Unterkunft buchen

Ein Besuch in Meßkirch

Ein Besuch in Meßkirch
Heute
24°C
Morgen
26°C
Übermorgen
28°C

Jetzt Unterkunft in Meßkirch buchen!

Ausgewählte Filter:
Alle entfernen

Entdecke mit uns Meßkirch

Den Bodensee auf der einen, die Schwäbische Alb auf der anderen Seite: Nicht viele Städte können mit solch einer exklusiven Lage punkten. Meßkirch jedoch kann das sehr wohl! Dabei zeichnet die ehemalige Residenzstadt viel mehr aus als ihre Nähe zu den schönsten Zielen des Südwestens. Denn auch sie selbst ist ein Juwel, das in ganz verschiedenen Farben funkelt. Lass dich bei deinem Besuch begeistern von den vielen abwechslungsreichen Seiten, die Meßkirch zu bieten hat! Und finde dabei heraus, warum es völlig zurecht „Badischer Geniewinkel“ heißt!

Vor mehr als 1000 Jahren wurde Meßkirch erstmals urkundlich erwähnt und war über 800 Jahre lang die Residenz mächtiger Adelsgeschlechter. Das ist – Gott sei Dank – nicht spurlos an der 8.500-Einwohner-Stadt vorbeigegangen. Das Renaissance-Schloss der Grafen von Zimmern und die Barockkirche St. Martin prägen bis heute das Stadtbild. Und bei genauem Hinsehen lässt sich daneben noch viel mehr entdecken.

Parkanlage mit Sitzgelegenheiten am Schloss Meßkirch
Schloss Meßkirch
Schloss Meßkirch
Als das Schloss Meßkirch 1557 durch die Grafen von Zimmern erbaut wurde, staunten das Volk und andere Herrscher nicht schlecht: Es war die erste regelmäßige Vierflügelanlage der Renaissance nördlich der Alpen. So kommt es, dass der prächtige Saal im Innern als ältester Renaissancesaal Deutschlands gilt. Mit etwas Glück kannst du während deines Besuchs in Meßkirch ein Konzert in dieser außergewöhnlichen Kulisse genießen. Lass dir aber bei aller Begeisterung für den Saal auf keinen Fall das Museum über den Philosophen Martin Heidegger und die Kunstgalerie des Landkreises Sigmaringen entgehen. Und falls dein Herz für Autos schlägt, ist das in der Schlossremise untergebrachte Oldtimer Museum genau das Richtige für dich.
Stadtkirche von Meßkirch bei blauem Himmel im Sommer
Stadtkirche
Stadtkirche
Die Stadtpfarrkirche St. Martin hat schon vieles erlebt. Als fränkische Gründung war sie ursprünglich eine gotische Hallenkirche. Das war um das Jahr 750. 1526 wurde sie als spätgotische Säulenbasilika neu erbaut und zwischen 1769 und 1773 im Stil des Rokoko umgestaltet. Der Aufwand hat sich gelohnt: Heute gilt sie als die letzte große Spätrokokokirche Oberschwabens. Besonders sehenswert ist das „Dreikönigsbild“ des Meisters von Meßkirch, einem namentlich nicht bekannten deutschen Maler der Renaissance. Aber auch die Bronzeepitaphe der Grafen von Zimmern sowie die Nepomukkapelle solltest du suchen und dir genauer ansehen. Hier tauchst du ein in die Geschichte der Stadt!
Handwerksleute unterwegs in einer alten Scheune im Campus Galli
Campus Galli
Campus Galli
Apropos Geschichte: Die kannst du hautnah miterleben in Campus Galli! Vor den Toren Meßkirchs entsteht seit vielen Jahren eine Klosterstadt nach einem mehr als 1000 Jahre alten Pergament, das heute in St. Gallen aufbewahrt wird. Nach dem Bau einer Holzkirche mit den Handwerkstechniken des frühen Mittelalters und dem Anlegen der Klostergärten ist mit der Scheune inzwischen ein großes Gebäude des St. Galler Klosterplans fertig und begehbar. Nun wächst das erste Steingebäude, ein Haus mit Küche, Bad und Vorratsraum. Campus Galli ist Baustelle, Freilichtmuseum und Forschungsprojekt zugleich. Jeden Tag entsteht hier ein weiteres Stück Mittelalter.
Zug der Biberbahn an einem Bahnübergang in Meßkirch
Biberbahn
Biberbahn
Zwischen Mai und Oktober hast du die Möglichkeit, die Region zwischen Bodensee und Oberschwaben mit einem ganz besonderen Fahrzeug zu erkunden! Sonn- und feiertags steigst du nämlich am besten in die Biberbahn, die mit dir gemütlich durch die intakte Natur- und Kulturlandschaft fährt. Mehrmals täglich fährt sie zwischen den ehemals badischen Städten Stockach und Meßkirch über das hohenzollerische Krauchenwies ins württembergische Mengen. Ihr Name ist dabei Programm: Der Biber ist im Tal der Ablach ihr ständiger Begleiter. Dein Fahrrad kannst du übrigens kostenlos mitnehmen. Mit Wanderungen und Führungen kannst du die Gegend rund um die Haltestellen aber auch zu Fuß erkunden.

Angebote und Veranstaltungen

Highlights für deinen Urlaub in Meßkirch

Wandergruppe wandert durch ein Felstor bei Meßkirch
Kinder am Wasserlauf in der Innenstadt von Meßkirch
Mädchen reitet in Begleitung ihrer Mutter auf einem Esel an den Sauldorfer Seen in Meßkirch
Fachwerkhaus der Touristen-Information und des Bürgerbüros von Meßkirch
Entdecke
Meßkirch

Passende Unterkünfte in Meßkirch

Meßkirch ist mit seinen etwa 8.500 Einwohner keine Großstadt am Bodensee – aber genau das macht das kleine Örtchen so besonders. Neben ein paar Gasthöfen und Landhotels findest du hier eher schnuckelige Ferienwohnungen und familiengeführte Pensionen. Die Gastgeber verraten dir bestimmt noch den ein oder anderen Tipp für deinen Aufenthalt in und rund um Meßkirch!
Meßkirch
Zurück
Weiter
Ferienwohnung Gome

Die Wohnung befindet sich in einem Mehrfamilienhaus und liegt im Ortskern von Meßkirch. Parken können Sie direkt am Haus.

Meßkirch
Zurück
Weiter
GOME

Informationen zum Gastgeber Die Wohnung befindet sich in einem Mehrfamilienhaus und liegt im Ortskern von Meßkirch. Parken können Sie direkt am Haus.

Meßkirch
Zurück
Weiter
Ferienwohnung 100m²

Die Wohnung befindet sich in einem Mehrfamilienhaus und liegt im Ortskern von Meßkirch. Parken können Sie direkt am Haus.

Meßkirch
Zurück
Weiter
Ferienwohnung

Info: Aufgrund technischer Probleme beim Anfrage-Button über das Portal sind in der letzten Zeit Ihre Anfragen leider nicht bei uns angekommen.

Unterkünfte nach Typ in der Nähe

Tipps für deinen Aufenthalt

Seit den 1950er-Jahren firmiert Meßkirch auch unter dem Begriff „Badischer Geniewinkel“. Wie es dazu kam? Das weiß heute niemand mehr so genau. Aber wenn du dir die Vielzahl und Vielfalt an berühmten Persönlichkeiten in Relation mit der Stadtgröße anguckst, wirkt der Begriff gar nicht mehr so aus der Luft gegriffen. Dabei verteilt sich das „Genie“ auf ganz unterschiedliche Jahrhunderte und Professionen. Allen ist dabei eins gemein: Sie waren oder sind Personen mit überragender schöpferischer Geisteskraft – denn das ist die Bedeutung des Begriffs. Vertreter des Adelsgeschlechts von Zimmern wie Froben Christoph, Gottfried Werner oder Katharina gehören genauso dazu wie Philosoph Martin Heidegger, Autor Arnold Stadler, die Schlagerstars Anita und Alexandra Hofmann und viele andere mehr. Bei einem Spaziergang durch die Altstadt Meßkirchs kannst du dich auf die Spuren der Genies machen. In der Tourist-Information erhältst du eine Broschüre zum Badischen Geniewinkel.
Schloss Meßkirch
Schloss Meßkirch

Das Schloss Meßkirch ist nicht nur ein architektonisches Meisterwerk, sondern auch eine kulturelle Hochburg! Egal ob Kunstliebhaber, Philosophieinteressierte oder Autofans, hier findest du zahlreiche kulturelle Angebote. Das ist aber nicht alles – das Angebot von schlosseigenen Veranstaltungen, wie Konzerten und die Möglichkeit für Eigenveranstaltungen ergänzen das Angebot perfekt.

Mehr erfahren

Wander- und Radtouren in der Nähe

Mobilität und Fortbewegung in Meßkirch

Die Ferienregion zwischen Meßkirch, Leibertingen und Sauldorf bietet dir unterschiedlichste Möglichkeiten, dich auch ohne Auto bequem fortzubewegen. Der Naturpark-Bus, der RegioBus 500 und 600 und die Biberbahn verbinden die Orte des Umlands und sind auch an die die Ausflugsziele wie Campus Galli, die Sauldorfer Seen oder das wunderschöne Donautal angeschlossen.

An allen Sonn- und Feiertagen zwischen Mai und Oktober verbindet der Naturpark-Bus (Linie 643) die Gemeinde Beuron, die Burg Wildenstein, den Campus Galli und die Stadt Meßkirch miteinander. Er befährt insgesamt viermal pro Fahrtag die Strecke in beide Richtungen. Am Bahnhof in Sigmaringen bestehen Anschlüsse an die Donaubahn und Zollern-Alb-Bahn.

Mit der RegioBus Linie 600 kannst du täglich und stündlich die Verbindung zwischen Sigmaringen und Meßkirch nutzen. Ab Meßkirch führt außerdem meist ohne Umstieg die Linie 500 bis an den Bodensee. Auch Stockach ist gut erreichbar.

Zudem betreibt die Stadt Meßkirch die 39 Kilometer lange Ablachtalbahn von Mengen nach Stockach als öffentliche Bahnstrecke. Auf ihr verkehrt auch die Biberbahn. 2025 fährt sie zwischen 1. Mai bis 19. Oktober an allen Sonntagen und zusätzlich an folgenden Feiertagen: 1. Mai Tag der Arbeit, 29. Mai Christi Himmelfahrt, 9. Juni Pfingstmontag, 19. Juni Fronleichnam und 3. Oktober Tag der Deutschen Einheit.

Auch mit dem eigenen Auto bist du in Meßkirch gut aufgehoben. Sämtliche großen Sehenswürdigkeiten wie das Schloss oder Campus Galli sind mit geräumigen Parkplätzen ausgestattet und sorgen für einen unkomplizierten Besuch. Und auch sonst ist es in der Regel einfach, in Meßkirch einen Parkplatz zu finden.

Meßkirch hat einen neuen Fan!

Touristen-Information und Bürgerbüro von Meßkirch
Lachende Frau mit nachhinten gebundenen Haaren und Rucksack in der Natur Franziska
Franziska
Meßkirch ist ihre zweite Heimat geworden

„Als mich mein Mann das erste Mal mit in seine Heimatstadt Meßkirch nahm, war ich als Stuttgarterin skeptisch. Aber es war Liebe auf den ersten Blick. Ich habe mich sofort rundum wohlgefühlt und die Ruhe, die überschaubare Innenstadt und die freundlichen Leute sehr genossen. Mit unseren Kindern fahren wir so oft wie möglich zu meinen Schwiegereltern. Diese Aufenthalte sind für uns alle die reine Erholung vom Alltag.“

Familientipps von einer Meßkircher Schwiegertochter
  1. Hofgarten
    „Wie es sich für ein echtes Schloss gehört, ist auch das Meßkircher Schloss mit einer herrlichen Gartenanlage bestückt. Unter den bis zu 250 Jahre alten Linden haben wir in den vergangenen Jahren viel Zeit verbracht. Meine Kinder waren hier erst mit dem Lauf- und dann mit dem Fahrrad unterwegs. Meistens hatten wir eine Picknickdecke dabei und unser Federballset. Inzwischen kommen sie nicht mehr so oft mit. Macht aber nichts. Dann schnappen sich mein Mann und ich eben eine Flasche Wein und zwei Gläser und genießen einen herrlichen Abend mitten im Hofgarten.“
  2. Eselwanderung
    „Ich finde es ja immer wieder erstaunlich, wie bereitwillig Kinder sich auch stundenlang bewegen, wenn sie nur entsprechend abgelenkt sind. Die Eselwanderung durch das Naturschutzgebiet der Sauldorfer Seen war in dieser Hinsicht ein Volltreffer. Unser Nachwuchs durfte abwechselnd reiten, wir Erwachsenen haben die Führung der Langohren übernommen. Start ist am Bahnsteig in Sauldorf, wohin wir mit der Biberbahn gefahren sind. Das war ein großartiger Ausflug!“
  3. Unterwegs im Raintal
    „Unsere Wanderung durch das Raintal ist uns noch in sehr guter Erinnerung. Die hat nicht nur uns Eltern, sondern auch die Kinder begeistert. Seinen landschaftlich spektakulärsten Abschnitt teilt sich der Rundweg mit dem Sigmaringer Premiumwanderweg ‚Bettelküchenspur‘. Der Blick vom Känzele hinab zur Neumühle im Donautal ist einfach spektakulär. Die knapp acht Kilometer lassen sich gut wandern und sind – je nach Beinlänge der Wanderer – in zwei Stunden gut zu schaffen. So bleibt genug Zeit für eine längere Rast entlang des Weges oder einen Stopp mit Kaffee und Eis im Landhotel Brigelhof.“
Von Bodensee-Urlaubern & Locals empfohlen
Zurück
Weiter
Meßkircher Katzendreck

„Vom Meßkircher Katzendreck hatten wir schon viel gehört. Aber die süßen Köstlichkeiten aus der Konditorei Brecht gibt es nur zur Fasnacht. Also sind wir gezielt vor Aschermittwoch hingefahren. Es hat sich gelohnt!“

Älterer, lächelnder Herr mit Hemd und Hut am Ufer des Bodensees
Harald
Felsentälewanderung

„Das wildromantische Felsentäle ist ein Kalkriff des Weißen Jura und entstand vor rund 140 Millionen Jahren im Jurameer. Hier lässt sich herrlich und ausgiebig wandern – mit Kumpels zusammen hatten wir eine tolle Zeit!"

Portrait Junger Mann der lacht
Nico
Oldtimer Museum

„Im Oldtimer Museum Meßkirch sind Automobile von 1899 bis in die 1960er-Jahre ausgestellt. Die Ausstellung wechselt, da die Fahrzeuge durch die Besitzer gefahren werden. Deshalb lohnt es sich, immer wieder einmal hinzugehen.“

Ältere, lächelnde Dame mit bunter Bluse am Ufer des Bodensees
Monika
Meßkirch - entdecke dieses Reiseziel mit unserer interaktiven Karte

Ausflugsziele, Wander- und Radtouren, Unterkünfte auf einen Blick!

Dein Wetter in Meßkirch

Do. 18.09. 24°C heiter
Luftdruck 1017 hPa Niederschlag 0 % Sonnenschein 10 Std. Windrichtung SW Windgeschwindigkeit 6 km/h
Morgens
17°C
Mittags
24°C
Abends
14°C
Fr. 19.09. heiter
26°C
Sa. 20.09. heiter
28°C

Weitere Orte in der Nähe von Meßkirch

Ein Besuch in Stockach
Stockach

In Stockach tauchst du ein in die Gelassenheit einer gemütlichen Kleinstadt, die sich harmonisch in die umgebende Hügellandschaft einfügt. Obwohl Stockach nur ein Steinwurf (ca. 5 km) vom Bodensee entfernt ist, kannst du hier die Ruhe genießen, weit weg von der Hektik und dem Trubel der Uferpromenaden und der Touristenströme.

Stockach
Blick vom Bodensee auf das Ufer von Bodman
Bodman-Ludwigshafen

Viele Restaurants, Einkaufsmöglichkeiten und schöne Strandbäder machen Bodman-Ludwigshafen zu einem Must-See. Bekannt durch sein großes Naturschutzgebiet Aachenried, bietet das Städtchen viele schöne Ecken und Geheimtipps. Ob ein Tag am See, ein Bummel durch die charmanten Gassen der Ortschaften oder einfach nur die Seele baumeln lassen - Bodman-Ludwigshafen hat für jeden etwas zu bieten.

Bodman-Ludwigshafen
Ein Besuch in Sipplingen
Sipplingen

Sipplingen liegt charmant zwischen dem schimmernden Bodensee und dem beeindruckenden Steilufer. Hier verbergen sich einige spektakuläre Entdeckungsmöglichkeiten! Über idyllische Wanderwege, historische Sehenswürdigkeiten und ausgelassenen Badespaß – in Sipplingen kommt jeder auf seine Kosten. Überzeug dich selbst und buche deinen nächsten Urlaub in Sipplingen am Bodensee!

Sipplingen

Verbinde deinen Urlaub in Meßkirch mit diesen Ausflügen