Unterkunft buchen

Wandern am Bodensee

Wandern am Bodensee

Über Stock und Stein – Wandern am Bodensee

Traumhafte Ausblicken auf den See und das Alpenpanorama stets im Blick – bist du bereit für ein unvergessliches Wandererlebnis am Bodensee? Es gibt so viele wunderschöne Wege zu entdecken, ob in tiefen Tälern oder in luftiger Höhe, grandiose Aussichten inklusive. Die Wanderwege in der Region bieten für jeden Geschmack etwas: eine Hopfenwanderung durch die malerischen Weinberge oder ein anspruchsvoller Weg entlang einer ruppigen Felsenlandschaft. Also schnür deine Wanderschuhe und erkunde die schönsten Wanderwege am Bodensee, Hochrhein und im Schwarzwald. Es lohnt sich, versprochen!

Idyllische Wege rund um Stockach
1000 Quellenweg

Der 1000 Quellenweg verbindet Erdgeschichte mit Naturerlebnis. Hier wanderst du auf dem ehemaligen Meeresboden, während kristallklares Quellwasser aus unzähligen Quellen sprudelt. Bereits nach wenigen Schritten stößt du auf Molassesandstein – Millionen Jahre alte Relikte der Vergangenheit. Entlang des Rundwegs, der in eine kurze (1,2 km) und eine lange (2,2 km) Strecke unterteilt ist, warten spannende Naturphänomene.

1000 Quellenweg
1000 Quellenweg Wanderung
1000 Quellenweg - Wandern in Stockach

Der 1000 Quellenweg führt in die ferne Vergangenheit des Bodensees – als noch Gletscher und Ur-Meere die Region formten. Auf diesem einzigartigen Wanderweg kannst du nicht nur geologische Besonderheiten entdecken, sondern auch die atemberaubende Natur genießen, die durch Jahrtausende geformt wurde. Die Umgebung fasziniert sowohl große als auch kleine Wanderfans!

1000 Quellenweg - Wandern in Stockach
Andreashof Rundwanderweg
Andreashof Rundwanderweg

Die Aussicht auf eine erholsame Rast im Kräutergarten oder Bistro des Andreashof hört sich doch gut an! Damit die Leckereien auch ohne Reue genossen werden können, ist erst Wandern angesagt. Die Wallfahrtskirche Birnau ist nur eines von vielen Highlights auf diesem Wanderweg.

Andreashof Rundwanderweg
Appenzeller Witzwanderweg
Appenzeller Witzwanderweg am Bodensee

Trainiere nicht nur deine Beine, sondern auch deine Bauchmuskeln bei der Witzwanderung durch das verträumte Appenzeller Land. Entdecke die idyllische Landschaft und leg dabei immer wieder eine kleine Pause ein, um über die rund 70 auf dem Weg verteilten Witze zu lachen.

Appenzeller Witzwanderweg am Bodensee
Bauernhaus-Museum Rundwanderweg
Bauernhaus-Museum - Wolfegg Wandern

Das Bauernhaus-Museum Allgäu-Oberschwaben vermittelt seit mehr als 40 Jahren die ländliche Kulturgeschichte Oberschwabens und aus dem Allgäu. Historische Scheunen und Bauernhäuser wurden im Laufe der Jahre von ihrem Originalstandort nach Wolfegg gebracht.

Bauernhaus-Museum - Wolfegg Wandern
Brandnertal Wandertour
Brandner Tal - Wandern im Vorarlberg

Ganz im Süden Vorarlbergs schmiegt sich das Brandnertal zwischen hochaufragende Bergkämme die fast bis 3000 Meter hinauf reichen. Bergbahnen surren vom hübschen Feriendorf Brand in die Höhe und erleichtern das Wandern mit Kindern.

Brandner Tal - Wandern im Vorarlberg
Bräunlinger Bierpfad
Bräunlinger Bierpfad - Bierpfad Wanderung

Sieben Infotafeln entlang des Bräunlinger Bierpfads erläutern, welche wichtigen Eigenschaften zum Brauen nötig sind, wo und wann der Gerstensaft zum ersten Mal nachgewiesen wurde, in welchen Ländern Bier Tradition hat, welche Geräte und Verfahren es gibt und viel weiteres Wissenswertes zum Thema Bier.

Bräunlinger Bierpfad - Bierpfad Wanderung
Geheimtipps in Liechtenstein
Die schönsten Geheimtipps in Liechtenstein entdecken

Wo kann man mit wenigen Tagesetappen ein ganzes Land erwandern und dabei auch noch wirklich kennenlernen? Im kleinen Fürstentum Liechtenstein geht das. Abseits der Hochgebirgsregionen erkundet man auf dem rund 75 Kilometer langen Liechtenstein-Weg alle 11 Gemeinden des Kleinstaates.

Die schönsten Geheimtipps in Liechtenstein entdecken
Donau Felsengarten
DonauFelsenLäufe: Donaufelsengarten

Das Schmeietal kennen Kenner der Schwäbischen Alb als stilles, vom Durchgangsverkehr verschontes Seitental der Donau. Aber wer kennt dasUschental? Einmal weg sein von allem Alltagsstress ist das Motto der sportlichen Wanderung auf dem Premiumweg „Wilde Täler – Fürstliche Höhen“.

DonauFelsenLäufe: Donaufelsengarten
Wilde Täler Fürstliche Höhen
DonauFelsenLäufe: Wilde Täler - Fürstliche Höhen

Das Schmeietal kennen Kenner der Schwäbischen Alb als stilles, vom Durchgangsverkehr verschontes Seitental der Donau. Aber wer kennt das Uschental? Dieses abgelegene Tal, von unberührter Natur umgeben, lädt zu einer Auszeit vom Alltag ein und bietet Wanderern eine ruhige und erfrischende Auszeit. Einmal weg sein von allem Alltagsstress – das ist das Motto der sportlichen Wanderung.

DonauFelsenLäufe: Wilde Täler - Fürstliche Höhen
Sigmaringen Witbergrunde
DonauFelsenLäufe: Witbergrunde

Leichte Wanderung rund um Sigmaringen mit naturellen und kulturellen Highlights wie beispielsweise den Nägelesfelsen oder der Burgruine Hertenstein. Die Tour lässt sich optional bestens mit einem Besuch der historischen Altstadt von Sigmaringen verbinden. Das Hohenzollernschloss mit Waffenhalle solltest du unbedingt besichtigen!

DonauFelsenLäufe: Witbergrunde
Paradiesischer Rundweg in der Quellregion Donau
Entlang der Quellflüsse mit großartigen Ausblicken

Die als Rundwanderung angelegte Genießertour „Quellregion Donau-Runde“ verläuft in Abschnitten entlang der beiden Quellflüsse und besucht außerdem die prachtvoll gefasste Donauquelle im Donaueschinger Schlosspark. Eine angenehme Wanderroute für Familien.

Entlang der Quellflüsse mit großartigen Ausblicken
Franziskusweg Deggenhausertal
Franziskusweg - Wandern im Deggenhausertal

Von Wittenhofen wandert man parallel zur Deggenhauser Aach ins benachbarte Obersiggingen und biegt an der Mosterei Kopp links ab. Wer noch Getränke braucht, kann sich hier versorgen. Bergan gehend wird kurze Zeit später der erste Bildstock passiert.

Franziskusweg - Wandern im Deggenhausertal
Genießerpfad Rötenbachschlucht
Genießerpfad Rötenbachschlucht Wanderung

Das rebellischste Seitental der Wutachschlucht liegt noch im Dornröschenschlaf und bietet ein in unseren Breiten selten gewordenes Abenteuer: Wandern in Ruhe und Einsamkeit auf abwechslungsreichen und schmalen Pfaden, scheinbar fernab jeder Zivilisation. Nur das Rauschen des Wildbaches begleitet dich auf deiner Tour durch die Wälder.

Genießerpfad Rötenbachschlucht Wanderung
Eisenbahnwandern bei Blumberg
Genießerpfad Sauschwänzle-Weg

Entlang dem Genießerpfad Sauschwänzle-Weg in Blumberg ist immer wieder das Pfeifen und Schnaufen von historischen Loks zu hören. Auf dem Weg durch grüne Wälder, blühende Wiesen und steile Felsflanken in einer atemberaubenden Schlucht kommen nicht nur Eisenbahnfreunde auf ihre Kosten. An drei Installationen wird von Heimat, Tradition und über die Herstellung des Schwarzwälder Schinkens berichtet.

Genießerpfad Sauschwänzle-Weg
Genießerpfad Sauschwänzle-Weg
Genießerpfad Sauschwänzle-Weg

Auf dem Genießerpfad Sauschwänzle-Weg kommt man sich vor wie auf einer Spielzeugeisenbahn: Grüne Wälder, blühende Wiesen, steile Felsflanken in einer atemberaubenden Schlucht und dazwischen pfeift und schnauft eine historische Lok in zahlreichen Schleifen den Berg hinauf.

Genießerpfad Sauschwänzle-Weg
Genießerweg Altdorfer Wald
Genießerweg Altdorfer Wald - Wandern bei Ravensburg

Eine Wanderung durch das faszinierende System der Wutachschlucht ist erst dann vollständig, wenn man zumindest eine der wilden Nebentäler besucht. Unser Wandertipp macht das gleich zweimal und besucht neben der eindrucksvollen Haslachschlucht zum Auftakt auch die Wasserfälle in der Lotenbachklamm.

Genießerweg Altdorfer Wald - Wandern bei Ravensburg
Wellen, Wein und Obst in Hagnau
Hagnau Wandern – Wellen, Wein und Obst

Der Hagnauer Weinrundgang bietet Einblicke in regionale Spezialitäten, Genuss und Kultur am Bodensee. Genieße die Aussicht von der Wilhelmshöhe und vom Hohberg, besichtige die Kapelle St. Oswald, erkunde bunte Obstplantagen und lerne mehr über Bodeseeäpfel und leckeren Wein aus der Region. Bei klarer Sicht sind tolle Aussichten auf den Säntis und die Alpenkette garantiert!

Hagnau Wandern – Wellen, Wein und Obst
Hegauer Vulkan-Tour
Hegau Vulkane Tour

Die längste Tour im „Hegauer Kegelspiel“ hat fünf ehemalige Vulkane und fünf Burgruinen zwischen Engen und Singen zu entdecken. Dank der parallel verlaufenden Bahnlinie kann man seine Tour sogar individuell gestalten und die Strecke nach der eigenen Kondition einteilen.

Hegau Vulkane Tour
Stockacher Heidenhöhlen
Heidenhöhlen Stockach wandern

Für die Wanderung darf man ruhig mehr als die angegebenen drei Stunden einplanen, wenn man am Freibad Stockach die Runde beginnt. Infotafeln,Spiel- und Lernstationen am Weg vermitteln viel Wissenswertesüber die „1000 Stockacher Quellen“ sowie die Fauna und Flora rundum.

Heidenhöhlen Stockach wandern
Hohenems Wandertour
Hohe Kugel Hohenems - Wandern Vorarlberg

Ein steiles, schmales Sträßchen schlängelt sich aus dem Alpenrheintal den Berg hinauf. Endlich ist eine breiter, flacher Almkessel erreicht, in dem sich Almhütten und Gasthäuser verteilen.Im Winter ist in Schuttannen ein kleines Skigebiet.

Hohe Kugel Hohenems - Wandern Vorarlberg
Hohenems Wandertour
Hohenems Wandertour zum Bocksberg

Ein steiles, schmales Sträßchen schlängelt sich aus dem Alpenrheintal den Berg hinauf. Endlich ist eine breiter, flacher Almkessel erreicht, in dem sich Almhütten und Gasthäuser verteilen.Im Winter ist in Schuttannen ein kleines Skigebiet.

Hohenems Wandertour zum Bocksberg
Tettnanger Hopfenpfad
Hopfenpfad Tettnang - Hopfenwanderung am Bodensee

Wandere an Hopfengärten und Obstanlagen vorbei und erfahre durch Schautafeln am Wegrand Geheimnisse des Hopfenbaus sowie der Braukunst. Unterwegs wird dich der Blick auf die Allgäuer, Vorarlberger und Schweizer Berge sowie auf den Bodensee mit Sicherheit begeistern.

Hopfenpfad Tettnang - Hopfenwanderung am Bodensee
Höri Überquerung
Höri Überquerung - Wandern auf der Höri

Die ganze Schönheit und Vielfalt der Höri-Landschaft zeigt sich besonders bei einer Wanderung quer über den behäbig den See teilenden Bergrücken des Schiener Bergs. Als Ausgangspunkt eignet sich Moos oder – abhängig von Gusto und Kondition – das über den Seeuferweg erreichbare, benachbarte Iznang.

Höri Überquerung - Wandern auf der Höri
Weingarten Jakobusweg
Jakobusweg - Wandern in Weingarten

Dem Verlauf des Stiller Bachs durch die Schluchtenhänge des Hochtobels folgend, wandert man auf dem „Wasserbauhistorischen Wanderpfad“ gegen die Fließrichtung bis zum Wehr am Rößlerweiher. Der Pfad führt dich nicht nur durch beeindruckende Naturlandschaften, sondern auch an historischen Wasserbauwerken entlang, die spannende Einblicke in die Geschichte der Region geben.

Jakobusweg - Wandern in Weingarten
Jubiläumsweg Bodenseekreis
Jubiläumsweg Bodenseekreis - von Heiligenberg nach Owingen

Du kommst an beeindruckenden Orten wie der Hangkante des Heiligenbergs vorbei, von wo aus sich dir eine großartige Panoramasicht über das Schloss auf die Bodenseelandschaft und bis zur Alpenkette bietet. Zum anderen wirst du unterwegs die wildeste Natur entdecken und unbezahlbare Ausblicke über den Linzgau genießen.

Jubiläumsweg Bodenseekreis - von Heiligenberg nach Owingen
Traufgänge und Traufgängerle rund um Albstadt
Katenwandern auf der Alb

Der Wanderweg rund um Albstadt ist nichts für schwache Nerven. Mit 412 HM im An- und Abstieg zeigt dir diese Route die schönsten Stellen auf der Alb und spielt in der Champions League der deutschen Wanderdestinationen. Der anspruchsvolle Pfad führt dich durch unberührte Natur, bietet spektakuläre Ausblicke und belohnt dich mit einer Vielzahl an Höhepunkten, die dich immer wieder in Staunen versetzen werden. Mach dich bereit für einen erstaunlichen Ausblick und atemberaubende Höhen.

Katenwandern auf der Alb
Klamm & Mystik Wanderung
Klamm & Mystik - Weiler im Allgäu

Bei dieser mittellangen Wanderung im Westallgäu auf teils schmalen Wanderpfaden und Forstwegen gibt es einiges zu sehen und zu entdecken: Idyllische Weide-, Wiesen- und Forstlandschaften wechseln sich mit beeindruckenden Berg- und Schluchtgebieten ab und bieten Wanderern eine abwechslungsreiche Strecke, die sowohl Ruhe als auch Abenteuer verspricht.

Klamm & Mystik - Weiler im Allgäu
Königsweg Friedrichshafen
Königsweg Friedrichshafen Bodensee

In Friedrichshafen führt dich der Weg an der Schlossparkmauer entlang bis zum Schlosstor. Von hier aus hast du einen großartigen Blick auf die Parkanlage und die mächtige Doppelturmfassade der Schlosskirche. Anschließend wanderst du auf einem idyllischen, von großen Bäumen überschatteten Pfad nach Manzell.

Königsweg Friedrichshafen Bodensee
Qualitätswandern im Donaubergland
Leading Quality Trail Donaubergland

Wer sich vom Dach der Schwäbischen Alb auf den Weg über den Großen Heuberg ins Donautal macht, der darf sich also auf einen optimalen Wegeverlauf, perfekte Markierung und eine Infrastruktur für wunschlosglückliches Wandern auf einem der derzeit 22 besten Wanderwege Europas freuen. In vier Tagesetappen geht es vom Lemberg über zahlreiche Sehenswürdigkeiten zum Kloster Beuron.

Leading Quality Trail Donaubergland
Liechtensteiner Panoramaweg
Liechtensteiner Panoramaweg

Die Route 66, der Höhenweg durch Liechtenstein, ist ein echtes Highlight für Wanderfreunde: Auf rund 400 Kilometern führt sie durch beeindruckende Berglandschaften, vorbei an Berghütten, über aussichtsreiche Grate und durch das idyllische Valünatal. Besonders beeindruckend ist der Fürstin-Gina-Weg, der dich von Malbun über den Augstenberg zur Pfälzerhütte bringt – inklusive Panoramablick und der Möglichkeit, bei Sonnenaufgang den Naafkopf zu erklimmen.

Liechtensteiner Panoramaweg
Raintal Rundweg
Meßkirch - Zwischen Höhe und Talgrund

Diese idyllische Naturwanderung durchs Raintal bei Meßkirch führt dich durch Wälder und Täler. Ein kleiner Bachlauf ist ebenso ein Highlight wie das große Felstor und die Baraockkapelle „St. Sebastian und Rochus“. Auch ein Besuch des „Campus Galli“, dem Mittelaltermuseum, solltest du dir nicht entgehen lassen.

Meßkirch - Zwischen Höhe und Talgrund
Mühlsberg Runde
Mühlsberg-Runde- Wandern bei Radolfzell

Bei wunderbaren Alpenblicken und einzigartigen Aussichten auf den Bodensee lässt es sich am schönsten wandern. Bei den vier Rundwanderwegen und einer familienfreundlichen Tour rund um Radolfzell werden alle Höhenlagen zwischen Seeufer und Bodanrück besucht und gleichzeitig die schönsten Aussichtspunkte und botanische Schutzgebiete angesteuert.

Mühlsberg-Runde- Wandern bei Radolfzell
Panoramawanderung Insel Höri
Panoramaweg Halbinsel Höri - Wanderung Höri

Die Halbinsel Höri ist ein Wanderparadies. Ganz nach Lust und Laune kann man sich zwischen Spaziergängen am Seeufer und schmalen Kammwegen am Schiener Berg entscheiden oder beides miteinander kombinieren. Als Ausgangspunkt haben wir die Bushaltestelle Gaienhofen-Horn.

Panoramaweg Halbinsel Höri - Wanderung Höri
Paradiestour Gauchachrunde
Paradiestour Gauchachrunde

„Urig und wild“. Fragt man Wanderer nach ihrem Eindruck von der Gauachschlucht, ist das sicherlich die häufigste Antwort. Zwischen fließenden Bächen und saftigem Grün, kannst du die Schönheit des Schwarzwaldes mehr wahrnehmen und einen gemütlichen Weg durch die Natur erforschen.

Paradiestour Gauchachrunde
Premiumwanderung Albertine Steig
Premiumwanderung „Albertine Steig“

Der Rundweg führt dich von Bohlingen auf den Schienerberg. Start und Ziel ist am kleinen Wanderparkplatz Hagenbuchen, zwischen Bohlingen und Hittisheim. Waldwege führen dich hinauf auf den Berg. Hier kannst du die Aussicht auf die Hegau-Vulkane und auf die Alpen der Schweiz genießen.

Premiumwanderung „Albertine Steig“
Premiumwanderweg Eichfelsen
Premiumwanderweg Eichfelsen Panorama

Der Premiumwanderweg Eichfelsen Panorama ist einer von sechs als „DonauWellen“ bezeichneten Rundwege im Donaubergland. Für ambitionierte Wanderer ist die Runde ein Muss im Tourenbuch.

Premiumwanderweg Eichfelsen Panorama
Premiumweg Klippeneck-Steig
Premiumweg Klippeneck-Steig Wanderung

Der Klippeneck-Steig ist einer von sechs Premiumwanderwegen im Donaubergland. Als „DonauWellen“ ergänzen sie das Wanderangebot der Region um den Donauberglandweg. Mit atemberaubenden Ausblicken, abwechslungsreichen Landschaften und gut ausgeschilderten Wegen bietet dieser Steig ein wahres Wandererlebnis für Naturfreunde und Abenteuerlustige.

Premiumweg Klippeneck-Steig Wanderung
Rappenloch- Schlucht
Rappenlochschlucht - Schluchtenwanderung am Bodensee

Auf gut ausgebauten Stegen geht es direkt hinein in die beeindruckende Klamm. Nachdem du die Rappenlochschlucht durchquert hast, wanderst du weiter zum idyllisch gelegenen Staufensee, von wo sich dir nach einem kurzen Aufstieg ein spektakulärer Ausblick über das Rheintal bis zum Bodensee erschließt. Die Länge der Tour kannst du zu Beginn selbst entscheiden.

Rappenlochschlucht - Schluchtenwanderung am Bodensee
Römer, Bier und Orchideen Schosenweg
Schosenweg Bräunlingen - Hüfingen

Erlebniswanderung auf dem „Schosenweg“: Diese Wanderung folgt größtenteils dem Bräunlinger Bierpfad. Der Lehrpfad mit Infotafeln versorgt dich immer wieder mit spannenden Fakten zur Region. Hier erfährst du auch alles über Bier und die Römer. Im Sommer genießt du zusätzlich ein Floraparadies im Orchideenwald. Während der Wanderung wartet eine Badruine und ein großes, altes Bierfass auf deinen Besuch.

Schosenweg Bräunlingen - Hüfingen
Seeblickwanderung mit Schifffahrt
Seeblickwanderung mit Schifffahrt

Zwischen Meersburg und Überlingen lässt sich eine entspannende Waldwanderung mit einem vergnüglichen Seebummel verbinden. Dank der Schiffsverbindung zwischen Start und Ziel kann die Wanderung in beide Richtungen begangen und zudem in Unteruhldingen unterbrochen werden.

Seeblickwanderung mit Schifffahrt
Wandern rund um den Überlinger See
SeeGang

Kein anderer Wanderweg zeigt dir so viele Seiten des Bodensees wie der Premiumwanderweg SeeGang: sanfte, glitzernde Wellen auf dem See, historische Burgruinen, geheimnisvolle Schluchten, blühende Wiesen und weiße Berggipfel. Die abwechslungsreiche Strecke führt dich durch eine einzigartige Landschaft, die sowohl die Schönheit der Natur als auch die faszinierende Geschichte der Region vereint.

SeeGang
Talwanderung Andreashof
Talwanderung zum Andreashof

Den Auftakt der Wanderung macht eine schattige Talwanderung durch das Nußbachtal. Kommt man mit dem Zug nach Nußdorf, kann man zuvor noch einen Schlenker zum Seeufer einbauen, vielleicht sogar im Strandbad eine kurze Abkühlung genießen.

Talwanderung zum Andreashof
Wasserbauhistorischer Pfad in Weingarten
Wandern am stillen Bach

Der „Stille Bach“ versorgte die Abtei Weingarten mit Wasser. Der Wasserbauhistorische Wanderpfad führt entlang dieses mittelalterlichen Kanalsystems, beginnend an der Basilika oder dem Parkplatz Nessenreben. Die Route führt zum Rößlerweiher, über den Katzensteig zur Zundelbacher Linde mit Panoramablick und weiter zum Barbarossastein im Lauratal. Über den Lanzenreuter Weiher und den Jakobsweg kehrt man nach Weingarten zurück.

Wandern am stillen Bach
Höhenwandern über Liechtenstein
Wandern durch ein ganzes Land

Sehr herausfordernde Bergwanderung für erfahrene Wanderer einmal quer durch Liechtenstein. Die Route sollte in drei bis vier Tage eingeteilt werden und verspricht unter anderem großartige Panoramablicke, alpine Gipfelerlebnisse am Naafkopf, Felsenabenteuer am Fürstensteig, Klettersteigfeeling an den Drei Schwestern, Burgruinen und Firstwandern am Schellenberg

Wandern durch ein ganzes Land
Wein- und Obstlehrpfad Hagnau
Wein- und Obstlehrpfad Hagnau

Der mit 25 Tafeln über Wein- und Obstanbau und viel Wissenswertem zur Gemeinde Hagnau angelegte Hagnauer Obst- und Weinwanderweg führt durch Reben und Obstgärten zu einmalig schönen Aussichtspunkten und historischen Stätten rund um den Winzerort.

Wein- und Obstlehrpfad Hagnau
Weinerkundungstour Meersburg
Weinwanderung Bodensee nach Meersburg

Wer den Hagnauer und Meersburger Wein wandernd kennenlernen möchte, startet zu einer Weinerkundungstour am nördlichen Bodensee. Die Wanderung beginnt am Hagnauer Schiffsanleger. Nicht versäumen solltest du einen Abstecher in den Ortskern rund um die Pfarrkirche.

Weinwanderung Bodensee nach Meersburg
Wutachschlucht Schluchtenwandern
Wutachschlucht - Schluchtenwandern im Schwarzwald

Eine Wanderung durch das faszinierende System der Wutachschlucht ist erst dann vollständig, wenn man zumindest eine der wilden Nebentäler besucht. Unser Wandertipp macht das gleich zweimal und besucht neben der eindrucksvollen Haslachschlucht zum Auftakt auch die Wasserfälle in der Lotenbachklamm.

Wutachschlucht - Schluchtenwandern im Schwarzwald
Wandern mit Aussicht um Heiligenberg
Zwei Wanderungen rund um Heiligenberg

Hier warten mehrere Wanderrouten auf dich: Genieße den Aussichtspunkt am Bellevueplatz oder zur Freundschaftshöhle mit Blick auf den Linzgau und die Alpen, wandere entlang der Hermannsberger Klosterwege bis zur Kapelle oder erkunde bei den beiden Mehrtagestouren auf dem „Bodensee Jubiläumsweg“ und dem „Ulrikaweg“ die Donauquellregion.

Zwei Wanderungen rund um Heiligenberg
ZweiTälerSteig Schwarzwald
ZweiTälerSteig Schwarzwald

Der ZweiTälerSteig zeigt auf fünf Etappen alles, was man sich fürs Wandern im Mittelgebirge wünscht. Aus der Rheinebene geht es über 1000 Höhenmeter auf den Kandel, den höchsten Berg im Mittleren Schwarzwald. Das ist wie Rock’n’Roll vom ersten bis zum letzten Schritt.

ZweiTälerSteig Schwarzwald

Tickets & Erlebnisse am Bodensee buchen

Nico ist Spontanreisender. Und Wanderfreund!

Luftaufnahme der Donaufelsenläufe bei Sigmaringen
Portrait Junger Mann der lacht
Nico
Abenteurer und Adrenalinjunkie

„Das Wichtigste in meinem Urlaub ist für mich Spontanität. Wenn mir ein Ort oder eine Region gut gefällt, bleibe ich gerne auch etwas länger hier – sonst wandere ich weiter. Als absoluter Adrenalinfan suche ich immer nach anspruchsvollen Wandertouren und besonderen Outdoorerlebnissen und fülle meine Tage mit Aktivitäten wie Bergsteigen, Wandern, Rafting und Camping.“

Du als „alter Wanderhase“: Was sind deine Top-Wandertipps?
  1. Der „Zwiebellook“
    Hierbei geht es nicht um leckeres Essen – sondern um deine Kleidung! Vor allem bei längeren Wanderungen ist dein Körper vielen unterschiedlichen Bedingungen ausgesetzt: Wärme, Kälte, Sonne, Schatten, Wind und Regen. Kleide dich daher nach dem Zwiebelprinzip mit mehreren Schichten. Klamotten mit Reißverschlüssen können für eine kurzzeitige „Durchlüftung“ sorgen. Die wichtigste Kleidungsschicht ist übrigens die unterste: Baumwolle kühlt deinen Körper beispielsweise aus. Nutze lieber spezielle Sportklamotten aus Merinowolle oder Polyester.
  2. Wasser, Wasser, Wasser
    Es mag banal klingen, aber wenn die Temperaturen steigen, ist es wichtig, gut vorbereitet zu sein. Vergiss nicht, ausreichend Wasser mitzunehmen, um dich zu hydratisieren und vor Hitze zu schützen. Zusätzlich kannst du dich direkt am See abkühlen, da viele Städte und Dörfer entlang des Ufers eigene Strandbäder haben. Wenn du in die Berge gehst, findest du entlang vieler Wanderwege kleine Bachläufe – sei jedoch vorsichtig, wenn du ins kalte Wasser gehst, um deinen Kreislauf nicht zu überlasten.
  3. Notfallsicherung und -kontakt
    Wenn du mit einer größeren Gruppe unterwegs bist, versuche immer, in Sichtweite zu bleiben und bei Bedarf auf deine Mitglieder zu warten. Vor allem bei Abzweigungen oder einer hügligen Route kann deine Wandergruppe sonst schnell mal getrennt werden. Sollte etwas Schlimmeres passieren, nicht gleich in Panik verfallen! Es ist allerdings ratsam, ein Handy und die passende Notfallnummer des Landes dabei zu haben. Für Deutschland ist das die 112, in Österreich und der Schweiz die 114.
  4. Nachhaltigkeit und Achtsamkeit
    Zu guter Letzt noch ein ganz persönlicher „Tipp“ beziehungsweise ein für mich sehr wichtiges Anliegen: Sei achtsam in der Natur! Bleibe auf den markierten Wegen, um keinen Schaden der Flora und Fauna anzurichten. Auch wenn du die vielen Blumen, Blüten und Pflänzchen schön findest: Pflücke und zerstöre sie nicht. Und nimm auf jeden Fall deinen Müll wieder mit, der für die Tierwelt schnell zur Gefahr werden kann – das gilt übrigens auch für Essensreste.

Passende Unterkünfte für deinen Wanderurlaub

Nach einem Tag voller Abenteuer in den Bergen ist es wichtig, sich abends zu entspannen und neue Energie zu tanken. Für einen Wanderurlaub eignen sich Hotels und Pensionen ganz besonders: Viele von ihnen bieten Frühstück direkt mit an, damit du dir die benötigte Energie für kommende Wanderungen holen kannst. Alternativ sind auch Campingplätze eine ausgezeichnete Übernachtungsmöglichkeit, besonders wenn du mit deiner Familie unterwegs bist. Während die Erwachsenen am Ufer des Bodensees den Abend ausklingen lassen, können sich die Kids noch auf den Sport- und Spielplätzen austoben. Wir haben eine Auswahl an Unterkünften zusammengestellt, die sich alle in beliebten Wanderregionen am Bodensee befinden – so hast du deine nächste Tour immer direkt vor der Haustür!
Radolfzell am Bodensee
Zurück
Weiter
aquaTurm Hotel

Informationen zum Gastgeber Die Unterkunft aquaTurm Hotel & Energie liegt zentral in der nähe des Stadtzentrums von Radolfzell am Bodensee.

Gailingen am Hochrhein
Zurück
Weiter
Ferienwohnung Fonseca

Informationen zum Gastgeber Herzlich willkommen und vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Ferienwohnung in Gailingen am Hochrhein.

Uhldingen-Mühlhofen
Zurück
Weiter
Ferienwohnung Sylvia & Oliver Schön

Informationen zum Gastgeber **Ihr Komfort**: Die Maisonette erstreckt sich über zwei Etagen mit privatem Parkplatz.

Uhldingen-Mühlhofen
Zurück
Weiter
Hotel Knaus am Hafen

Informationen zum Gastgeber Stolze 270 Kriterien werden bei der Vergabe von Hotelsternen zugrunde gelegt, von Kofferablagen bis hin zum Wagenmeisterservice.

Öhningen
Zurück
Weiter
Ferienwohnung Silvia

Informationen zum Gastgeber Charmante Ferienwohnung in einem 250 Jahre alten ehemaligen Bauernhaus im Ortskern von Öhningen.

Wasserburg (Bodensee)
Zurück
Weiter
Ferienwohnung Boch

Informationen zum Gastgeber Modern ausgestattete und großzügige Zweizimmer-Wohnung (65qm) mit getrennen Schlafzimmer, Balkon, Wohn-Esszimmer mit ...

Uhldingen-Mühlhofen
Zurück
Weiter
Ferienbox.de

Informationen zum Gastgeber Willkommen in einem neuen Urlaubs-Gefühl - einfach mal reinschauen - Wir bieten Ihnen in unserer ferienbox.de zwei Ferienwohnungen für ...

Welcher Ferienwohnungstyp bist du?

Du hast schon ganz konkrete Vorstellungen oder Anforderungen an deine Ferienwohnung? Wir haben entsprechende Listen für dich vorbereitet. So kannst du direkt nach Ferienwohnung mit Seeblick, in Seenähe, Ferienwohnungen mit Hund oder in Ferienunterkünften in bestimmten Orten filtern. Vielleicht hast Du auch Interesse an Ferienhäusern? Eine entsprechende Auswahl steht bereit. Für Familien mit Kindern oder Kleinkindern ist ein Urlaub auf dem Bauernhof am Bodensee eine entspannte und günstige Alternative zum klassischen Ferienwohnungsurlaub. Die ländliche Bodenseelandschaft bietet dafür zahlreiche Ferienhöfe, die euren Kindern viel Raum zum Spielen, Streunern und Tiere streicheln bietet.