Unterkunft buchen

Ein Besuch in Singen am Hohentwiel

Ein Besuch in Singen am Hohentwiel
Heute
17°C
Morgen
15°C
Übermorgen
15°C

Jetzt Unterkunft in Singen buchen!

Ausgewählte Filter:
Alle entfernen

Entdecke mit uns Singen am Hohentwiel

Wenn du am Bodensee unterwegs bist, hast du hier vielleicht schon einmal einen Zwischenstopp eingelegt: Denn Singen am Hohentwiel hat seinen Besuchern einiges zu bieten! Singen ist mit seinen zahlreichen Angeboten, über Kultur, Natur und anderen Freizeitmöglichkeiten, die wahre Kulturhauptstadt im Hegau! Für jeden und bei jedem Wetter hat die lebensfrohe Stadt zahlreiche Aktivitäten zu bieten, egal ob du mit deiner Familie, Freunden, Kollegen oder alleine unterwegs bist. Durch Singens bekannte Geschichte in der Industrie erfährt die Stadt zusätzlich einen internationalen Charme. Aber lies selbst: Hier erfährst du alles Wissenswerte und bekommst tolle Inspirationen für deinen Aufenthalt in Singen am Hohentwiel!

Wanderweg im Wald Industrialisierung in Singen
Freizeitaktivitäten Singen
Freizeitaktivitäten

Die Stadt Singen und ihre Umgebung bieten ein vielfältiges Angebot an Freizeitaktivitäten für Naturliebhaber, Sportbegeisterte und Erholungssuchende. Die Vulkanlandschaft eignet sich wunderbar für eine Wander- oder Radtour, die Naturliebhaber aller Altersgruppen begeistern. Besonders lohnen sich der Flusserlebnispfad entlang der Hegauer Aach, die Schlösser- und Burgen-Tour durch den Hegau sowie die Höri-Runde. Auch zu empfehlen sind hier die Premiumwanderwege "Albertine Steig" und "Hohentwieler". Bei genauerem Hinhören kann man sogar den Gesängen von Kuckuck, Nachtigall und Pirol lauschen, während man die Ruhe der Natur genießt. Für Mountainbike-Fans bieten die abwechslungsreichen Trails der Region auch jede Menge Fahrspaß und Action. Für Ausflüge innerhalb der Stadt lädt das Aachbad zum Schwimmen und Planschen ein, während im Flipped Funpark abwechslungsreiche Unterhaltung für die ganze Familie geboten wird. Wer den Nervenkitzel sucht, kann sich auf der Kartbahn Alemannenring spannende Duelle liefern. Für Kulturinteressierte bietet Singen eine breite Auswahl an Museen wie zum Beispiel das Archäologische Hegau-Museum, das MAC Museum Art & Cars, das Maggi-Museum und das Kunstmuseum.

Luftbild Festungsruine Hohentwiel
Festungsruine Hohentwiel
Festungsruine Hohentwiel

Stell dir vor, du stehst hoch oben auf dem Hohentwiel mit Blick auf die Vulkanlandschaft Hegau, umgeben von den beeindruckenden Resten der Festungsruine. Diesen besonderen Anblick mit sichtbaren Vulkankegeln findest du in Deutschland nicht so oft. Jede Steinmauer erzählt hier ihre eigene Geschichte, die bis ins 10. Jahrhundert zurückreicht. Die Ruine diente als Verteidigungsanlage, als königliche Residenz und sogar als Gefängnis. Der Ausblick von hier oben ist atemberaubend. Man kann bei gutem Wetter den Bodensee, die Alpen und das Hegau-Hügelland sehen.

Tipp: Die Tickets sind im Informationszentrum und in der Tourist-Information Singen erhältlich. Für den besten Ausblick solltest du einen sonnigen Tag mit guter Fernsicht wählen. Außerdem solltest du gutes festes Schuhwerk tragen, denn der Weg zur Ruine ist steinig. Auf bis zu 560 Metern Höhe bietet der Vulkanwitterungsboden super Voraussetzungen für Weintrauben mit Feingeschmack. Die angrenzende Stadt Singen bietet deshalb Premium-Weine von den höchstgelegenen Anbaugebieten Deutschlands.

Eisenbahn auf Schienen in der Natur
Industrialisierung in Singen
Stadtgeschichte

Singen kann auf eine lange und kontinuierliche Besiedlungsgeschichte zurückblicken. Zwei große Meilensteine dabei waren die Erhebung zur Stadt im Jahr 1899 und die Ernennung zur Großen Kreisstadt 1956. Der Wandel von einer kleinen Landgemeinde zu einem regionalen Zentrum war jedoch besonders von dem Anschluss an die Eisenbahnlinie und der darauffolgenden rasanten Entwicklung ab dem 19. Jahrhundert geprägt. Mit der neuen Verkehrsanbindung kam die Industrie nach Singen, und der Ort entwickelte sich zu einem bedeutenden Eisenbahnknotenpunkt. Dieser Standortvorteil wurde schnell erkannt und genutzt. Die Ansiedlung mehrerer Großbetriebe führte zu einem starken Zuzug von Arbeitern, Handwerkern und Dienstleistern. In den 1920er-Jahren, während der wirtschaftlichen Blütezeit, erfolgte der endgültige Wandel von der Dorfgemeinschaft zur modernen Industriestadt. Singen entwickelte sich zu einem dynamischen Wirtschaftszentrum, das auch heute noch für seine kulturelle und wirtschaftliche Vielfalt geschätzt wird. Die Stadt steht für Innovation und Fortschritt, ohne ihre Wurzeln zu vergessen: Ob Fasnet, Maggi, Radkultur, Hako-Kaffee oder die grüne Umgebung – Singen verbindet Tradition mit Moderne.

Junge Leute in einem Museum
Kultur an jeder Ecke
Kunstmuseum Singen

Im Kunstmuseum Singen lernst du unter anderem die Werke der Künstlerinnen und Künstler von der Halbinsel Höri kennen. Die Meister der klassischen Moderne wie Max Ackermann und Otto Dix sind im Kunstmuseum zu finden. Aber nicht nur das: Auch zeitgenössische Kunst aus der Euregio Bodensee und faszinierende Landschaftsbilder aus der Zeit seit 1900 warten auf dich. Das Kunstmuseum ist auf einen angenehmen, barrierefreien und einladenden Besuch ausgerichtet. Werde Teil der Kunstwelt am Bodensee. Besuche die Ausstellungen und lasse dich von kulturellen Veranstaltungen inspirieren oder entspanne im schönen Museumscafé.

Aufgepasst: In Singen kannst du nicht nur im Kunstmuseum künstlerische Meisterwerke bestaunen, sondern auch in der Öffentlichkeit. Kunst begegnet einem in Singen im wahrsten Sinne des Wortes auf Schritt und Tritt. Selbst Parkhäuser werden hier zu Unikaten, wenn etwa Lukas Schneeweiss das Treppenhaus in einen Weltraum verwandelt. Der Stadtpark wiederum wird durch die Golden Aples von Ilya Kabakov zur begehbaren Installation, und im Rathaus beeindruckt das einzig erhaltene Wandgemälde von Otto Dix. Verteilt im öffentlichen Raum bereichern die Kunstwerke die Stadt und verblüffen immer wieder mit neuen Aus- und Einblicken. Außerdem zu empfehlen ist die Lauschtour "Kunst in Singen" bei der du mithilfe einer App auf einem Rundgang entdecken kannst, was Singen alles zu bieten hat.

Freibadspaß in Singen
Freibadspaß in Singen
Baden in Singen

Singen mag zwar nicht direkt am Bodensee liegen, aber das bedeutet nicht, dass du auf erfrischende Badefreude verzichten musst. Du möchtest der Sommerhitze entfliehen und einen entspannten Tag im Freien verbringen? Dann wartet das Aachbad in Singen auf dich. In der Natur zwischen den malerischen Armen der Aach erwarten dich nicht nur Pools, sondern auch großzügige Flächen, die zum Verweilen einladen. Das Erlebnisbecken ist das wahre Highlight im Aachbad: Mit Strömungskanal, Brodelbucht, erfrischenden Schwallduschen und einer Gesundheitsbucht, die mit Massagedüsen und Wasserpilz punktet. Und für alle Adrenalin-Junkies gibt es auch einen Sprungturm mit Höhen von 1, 3 und 5 Metern. Mit einer 96m langen Wasserrutsche ist auch für Groß und Klein ausgesorgt. Genieße die Sonne und erlebe Wasservergnügen in deiner unmittelbaren Nähe. Tipp: Alternativ kannst du auch in nur 10 Minuten mit der Bahn oder dem Bus das nächste Strandbad am Bodensee erreichen.

Angebote und Veranstaltungen

Angebote und Highlights für deinen Urlaub in Singen

Singen_Hohentwiel_Ausblick_Festung-Singen-Untersee_05_Nachweis_Stadt-Singen_Buero-Klare
Singen_Hohentwiel_Panorama_02_Nachweis_Stadt-Singen_Buero-Klare.tif
Singen_Stadtpark_Hohentwiel-Blick_03_Nachweis_Stadt-Singen_Buero-Klare
Entdecke
Singen

Deine Unterkunft in Singen am Hohentwiel

Du möchtest deinen Urlaub in Singen verbringen? Hier kannst du unzählige Rad- und Wandertouren starten, den historischen Stadtgarten besuchen, hochkarätige Kunst im öffentlichen Raum bestaunen und als Highlight den Hohentwiel, den König der Hegau-Vulkane, mit einer der größten Festungsruinen Deutschlands bestaunen. In und um Singen bieten wir mehrere Unterkünfte für dich an. Dazu gehören neben Ferienwohnungen und Apartments, in denen du dich selbst verpflegen kannst, auch Pensionen oder Hotels. Hier wirst du garantiert fündig!
Singen
Zurück
Weiter
Sg01 Ferienwohnung in Singen

Unsere neu eingerichtete Ferienwohnung in Singen hat eine Größe von 75 qm und bietet Platz für bis zu 6 Personen.

Singen
Zurück
Weiter
Ferienwohnung 75m²

Unsere neu eingerichtete Ferienwohnung in Singen hat eine Größe von 75 qm und bietet Platz für bis zu 6 Personen.

Singen
Zurück
Weiter
Brera Serviced Apartments Singen

Informationen zum Gastgeber Die 63 stylisch und warm eingerichteten Apartments eignen sich für den Aufenthalt von 1-3 Personen.

Singen
Zurück
Weiter
Brera Serviced Apartments Singen

Informationen zum Gastgeber Die 63 stylisch und warm eingerichteten Apartments eignen sich für den Aufenthalt von 1-3 Personen.

Singen
Zurück
Weiter
Brera Serviced Apartments Singen

Informationen zum Gastgeber Die 63 stylisch und warm eingerichteten Apartments eignen sich für den Aufenthalt von 1-3 Personen.

Unterkünfte nach Typ in der Nähe

Sehenswürdigkeiten in Singen am Hohentwiel

Erlebe die beeindruckende Festungsruine auf dem Hohentwiel, dem ehemaligen Vulkankegel. Diese imposante Festung prägt nicht nur die Silhouette von Singen, sondern ist auch Namensgeber für die Stadt (Singen am Hohentwiel). Oder tauche ein in die faszinierende Welt von Kunst und automobilen Legenden im MAC Museum Art & Cars.
Festungsruine Hohentwiel
Festungsruine Hohentwiel

Eine der größten begehbaren Festungsruinen Deutschlands ist auf einem der Hegauvulkane zu finden – dem Hohentwiel. Für Kinder sind die geheimnisvollen Mauern, Schlupfwinkel und Treppen ein absolutes Paradies.

Mehr erfahren
Museum Arts & Cars
MAC Museum Art & Cars

Das MAC Museum Art & Cars in Singen zeigt in zwei Museen auf 4.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche beeindruckende und wechselnde Ausstellungen rund um automobile Legenden mit Kunst, Fotografie und Lichtinstallationen. Mit einer faszinierenden Mischung aus Technik, Ästhetik und Kreativität wird hier die Geschichte des Automobils auf einzigartige Weise zum Leben erweckt.

Mehr erfahren

Die 10 Ausflüge in Singen am Hohentwiel

Wander- und Radtouren in der Nähe

Tipps für deinen Aufenthalt in Singen

Wer den Hohentwiel erklimmen will, sollte sich das Highlight nicht entgehen lassen: Der Vulkanpfad führt rund um den Berg bis auf den Gipfel. Eine eigens für den Vulkanpfad entwickelte Audiotour begleiten dich bis hinauf zu den Ruinen der Festung. Du entscheidest selbst, ob du den Weg zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurücklegen möchtest. Tipp: Für die Festungsruine Hohentwiel gibt es sogar eine eigene App, die du benutzen kannst.

Es regnet bei deinem Besuch? Nutze die Gelegenheit für einen Besuch im Museum, dem Flipped Funpark, der Kartbahn oder dem Kino Cineplex und tauche ein in die Welt des Vergnügens. Genieße aktuelle Filme in gemütlicher Atmosphäre und erlebe einen entspannten Tag trotz schlechtem Wetter. Stöbere durch die zahlreichen Shops oder das CANO-Shoppingcenter und finde großartige Angebote, während du dem Regen entfliehst. Singen ist auch gut an die öffentlichen Verkehrsmittel angebunden, weshalb du andere tolle Ausflugsziele in der Region wie zum Beispiel das SEA Life in Konstanz schnell erreichen kannst.

Wenn du trübe Tage bei deinen Tagesausflügen vermeiden willst, dann wirf vor deinem Besuch an dein Ausflugsziel einen Blick auf die Webcams im Internet, um die aktuelle Wetterlage zu prüfen!

Was macht Singen so besonders?

Luftbild vom Hegauvulkan Hohentwiel mit der Festungsruine
Junge Frau die in die Kamera lächelt
Verena
Lebt seit ihrer Geburt in Singen

„Für mich ist Singen die ideale Stadt zum Leben und Arbeiten. Ich bin hier geboren und aufgewachsen, weshalb ich mich sehr mit dieser Stadt verbunden fühle. Hier in Nähe des Bodensees und direkt in der atemberaubenden Vulkanlandschaft Hegau wohnt man mitten im Zentrum einer tollen Region, in der andere gerne Urlaub machen. Hier kommt man auch super ohne Auto von A nach B: Mit der großen Eisenbahnanbindung hat man allerlei Möglichkeiten, um ganz bequem ins Umland zu reisen. In meiner Freizeit nutze ich auch gerne die Naturlandschaft rund um Singen für eine Wander- oder Radtour. Hier stößt man immer wieder auf neue Wege zum Entdecken.“

3 Tipps von einer Einheimischen, die sich in Singen zuhause fühlt
  1. Genuss für jeden Geschmack
    Wen in Singen der Hunger überkommt und wer auf der Suche nach kulinarischen Highlights ist, kann hier einiges entdecken! Für ein frisch gebrautes Bier nach traditioneller Braukunst und deftige Brauhaus-Küche empfiehlt sich ein Besuch in der neu eröffneten Barfüßer Hausbrauerei Singen, direkt in der Innenstadt, das mit seiner Größe und gemütlichen Atmosphäre begeistert. Für die „Hippen“ unter euch kann ich das Zwölfe Café empfehlen, das sich perfekt für guten Kaffee und entspannte Vibes eignet. Naschkatzen, zu denen ich unter anderem auch gehöre, kommen in der Eisdiele Kolibri voll auf ihre Kosten. Hier gibt es im Sommer nicht nur das beste Eis der Stadt, sondern im Winter auch köstliche Waffeln. Und für alle, die lieber selber kochen möchten, bietet der Wochenmarkt in Singen eine tolle Auswahl an frischen, regionalen Produkten.
  2. Spaß für Groß und Klein
    Da hab ich einen besonderen Tipp: Der Flipped Fun Park bietet dir einen spaßigen Tag für die ganze Familie. Dieser Indoor Activity Park hat alles, was das Herz begehrt: von riesigen Hüpfburgen bis hin zu einem Ganzkörper-Klettanzug, mit dem du dich einfach an die Wand "kletten" kannst. Hier ist nicht nur für Kinder etwas geboten – auch Erwachsene können sich mal wieder richtig austoben und das innere Kind herauslassen. An bestimmten Terminen können sich hier sogar nur Erwachsene abends mit DJ, Drinks und Food austoben, um den stressigen Arbeitsalltag auszugleichen. Ich war mit meinen Freunden neulich zum ersten Mal bei einem dieser Ü18-Abende und muss sagen, dass es wirklich total viel Spaß gemacht hat, einfach mal wieder Kind zu sein.
  3. Natur pur
    Für alle, die auch mal eine Auszeit in der Natur suchen, gibt es wunderschöne Fleckchen, die zum Entspannen und zum „Seele baumeln lassen“ einladen. Besonders idyllisch ist der Fleck an der Aach unterhalb des Hohentwiel. Ich mache hier gerne einen entspannten Spaziergang entlang des Wassers oder ein Picknick mit Freunden im Grünen. Hier kann man wunderbar die Ruhe genießen, die Natur beobachten und die beeindruckende Kulisse des Hohentwiels im Hintergrund auf sich wirken lassen. Ein idealer Ort, um den Alltag hinter sich zu lassen und frische Luft zu tanken. Das sind aber nicht die einzigen Orte, die für Entspannung sorgen. Denn wenn du dich hier auf die Suche begibst, findest du mit Sicherheit noch viel mehr ruhige Plätzchen für ein entspanntes Picknick oder um einfach der Natur zu lauschen.
Was andere Reisende über ihren Urlaub im wunderschönen Singen sagen
Zurück
Weiter
Künstlerische Vielfalt

„Singen bietet so viele Möglichkeiten künstlerische Meisterwerke zu bestaunen. Egal ob im Kunstmuseum oder als Public Art in der Stadt verteilt. Ich weiß gar nicht wohin ich zuerst soll.“

Portrait ausgeglichene Frau
Rebecca
Geschichtsreise in Singen

„Das Archäologische Museum Hegau in Singen hat mich auf eine spannende Zeitreise in die Vergangenheit mitgenommen und ist definitiv ein Muss für alle Kulturfans wie mich!"

Ältere, lächelnde Dame mit bunter Bluse am Ufer des Bodensees
Monika
Natur und Geschichte

„Ich war sehr beeindruckt vom Hohentwiel. Durch die Kombination von Geschichte und Natur ist der Besuch hier ein echtes Highlight - und die Aussicht von hier oben ist einfach nur grandios!"

Portrait lächelnde junge Frau
Maria

Mobilität und Fortbewegung

In Singen ist es ganz einfach, von A nach B zu kommen! Die Stadtbusse fahren regelmäßig durch die verschiedenen Stadtteile und starten meist direkt am Bahnhof. Die kurzen Fußwege in der Stadt machen das Bummeln zwischen den Sehenswürdigkeiten besonders entspannt - alles ist leicht zu Fuß zu erreichen.

Und wenn du es etwas bequemer magst, kannst du dich mit dem Taxi günstig durch die Stadt chauffieren lassen.

Singen bietet nicht nur eine gute Anbindung an Bundes- und Landstraßen für eine bequeme Anreise mit dem Auto, sondern auch ein entspanntes Parkerlebnis innerhalb der Stadt. Über 4.000 Parkplätze stehen zur Verfügung und dank eines Online-Parkleitsystems mit Echtzeit-Navigation findet man schnell den passenden Stellplatz.

Wenn du auch weitere Strecken mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zurücklegen willst, kannst du ganz entspannt die gute Bahnverbindung nutzen. Von Singen aus kommst du fast überall hin. Du hast unter anderem die Möglichkeit nach Basel, Schaffhausen, Konstanz, Überlingen oder Friedrichshafen zu fahren.

Der besondere Charme von Singen zeigt sich auch in den kurzen Wegen ins nahe Umland: Nur rund 30 km trennen dich von Konstanz und in knapp einer Viertelstunde bist du am idyllischen Bodenseeufer. Wer Lust auf einen Ausflug in den Schwarzwald oder in die malerischen Gemeinden der Schweiz, genauer gesagt in den Kanton Thurgau, hat, ist hier genau richtig!

Singen - entdecke dieses Reiseziel mit unserer interaktiven Karte

Ausflugsziele, Wander- und Radtouren, Unterkünfte auf einen Blick!

Dein Wetter in Singen

Sa. 11.10. 17°C wolkig
Luftdruck 1026 hPa Niederschlag 0 % Sonnenschein 4 Std. Windrichtung Windgeschwindigkeit 13 km/h
Morgens
12°C
Mittags
17°C
Abends
11°C
So. 12.10. wolkig
15°C
Mo. 13.10. wolkig
15°C

Weitere Orte in der Nähe von Singen

Ein Besuch auf der Höri
Halbinsel Höri

Entdecke die charmanten Gemeinden Moos, Gaienhofen und Öhningen, eingebettet zwischen Radolfzell und Stein am Rhein. Genieß atemberaubende Ausblicke, erkunde saftige Obst- und Gemüsegärten und lasse dich vom imposanten Schienerberg beeindrucken. Erlebe unvergessliche Naturmomente beim Radfahren, Wandern oder Wassersport und lasse dich in den gemütlichen Feinschmeckerlokalen kulinarisch verwöhnen.

Halbinsel Höri
Ein Besuch in Radolfzell
Radolfzell

Mit über 30.000 Einwohnern zeigt sich Radolfzell als drittgrößte Stadt im Landkreis Konstanz eher kuschelig, bietet aber mit dem Outlet seemaxx alle Einkaufsmöglichkeiten direkt vor Ort. Auch das Kletterwerk ist für deine Freizeitgestaltung eine gute Anlaufstelle. Im Sommer lässt es sich super am See entspannen. Im Winter verzaubern die verwinkelten Gassen der Altstadt.

Radolfzell
Ein Besuch in Stockach
Stockach

In Stockach tauchst du ein in die Gelassenheit einer gemütlichen Kleinstadt, die sich harmonisch in die umgebende Hügellandschaft einfügt. Obwohl Stockach nur ein Steinwurf (ca. 5 km) vom Bodensee entfernt ist, kannst du hier die Ruhe genießen, weit weg von der Hektik und dem Trubel der Uferpromenaden und der Touristenströme.

Stockach

Verbinde deinen Urlaub in Singen mit diesen Ausflügen