Unterkunft buchen

Besuch in St. Gallen

Besuch in St. Gallen

Jetzt Unterkunft in St. Gallen buchen!

Ausgewählte Filter:
Alle entfernen

Entdecke mit uns St. Gallen

Sogenannte „Kulturmetropolen“ gibt es viele auf der Welt. Doch St. Gallen in der Ostschweiz gehört zu den Orten, die diese Bezeichnung völlig zurecht tragen. Dieser Meinung war auch die UNESCO und nahm den Stiftsbezirk mit seiner barocken Kathedrale und der weltberühmten Bibliothek bereits 1983 in ihr Weltkulturerbe auf. Denk aber bitte nicht, das wäre das Einzige, was diese charmante Stadt zu bieten hat!
(Kathedrale im Stiftsbezirk innerhalb der Altstadt in St. Gallen
Kathedrale
Stiftsbezirk
Geschichte auf Schritt und Tritt hautnah erleben? Dafür, dass das in St. Gallen möglich ist, ist das Wahrzeichen der Stadt mitverantwortlich. Der Stiftsbezirk mit seiner barocken Kathedrale geht zurück auf das Jahr 612, als der Wandermönch Gallus den Grundstein dafür legte. Doch eigentlich war es der Abt Omar, der rund 100 Jahre später an Ort und Stelle ein Kloster gründete. Dieses entwickelte sich zu einem europäischen Zentrum für Schreibtätigkeit und Buchmalerei. So kommt es, dass die weltberühmte Stiftsbibliothek, die auch „Seelenapotheke“ genannt wird, rund 170.000 Bücher umfasst. 50.000 davon sind im schönsten nicht-kirchlichen Barocksaal der Schweiz aufgestellt, zusammen mit der 2700 Jahre alten ägyptischen Mumie Schepenese. Auch das älteste erhaltene Buch in deutscher Sprache gehört zum Bestand.
(Blick auf Sankt Gallen und die Kathedrale am Abend
Blick auf St. Gallen
Altstadt
Erst entstand das Kloster, dann entwickelte sich die Stadt St. Gallen – und das auf einem Gebiet, das sich dafür eigentlich überhaupt nicht eignete. Schließlich ist es seit jeher im Norden und Süden durch Hügelzüge, im Westen und Osten durch Tobel vom Umland abgeschnitten. Und dennoch findest du hier heute eine malerische Altstadt mit kopfsteingepflasterten Gassen, alten Gebäuden mit 111 prächtigen Erkern und idyllischen Plätzen. Am besten verschaffst du dir vom Turm von St. Laurenzen aus erst einmal einen Überblick. 187 Stufen trennen dich von einer sagenhaften Aussicht. Wieder unten angekommen kannst du dich in den gemütlichen Cafés und Restaurants von der Anstrengung erholen.
Historische Spinnmaschine im Textilmuseum St. Gallen
Spinnmaschine
Textilmuseum
Dass sich ausgerechnet unter den widrigen topografischen Bedingungen in St. Gallen ein Textilzentrum von Weltruhm entwickelt hat, liegt an dem Pioniergeist längst vergangener Zeiten. Schon im Mittelalter und in der frühen Neuzeit war die Textilindustrie in der Ostschweiz der wesentliche Wirtschaftsfaktor. Im 19. und 20. Jahrhundert schließlich war die Stadt auf dem ganzen Globus bekannt für seine Stickereien und seine St. Galler Spitze. Kein Wunder also, dass das Textilmuseum eine der bedeutendsten Textilsammlungen der Schweiz beherbergt mit Geweben und Stickereien aus aller Welt, aber auch Musterbüchern, Entwurfszeichnungen und Fotografien. Selbst wenn du dich bislang nicht für Stoffe interessiert hast, wirst du nach einem Besuch einen völlig neuen Blick auf deine Klamotten werfen.
(Außenansicht des Kunstmuseums St. Gallen mit angrenzendem Park
Kunstmuseum
Kunstmuseum
Eintauchen in die Vergangenheit kannst du auch im Kunstmuseum St. Gallen. Zeitgenössische und moderne Kunst wechseln sich hier ab und führen dazu, dass das Gebäude im neoklassizistischen Stil weit über die Grenzen der Schweiz hinaus für seine Ausstellungen bekannt ist. Kenner sprechen auch von der „Schatzkammer der Ostschweiz“, weil die Dauerausstellung unter anderem eine reiche Sammlung von Gemälden und Skulpturen vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart zeigt. Übrigens befindest du dich hier mitten im pulsierenden Kulturzentrum der Stadt, weil Theater und Tonhalle in unmittelbarer Nähe stehen.

Angebote und Veranstaltungen

Highlights für deinen Urlaub in St. Gallen

Gewässer und Fachwerkhäuser in St. Gallen im Herbst
Leere Straßen und Fachwerkhäuser in der Altstadt in St. Gallen
Blick auf die Kathedrale und die umliegende Anlage in St. Gallen
Entdecke
St. Gallen

Tickets & Erlebnisse in St. Gallen buchen!

Passende Unterkünfte in St. Gallen

St. Gallen ist als Stadt der kurzen Wege bekannt. Ob zum idyllischen Café, in die pulsierenden Einkaufsstraßen oder in ruhige Parkanlagen – alles, worauf du Lust hast, ist schnell erreicht. Unser Tipp: Suche dir daher eine zentrumsnahe Ferienwohnung oder ein Hotel. Dann kannst du alle Sehenswürdigkeiten und Highlights sogar zu Fuß erreichen.
St. Gallen
Zurück
Weiter
Kernsanierte Wohnung Nähe Bahnhof Und Zentrum

Diese im Jahr 2019 kernsanierte Dachwohnung hat trotz der modernen Einrichtung ihren Charme behalten. Sie bietet alles für einen entspannten und komfortablen Aufenthalt.

St. Gallen
Zurück
Weiter
Grosszügige Altbauwohnung Im Zentrum

Willkommen in dieser charmanten Altbauwohnung, die dir ein Zuhause-Gefühl vermittelt. Fühl dich wohl und geniesse deinen Aufenthalt inmitten von St. Gallen.

St. Gallen
Zurück
Weiter
Charmante Altstadtwohnung

Herzlich willkommen in deiner stilvollen Altstadtwohnung in St. Gallen! Hier, im 2. Stock eines charmanten Altbaus, findest du dein Zuhause auf Zeit.

St. Gallen
Zurück
Weiter
Gemütliche Altbauwohnung im Zentrum

Willkommen in deiner gemütlichen Unterkunft, die dich an Zuhause erinnern soll. Fühl dich wohl und geniesse das St. Galler Altstadtleben.

St. Gallen
Zurück
Weiter
Tiny House

Willkommen in unserem Tiny House auf der Fermiter-Plattform! Diese gemütliche Unterkunft bietet alles, was Sie für einen komfortablen Aufenthalt benötigen.

Unterkünfte nach Typ in der Nähe

Attraktionen und Aktivitäten in St. Gallen

Als die UNESCO den Stiftsbezirk St. Gallen vor mehr als 40 Jahren zum Weltkulturerbe erklärte, war von einer „außerordentlichen Bedeutung für die Menschheit“ die Rede. Dass diese bis heute noch vor Ort nachvollziehbar ist, ist eine der Besonderheiten der kleinen Metropole. Zu dem Außergewöhnlichen gehört aber auch die malerische Altstadt, in der zwar viele bunt bemalte Erker, aber keine Autos zu finden sind, sowie die reiche Textilgeschichte. Und noch vieles andere mehr.

Die 10 beliebtesten Ausflüge in St. Gallen

Wander- und Radtouren in der Nähe

Tipps für deinen Aufenthalt

St. Gallen ist eine Stadt, die sich hervorragend für Bewegung an der frischen Luft eignet. Wenn du im Winter hier bist, solltest du unbedingt deine Langlaufskier einpacken! Denn in der Stadt, die für ihre schneereichen Winter bekannt ist, kannst du mitunter mitten im Wohngebiet deine Bahnen ziehen! Fünf unterschiedlich lange Loipen werden für klassischen Stil und Skating präpariert.

Oder gehst du lieber Schlittschuhlaufen? Dann brauchst du deine Kufen, um auf den Drei Weieren übers Eis zu gleiten. Im Sommer bist du hier hervorragend mit deiner Badehose aufgehoben, denn dann verwandeln sie sich in eine Erholungsoase für Wasserratten.

Für den Fall, dass du deine Joggingschuhe dabeihast, empfehlen wir dir, über die Ganggelibrugg zu laufen. Die Brücke, die offiziell Haggenbrücke heißt, schwankt bei Wind merklich, was die Schweizer als „ganggelen“ bezeichnen. Spür beim Joggen genau hin, ob auch du die Bewegung bemerkst! Weitgehend trocken bleibst du bei den Kanutouren, die unter anderem mitten durch die Stadt führen – vorausgesetzt, ihr haltet das Gleichgewicht!

Warum St. Gallen meine absolute Lieblingsstadt ist

Naturaufnahme mit Gebäudespitzen bei St. Gallen
Lächelnde Frau im gelben Kleid draußen im Grünen Jessica
Jessica
Von Zürich nach St. Gallen gezogen

„Als ich das erste Mal nach St. Gallen kam, war ich völlig begeistert von der Vielfalt der Stadt. Daran hat sich bis heute nichts geändert. Sie ist Universitätsstadt, Kulturmetropole, Erholungsoase und Dienstleistungszentrum zugleich. Alles, was ich zum Leben und Wohlfühlen brauche, finde ich hier direkt vor der Haustür. Früher dachte ich mal, ich könnte außerhalb von Zürich nicht überleben. Heute fahre ich nur noch dorthin, wenn ich muss. So sehr ist mir St. Gallen ans Herz gewachsen.“

Die Lieblingsorte einer St. Gallen-Liebhaberin
  1. Blumenmarkt
    „Am Samstag starte ich am liebsten auf dem Blumenmarkt ins Wochenende. Denn ein Tag, der mit so viel Fülle, Vielfalt und Farbe startet, kann einfach nur gut werden. Ich genieße es, von einem grünen Büdchen zum nächsten zu flanieren und dabei die unterschiedlichsten Blumen und Pflanzen zu sehen und zu riechen. Dabei treffe ich viele bekannte Gesichter und halte hier und dort ein Schwätzchen. Am Ende lande ich immer mit einem herrlichen Blumenstrauß in meinem Lieblingscafé, das nach dem Blumenmarkt benannt ist. "
  2. Zeughausgasse
    „Wenn mir der Sinn nach einer Zeitreise steht, gehe ich in die Zeughausgasse. Die niedrigen Häuserzeilen üben eine große Anziehungskraft auf mich aus. Ich spaziere auf den großen Pflastersteinen und genieße den Charme längst vergangener Zeiten, der mich umgibt. Obwohl die Gebäude außerhalb des Stiftsbezirks liegen, gehören sie zum UNESCO-Weltkulturerbe. Allein das spricht schon dafür, dass sie etwas ganz Besonderes sind.“
  3. Grüningerplatz
    „Eine Auszeit mitten in der Altstadt gönne ich mir regelmäßig auf dem Grüningerplatz. Er ist benannt nach Paul Grüninger, der 1938 und 1939 Hunderte jüdische und andere Flüchtlinge vor der Verfolgung durch die Nationalsozialisten rettete. Ich mag diesen Ort deshalb so sehr, weil ich hier stundenlang sitzen, den Passanten zuzusehen und mir vom Frühjahr bis in den Spätherbst hinein die Sonne auf die Nase scheinen lassen kann.“
Was andere Reisende über ihren Urlaub im wunderschönen St. Gallen sagen
Zurück
Weiter
Workshops im Seifenmuseum

„Ich habe mir noch nie Gedanken darüber gemacht, wie Seife eigentlich hergestellt wird. Ich habe sie einfach benutzt. Das hat der Workshop im Seifenmuseum geändert! Wir haben nicht nur viel Wissenswertes gelernt, sondern auch ein ganzes Kilo Seife hergestellt. Das war beeindruckend!“

Portrait lächelnde junge Frau
Maria
Das verschwundene Pergament

„Für uns war klar, dass wir unbedingt den Stiftsbezirk besuchen wollten, waren uns aber nicht sicher, wie wir unsere Kinder dafür begeistern könnten. Im Museumsshop konnten wir uns für den Rätselspaß ‚Das verschwundene Pergament‘ ein Set mit verschiedenen Hilfsmitteln ausleihen und die Kinder waren nicht mehr aufzuhalten.“

Portrait lächelnde junge Frau
Silvia
Tatort-Stadtführung durch St. Gallen

„Wir kannten St. Gallen schon von unseren früheren Besuchen in der Bodenseeregion und wollten deshalb mal eine ganz besondere Stadtführung machen. Die Tatort-Führung war eine spannende Alternative und Spurensuche durch das Zentrum mit schaurig-spannenden Geschichten. Das hat uns allen großen Spaß gemacht!“

Ältere, lächelnde Dame mit bunter Bluse am Ufer des Bodensees
Monika

Mobilität & Fortbewegung

Viele Wege führen nach St. Gallen. Du kannst mit dem Auto über die A1 anreisen und die Ausfahrt „Kreuzbleiche“ nehmen, die führt dich direkt in die Innenstadt. Selbst einen Flughafen gibt es mit St. Gallen-Altenrhein. Und selbstverständlich ist St. Gallen über seinen Bahnhof an das Eisenbahnnetz der Schweiz angebunden. Wenn du dann vor Ort bist, profitierst du als Besucher davon, dass sich die St. Galler mehr Fuß- und Fahrradverkehr und weniger Autoverkehr wünschen. Das haben sie bereits 2010 bei einer Abstimmung beschlossen. Entsprechend konsequent baut die Stadt seit mehr als zehn Jahren die Fahrradwege sowie das Netz an öffentlichen Verkehrsmitteln aus. Züge, Postautos und Busse verkehren in engem Takt und bringen dich inner- und außerhalb der Stadt dorthin, wo du hinmöchtest. Wenn du ein paar Tage hier verbringst, lohnt sich die OSTWIND Ticket App öV Plus, die dich mit Fahrplänen und Tickets des St. Gallerbus versorgt.

Wenn du dich am liebsten mit dem Fahrrad fortbewegst, lohnen sich angesichts der Steigungen starke Beinmuskeln oder ein E-Bike. Letzteres kannst du dir auch einfach vor Ort ausleihen. Oder hast du schon einmal eine E-Troittinette gefahren? So heißen in der Schweiz die E-Roller, die du ebenfalls vielerorts mieten kannst.

St. Gallen - entdecke dieses Reiseziel mit unserer interaktiven Karte

Ausflugsziele, Wander- und Radtouren, Unterkünfte auf einen Blick!

Weitere Orte in der Nähe von St. Gallen

Langenargen am Bodensee mit Blick auf Schloss Montfort
Langenargen

Der einzigartige Blick über den See und das Alpenpanorama machen Langenargen zu einem beliebten Reiseziel. Das größte Wassersportzentrum am gesamten Bodensee lockt zudem jährlich viele Wassersportler. Auch für die Kleinen werden hier bereits Kindersegelkurse geboten. Die Kleinstadt hat eine schöne Größe, ist nicht zu klein und nicht zu groß mit zahlreichen Ausgeh- und Freizeitmöglichkeiten...

Langenargen
Ein Besuch in Friedrichshafen Unser Tipp
Friedrichshafen

Super mit allen öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen, liegt Friedrichshafen an der breitesten Stelle des Bodensees. Dein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge per Schiff nach Österreich oder in die Schweiz. Oder gönne dir mit entsprechender Vorbuchung das ganz große Highlight und starte von hier per Zeppelin-Luftschiff durch. Als zweitgrößte Stadt am See gibt es natürlich auch jede Menge Kultur-, Ausgeh- und Freizeitangebote, aber auch viele tolle Unterkünfte, Bade-, Wander- und Radfahrmöglichkeiten...

Friedrichshafen
Ein Besuch in Immenstaad
Immenstaad

Am nördlichen Ufer des Bodensees, am sogenannten Obersee, liegt das Städtchen sehr zentral. Es bildet einen idealen Ausgangspunkt, um sich den Bodensee zu erschließen. Immenstaad hat zwar keinen eigenen Bahnhof, per Bus lässt sich aber bequem Friedrichshafen oder Meersburg erreichen. Oder du startest von hier aus direkt per Schiff durch. Immenstaad bietet aber auch ganz schön viel, so dass du vielleicht gar nicht weg willst...

Immenstaad

Verbinde deinen Urlaub in St. Gallen mit diesen Ausflügen