von morgens bis abends das Leben – nicht nur, weil hier die Schiffe an- und ablegen, sondern auch, weil es einfach ein herrlicher Ort ist, um Leute zu gucken und zu entspannen. Abends solltest du unbedingt ein Picknick griffbereit haben, um auf den Sunset-Stufen den Tag ausklingen zu lassen.

Eine Tour durch Österreich – Von Wien nach Bregenz

Blumenwiese an der Promenade in Bregenz
Junge Frau in Jeansjacke reißt vor einer Burg die Arme hoch
Lisa
Von Wien nach Bregenz gezogen

„Ich liebe diesen Moment, wenn ich nach einer Fahrt durch die österreichischen Alpen wieder in Bregenz ankomme. Denn dann kann ich auf einmal wieder in die Ferne schauen und den Blick über das Wasser und die gesamte Bodenseeregion schweifen lassen. Genau dieser Gegensatz aus der Nähe zu den Bergen und der Nähe zum Wasser macht Bregenz so reizvoll. Zusätzlich zur Natur bietet es aber auch viele kulturelle Möglichkeiten, um die uns andere vergleichbare Städte beneiden. Hier kann ich einfach aus dem Vollen schöpfen – in vielerlei Hinsicht.“

Die Lieblingsorte einer in Bregenz gestrandeten Wienerin
  1. Gebhardsberg
    „Alle denken immer sofort an den Pfänder, wenn es um Aussichtspunkte in Bregenz geht. Soll mir recht sein! Denn so ist gewährleistet, dass auf dem Gebhardsberg wenig los ist – obwohl die Aussicht von hier oben ebenfalls atemberaubend ist. Historisch betrachtet bin ich dort oben in bester Gesellschaft: Schon vor 900 Jahren war er eine der schönsten Aussichtslagen im gesamten Bodenseeraum. Der Burghof mit seiner Kapelle ist einfach märchenhaft und das Essen im Burgrestaurant einfach sagenhaft – auch, weil ich beim Schlemmen auf den Bodensee, das Rheintal und die Alpen gucken kann.“
  2. Kunsthaus Bregenz
    „Wenn ich meine Heimatstadt Wien doch einmal vermisse und mir der Sinn nach Weltstadt steht, gehe ich ins Kunsthaus Bregenz. Mit seiner lichtdurchlässigen Glasfassade erinnert es mich an große internationalen Häuser. Ständig wechselnde Ausstellungen zeigen zeitgenössische Kunst, die zum Teil eigens für dieses Haus überhaupt erst entsteht. Es lohnt sich also, immer wieder hierher zu kommen – für Einheimische genauso wie für Besucher.“
  3. Mili
    „Als ich die Mili entdeckte, staunte ich nicht schlecht: ein Freibad auf Stelzen! Wo gibt es denn sowas? Nach einem Tag in dem alten Militärbad bin ich nicht nur herrlich aufgeladen mit Sonne und frischer Luft, sondern auch mit einem herrlich nostalgischen Gefühl. Kein Wunder: Diese Badeanstalt ist die älteste am Bodensee und wurde schon 1825 gebaut. Längst lernen hier jedoch nicht mehr Rekruten das Schwimmen, sondern ältere Semester wie ich und Familien mit ihren Kindern verbringen hier herrliche Sommertage.“
Was andere Reisende über ihren Urlaub im wunderschönen Bregenz sagen
Zurück
Weiter
Pfänderbahn-Führung

„Auf dem Pfänder waren wir schon oft. Aber mit der Bahn, die uns immer nach oben bringt, hatten wir uns bislang nicht beschäftigt. Bei der Führung haben wir uns das erste Mal überhaupt mit historischer und moderner Seilbahntechnik auseinandergesetzt – und waren begeistert.“

Ältere, lächelnde Dame mit bunter Bluse am Ufer des Bodensees
Monika
Unterwegs an der Ach

„Ich bin echter Naturfan und kam bei der Führung zur Mündung der Bregenzer Ach voll auf meine Kosten. Auwälder, Streuwiesen, Schotterrasen, Niedermoore und Flachwasserzonen mit ihren verschiedenen Tieren und Pflanzen habe ich dabei aus nächster Nähe kennengelernt.“

Portrait lächelnde junge Frau
Maria
Bregenz süße Seite

„Das war mal eine Stadtführung ganz nach unserem Geschmack! Bei der kulinarischen Führung haben wir leckere Schokolade verkostet, köstlichen Kaffee getrunken und andere Leckereien probiert. Quasi nebenbei haben wir noch viel Spannendes über die Stadt erfahren.“

Älterer, lächelnder Herr mit Hemd und Hut am Ufer des Bodensees
Harald

Mobilität & Fortbewegung

Bregenz ist als Stadt im Dreiländereck zwischen Deutschland, Österreich und die Schweiz hervorragend an das Autobahnnetz aller Länder sowie das ÖPNV-Netz angebunden. Sogar Flughäfen sind mit Altenrhein (CH), Friedrichshafen (D) und Memmingen (D) nicht weit entfernt. Nicht zu vergessen: Über drei Bahnhöfe ist Bregenz auch an das internationale Bahnnetz der Bodenseeregion angeschlossen. Und mit dem Schiff kannst du natürlich auch anreisen.

Egal, wie du hierherkommst: Bist du erst einmal da, lohnt es sich, auf Schusters Rappen, den Drahtesel oder den ÖPNV umzusteigen. Denn Bregenz ist klein genug, dass sich viele Strecken bequem zu Fuß zurücklegen lassen. Für alle anderen Ziele lohnt sich der Stadtbus, der auch in die entlegensten Winkel der Stadt fährt. Und auch Radfahren ist eine gute Option: Leih dir einen Drahtesel, erkunde ein Stück des Bodenseeradwegs (es müssen ja nicht gleich die gesamten 268 Kilometer sein!) und lass dich mit vielen Stopps durch die Stadt treiben.

Bregenz - entdecke dieses Reiseziel mit unserer interaktiven Karte

Ausflugsziele, Wander- und Radtouren, Unterkünfte auf einen Blick!

Weitere Orte in der Nähe von Bregenz

Lindauer Hafen mit Löwenstatue und Leuchtturm bei Abenddämmerung
Lindau

Die Stadt am östlichen Bodensee ist in ihrer Vielseitigkeit unbedingt eine Reise wert. Die komplett unter Denkmalschutz stehende historische Altstadt bietet viele Sehenswürdigkeiten und Attraktionen. So sollte man die größte Insel des Bodensees nicht nur als Postkartenmotiv kennenlernen, sondern das Wahrzeichen der Stadt, die Hafeneinfahrt mit neuem Leuchtturm und bayrischem Löwen, unbedingt einmal live gesehen haben...

Lindau
Langenargen am Bodensee mit Blick auf Schloss Montfort
Langenargen

Der einzigartige Blick über den See und das Alpenpanorama machen Langenargen zu einem beliebten Reiseziel. Das größte Wassersportzentrum am gesamten Bodensee lockt zudem jährlich viele Wassersportler. Auch für die Kleinen werden hier bereits Kindersegelkurse geboten. Die Kleinstadt hat eine schöne Größe, ist nicht zu klein und nicht zu groß mit zahlreichen Ausgeh- und Freizeitmöglichkeiten...

Langenargen
Ein Besuch in Friedrichshafen Unser Tipp
Friedrichshafen

Super mit allen öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen, liegt Friedrichshafen an der breitesten Stelle des Bodensees. Dein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge per Schiff nach Österreich oder in die Schweiz. Oder gönne dir mit entsprechender Vorbuchung das ganz große Highlight und starte von hier per Zeppelin-Luftschiff durch. Als zweitgrößte Stadt am See gibt es natürlich auch jede Menge Kultur-, Ausgeh- und Freizeitangebote, aber auch viele tolle Unterkünfte, Bade-, Wander- und Radfahrmöglichkeiten...

Friedrichshafen

Verbinde deinen Urlaub in Bregenz mit diesen Ausflügen